Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

"Nightgroove" startet am Samstag in Euskirchen

Euskirchener Kneipenwandertag geht in die zehnte Runde – Jeder Gast kann sich ganz nach persönlichen Vorlieben sein eigenes Programm zusammenstellen

"The Rattles" wollen im Casino Euskirchen für Furore sorgen. Bild: Veranstalter
„The Rattles“ wollen im Casino Euskirchen für Furore sorgen. Bild: Veranstalter

Euskirchen – Nach den großen Erfolgen des Musik- und Kneipenfestivals in den letzten neun Jahren wird auch beim diesjährigen Euskirchener „Nightgroove“ am Samstag, 2. November, ab 19 Uhr, wieder ein vielfältiges und hochkarätiges Live-Programm in den Kneipen der Kreisstadt geboten. "Nightgroove" startet am Samstag in Euskirchen weiterlesen

Weihnachtskonzert mit den Paveiern in Kommern

Vorverkauf hat bereits begonnen – Kölsche Kultband, „Achnes Kasulke“, Tenor Tino Selbach, ein Streicher-Ensemble und ein Kölner Chor treten zugunsten der Hilfsgruppe Eifel auf

Im vergangenen Jahr war die Kommerner Bürgerhalle voll besetzt, als die Paveier mit ihren Freunden das Publikum auf das Weihnachtsfest einstimmten. Bild: Reiner Züll
Im vergangenen Jahr war die Kommerner Bürgerhalle voll besetzt, als die Paveier mit ihren Freunden das Publikum auf das Weihnachtsfest einstimmten. Bild: Reiner Züll

Kommern – Drei Jahre lang hatte das Kommerner Steigeteam das Weihnachtskonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel mit dem Kölner Startrompeter Bruce Kapusta mit großem Erfolg veranstaltet. Letztes Jahr hatte sich  Organisator Rolf Jaeck dann etwas Neues einfallen lassen und mit der Verpflichtung der Kölner „Paveier“ einen weiteren Erfolg gelandet. Weihnachtskonzert mit den Paveiern in Kommern weiterlesen

Thomas Morio liest aus „Elias“

Der Gymnasiast aus Schleiden hat einen Roman über das jüdische Leben in der Eifel geschrieben

Thomas Morio liest in der Galerie "Eifel Kunst" in Gemünd. Bild: Privat
Thomas Morio liest in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd. Bild: Privat

Schleiden-Gemünd – Thomas Morio liest am Sonntag, 3. November, 15 Uhr, in der Galerie „Eifel Kunst“ aus seinem Buch „Elias“. Morio ist Schüler des Städtischen Gymnasium Schleiden. Im vergangenen Jahr beteiligte er sich am Projektkursus Deutsch/Geschichte mit dem Thema „Auf den Spuren des jüdischen Lebens in der Eifel“. Als Beitrag für diesen Projektkurs verfasste er den Roman „Elias“. Thomas Morio liest aus „Elias“ weiterlesen

Blick vom Rursee auf New York

Eine Foto-Rotunde in Rurberg lädt noch bis zum 3. November zu einem spektakulären Rundblick über New York City ein

Gut 26 Meter lang ist das Panoramabild, das der Fotograf HG Esch in der Rotunde am Rursee zeigt. Bild: HG Esch
Gut 26 Meter lang ist das Panoramabild, das der Fotograf HG Esch in der Rotunde am Rursee zeigt. Bild: HG Esch

Simmerath-Rurberg – Zwischen Rurberg und New York City liegen ziemlich genau 6.000 Kilometer. Seit August ist die Distanz zwischen der Metropole, die von sich selbst behauptet, niemals zu schlafen, und dem dann doch recht beschaulichen Rursee-Dörfchen dramatisch geschrumpft. Der Grund dafür ist die imposante Rotunde des Fotokünstlers HG (Hans Georg) Esch, die am Nationalparktor ihre Besucher zu einem imposanten Rundblick auf die US-amerikanische Weltstadt einlädt. Die staunenden Gesichter der Besucher belegen dies eindrucksvoll. Und genau das ist das Ziel der Fotodokumentation „New York 360°“. Blick vom Rursee auf New York weiterlesen

Carl Verheyen & Band im Alten Casino

Nach der erfolgreichen Konzertpremiere im Burghof Kommern am vergangenen Freitag, lädt der Verein „Eifel Kultur“ diesmal ins Alte Casino

Ausnahmemusiker Carl Verheyen gastiert erneut im Kreis Euskirchen. Bild: Verheyen
Ausnahmemusiker Carl Verheyen gastiert erneut im Kreis Euskirchen. Bild: Verheyen

Euskirchen – Carl Verheyen,  der auf den Listen der Top-Gitarristen dieser Welt (z. B. dem Guitar Magazine, USA) ganz weit oben angesiedelte Ausnahmekönner, macht am Ende seiner großen Europatournee zum wiederholten Male Station im Kreis Euskirchen. Verheyen zählt zu den umtriebigsten und kreativsten Personen im modernen Musik-Business. Neben seiner Arbeit als Leadgitarrist von „Supertramp“ wirkte er bei zahllosen CD-Produktionen und Bühnenauftritten von namhaften Künstlern mit (u. a. Cristina Aguilera, Cher, Little Richard, John Fogerty, B. B. King, Dolly Parton, Bee Gees). Carl Verheyen & Band im Alten Casino weiterlesen

Josef Still konzertiert an der Steinfelder König-Orgel

Präsentiert werden Werke von Storace, Padre da Bergamo, Zipoli, Bach, Krebs und anderen

Der Trierer Domorganist Josef Still wird am Sonntag, 27. Oktober, in Steinfeld erwartet. Bild: Privat
Der Trierer Domorganist Josef Still wird am Sonntag, 27. Oktober, in Steinfeld erwartet. Bild: Privat

Kall-Steinfeld – Am Sonntag, 27. Oktober, findet um 16 Uhr die nächste Orgelvesper in der Steinfelder Basilika statt. Der Trierer Domorganist Josef Still ist der Ausführende dieses Konzerts. Er wird Orgelwerke italienischer und deutscher Komponisten zu Gehör bringen: Storace (Ballo della Battiglia), Padre da Bergamo (All’Offertorio), Zipoli (Suite g-Moll), Bach (Concerto a-Moll), Krebs (Fantasia à gusto italiano) u.a. Der Eintritt zu dieser musikalischen Veranstaltung ist frei, um Spenden wird gebeten. Josef Still konzertiert an der Steinfelder König-Orgel weiterlesen

"Töchter der Sonne" im Kulturhaus "theater 1"

Fatima Shams und ihr Ensemble „Banat Al Shams“ (Töchter der Sonne) gastiert am Samstag im Kulturhaus "theater 1". Bild: Fatima Shams
Fatima Shams und ihr Ensemble „Banat Al Shams“ (Töchter der Sonne) gastiert am Samstag im Kulturhaus „theater 1“. Bild: Fatima Shams

Bad Münstereifel – Einen orientalischen Abend mit Fatima Shams und ihrem Ensemble „Banat Al Shams“ (Töchter der Sonne) kann man am Samstag, 19. Oktober, 20 Uhr,im Kulturhaus „theater 1“ in Bad Münstereifel, Langenhecke 2-4, erleben. Die vier Tänzerinnen Fatima, Chumani („Tautropfen“), Namida („Sterntänzerin“) und Layali („Die kleine Nacht“) haben für diese Veranstaltung einige besonders verführerische Tänze ausgewählt . "Töchter der Sonne" im Kulturhaus "theater 1" weiterlesen

HA Schults „Trashpeople“ bleiben Monschau noch länger erhalten

Konzert mit Anna Zlotovskaya und Nageeb Gardizi – Aktionsvortrag: „Der Müll sagt die Wahrheit“

HA Schult wird einen Aktionsvortrag über die "Wahrheit des Mülls" halten. Bild: Yvonne Kirch/studio B23
HA Schult wird einen Aktionsvortrag über die „Wahrheit des Mülls“ halten. Bild: Yvonne Kirch/studio B23

Monschau  Frohe Kunde aus Monschau: Die Ausstellung der „Trashpeople“ des bekannten Aktionskünstlers HA Schult auf dem Marktplatz in Monschau wird verlängert. Die „Müllmenschen“ werden statt bis zum 27. Oktober bis Sonntag, 3. November, zu sehen sein. Damit ist die Festspielstadt auch während der Herbstferien ein besonders lohnendes Ausflugsziel. HA Schults „Trashpeople“ bleiben Monschau noch länger erhalten weiterlesen

Kleines Orgelkonzert mit Andreas Warler

Begleitet werden die Chöre aus Kall und Steinfeld, die Solisten und das Orchester von Andreas Warler an der König-Orgel. Bild: Warler
Organist Andreas Warler stellt kleine musikalische Schätze an der König-Orgel in Steinfeld vor. Bild: Warler

Kall-Steinfeld – Am Donnerstag, 24. Oktober, findet um 20 Uhr in der Steinfelder Basilika das nächste „Kleine Orgelkonzert“ mit dem Steinfelder Basilikaorganisten Andreas Warler statt. Die „Kleinen Orgelkonzerte“ werden, anders als die großen Orgelvespern, abends um 20 Uhr an unterschiedlichen Wochentagen auf das Jahr verteilt aufgeführt. Kleines Orgelkonzert mit Andreas Warler weiterlesen

Krimi-Improvisation im Musikcafé Schmidtheim

„les-bon(n)mots“ präsentieren ein spannendes Programm im Musikcafé Eifel und versprechen  einen unterhaltsamen Abend

Die Bonner Improvisationsgruppe "les-bon(n)mots" tritt seit vielen Jahren in der Region Köln/Bonn auf verschiedenen Kleinkunstbühnen sowie bei Firmenevents und Privatfeiern auf. Bild Privat
Die Bonner Improvisationsgruppe „les-bon(n)mots“ tritt seit vielen Jahren in der Region Köln/Bonn auf verschiedenen Kleinkunstbühnen sowie bei Firmenevents und Privatfeiern auf. Bild Privat

Dahlem-Schmidtheim – Ob Betrug, Mord oder Organhandel: „les-bon(n)mots“ bieten ein Programm voller Spannung, Rätsel und Komplotte. „Wir lösen mit Hilfe der »kriminellen Energie« des Publikums gewöhnliche Verbrechen mit ungewöhnlichen Methoden. Schauen Sie in das Innerste von Kriminalisten und Kriminellen, und begleiten Sie Ermittler bei ihren verzwickten Fällen oder Ganoven. Krimi-Improvisation im Musikcafé Schmidtheim weiterlesen