Brigitte Fulgraff fällt in Münstereifel aus dem Rahmen und bleibt dennoch im Bilde. Bild: Veranstalter
Bad Münstereifel – Chanson und Kabarett stehen am Samstag, 19. Januar, 20 Uhr, im Kulturhaus „Theater 1“ in Bad Münstereifel, Langenhecke 2-4, auf dem Programm. Dann wird die Chansonnette Brigitte Fulgraff mit ihrem aktuellen Programm „Aus dem Rahmen gefallen – und doch im Bilde!“ erwartet. Brigitte Fulgraff singt vom Fußpilzvanille-Tee weiterlesen →
Ulla Haesen präsentiert ihren ganz persönlichen Bossa Nova. Bild: privat
Mit von der Partie sind Ullla Haesen, Adam Rafferty, Figurentheater „spielbar“, Rolly Brings & Bänd, Majella Lenzen, Echoes of Swing, die Leseshow aus der Kölner Südtsadt, „DASKwartett“ und Norbert Hotz
Kall – Der Verein „Kulturraum Kall“ startet erneut mit einem bunten Programm in das erste Halbjahr des neuen Jahres. Nachdem das Joscho-Stephan-Quartett den Kulturreigen traditionelle eröffnet hat, wird am Freitag, 22. Februar, 20 Uhr, Ulla Haesen mit João Luis Nogueira, Gitarre, Percussion und André de Cayres, Bass, Biroska, Drums, Percussion, in der guten Stube der Energie Nordeifel („ene“) an der Hindenburgstraße erwartet. Kulturraum Kall startet mit Volldampf ins neue Jahr weiterlesen →
Internationale Kunstakademie Heimbach weiter auf Erfolgskurs – Höhepunkt des letzten Jahres war die James-Rizzi-Ausstellung mit 14.000 Besuchern
Ein rundum positives Fazit zogen die Verantwortlichen der Internationalen Kunstakademie Heimbach beim Neujahrsempfang, (v.l.): Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, Landrat Wolfgang Spelthahn, Fred Kessel und Bert Züll. Bild: Kreispressestelle Düren
Heimbach – 55 renommierte Künstler aus aller Welt unterrichten derzeit in Heimbach. Die neun Neuzugänge geben dem Programm 2013 weitere Facetten: So wird 2013 zum Beispiel ein Eifel-Western gedreht, mit Schauspielern aus der Region, darunter Akteure der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach. „Wie gehabt, bezieht die Akademie ganz bewusst junge Leute ein, vom ambitionierten Künstler bis zu Schülern, die ansonsten kaum mit Kultur in Berührung kommen. Sonderveranstaltungen mit Musik, Literatur und Theater sollen dem Haus weitere Besuchergruppen erschließen“, so der Kreis Düren in einer Pressemitteilung. 2013 wird ein Eifel-Western gedreht weiterlesen →
Der Kaller Autor Andreas Züll hat sein erstes Schauspiel veröffentlicht – „Judenkind“ möchte die Diskussion um die zunehmende Gefahr von Rechts neu entfachen
Eifel – Der Autor Andreas Züll ist eigentlich eher für seine Lyrik bekannt. Jetzt hat er sich erstmals als Dramatiker versucht. Sein Theaterstück „Judenkind“ spielt in „irgendeiner“ deutschen Kleinstadt „irgendwann“ während des Krieges. Thomas, ein junger Soldat, ist auf Heimaturlaub bei seinen Eltern. Dort wird er mit einem strammen Nazi konfrontiert, einem Bekannten seiner Familie. Darüber hinaus gibt es noch einen Arzt, Dr. Pauli, der eine jüdische Familie versteckt hält und die deutsche Familie schließlich davon überzeugt, gemeinsam mit ihm ein kleines Mädchen vor den nationalsozialistischen Häschern zu retten. Erst der Tod nimmt einem die Entscheidung weiterlesen →
Erwartet werden die Bands „June79“, „The Forty Licks“, „Hello old Spirit“ und “Prima Klima”
Die Profimusiker von „Forty Licks“ nehemn sich der „Rolling Stones“ an. Bild: Forty Licks
Blankenheim – Die 21. Blankenheimer Oldienacht geht am 23. März über die Bühne. Veranstaltet wird sie vom Verein „Kiwanis Hilfsfond Nordeifel“. Erstmals hat das Organisationsteam Go-Go-Tänzerinnen verpflichtet. Dazu betont der Veranstalter: „Der Vortrag der Tänzerinnen ist in der Tradition der 60er Jahre zu sehen, bevor Tänzerinnen auf Bewegung mit möglichst wenig Bekleidung degradiert wurden.“ Erstmals „Go-Go-Girls“ auf der Blankenheimer Oldienacht weiterlesen →
Noch bis zum 17. März ist in Vogelsang die Ausstellung „Peter Hodiamont (1925-2004). Krieg und Versöhnung“ im Atrium des Kulturkinos zu sehen.
So sah sich der Künstler Peter Hodiamont selbst. Das Bild wurde in seinem Atelier in Belgien fotografiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Bei den gezeigten Bildern handelt es sich um eine Werkauswahl Peter Paul Jacob Hodiamont aus sechs Jahrzehnten, die vom Ministerpräsidenten der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (DG), Karl-Heinz Lambertz, zusammen mit der „Fondation Hodiamont“ und der „vogelsang ip gemeinnützige GmbH“ präsentiert wird. „Die Ausstellung lässt nachempfinden, wie der Künstler und Otto Pankok-Schüler Peter Hodiamont seine Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg und die Kriegsgeschehnisse neuerer Zeit verarbeitete“, erklärte Karl-Heinz Oedekoven, Sekretär der Hodiamont-Fondation, bei der Ausstellungseröffnung. „Ohne Hoffnung geht es nicht“ weiterlesen →
58 Porträtbilder sowie kurze Texte umfasst der Bildband „Jugend in der Eifel“ von Bettina Bartzen. Bild: Seltmann + Söhne
Eifel – Zwei Jahre lang hat die freie Fotografin und TV-Mitarbeiterin Bettina Bartzen an ihrem großen Fotoband „Jugend in der Eifel“ gearbeitet. Ausgangspunkt des Projekts war eine soziologische Studie des Trierer Soziologen Professor Waldemar Vogelgesang. Deren zentrale Erkenntnis lautete: Junge Menschen aus der Eifel lieben ihre Heimat.
58 Porträtbilder sowie kurze Texte umfasst der Bildband. Die Bitburger Fotografin Bettina Bartzen veranschaulicht darin die Biografien und Zukunftspläne von Jugendlichen. So leben junge Leute in der Eifel weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.