Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Detaillierte Einsichten in den „Mini-Europa“-Kosmos

Johanna Kamermans „Euregio Carolus Magnus – Grenzen in Fluss“ erscheint in einer zweiten, überarbeiteten  Auflage

KamermansEuregio – Die Euregio Maas-Rhein blickt auf eine lange „europäische“ Geschichte zurück und ist nicht nur eine der ältesten Euregios in Europa überhaupt sondern wird gemeinhin auch als Mini-EU bzw. als EU-Labor bezeichnet. Tatsachen, die eigentlich Garant sein sollten für eine gewachsene Gemeinschaft und ein informiertes Miteinander in diesem einzigartigen Stückchen Europas. Doch als die im niederländischen Vlissingen geborene Johanna Kamermans, Jahrgang 1938, vor einigen Jahren von Berlin nach Maastricht übersiedelte, musste sie feststellen, dass die Wirklichkeit dort oft ganz anders aussah. Detaillierte Einsichten in den „Mini-Europa“-Kosmos weiterlesen

Blockflötenquartett "Flautando" gastiert in Kronenburg

Das Quartett "Flautando" hat bereits neun CDs eingespielt. Bild: Bernhard Schmidt
Das Quartett „Flautando“ hat bereits neun CDs eingespielt. Bild: Bernhard Schmidt

Dahlem-Kronenburg – Der Verein „Freies Forum Kronenburg“ präsentiert während der  Kronenburger Kunst-und Kulturtage am Samstag, 7. September, das Blockflötenquartett Flautando aus Köln. Das Programm der vier Musikerinnen, das den Titel „Kaleidoskop“ trägt, besteht aus mittelalterlichen Spielmannstänzen, Tanzmusik der Renaissance, virtuoser Barockmusik und folkloristischen Weisen aus fernen Ländern. Aber auch neuzeitliche Klänge haben die Musikerinnen im Gepäck. Das Quartett „Flautando Köln“ besteht aus vier Damen, von denen der Veranstalter schwärmt, sie seien die charmantesten Wächterinnen über das Image der Blockflöte. Blockflötenquartett "Flautando" gastiert in Kronenburg weiterlesen

Heeresmusikkorps konzertierte für Hilfsgruppe Eifel

Von Reiner Züll

Ein sternenklarer Himmel von dem der Vollmond die Szene beleuchtete, zwei bis auf den letzten Platz besetzte Tribünen und ein gut gelaunter und engagierter Dirigent waren am Mittwochabend Garanten dafür, dass das Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 300 zugunsten der Hilfsgruppe Eifel bei den Monschauer Festspielen ein so großer Erfolg wurde.

Gemeinsam mit dem Spielmannszug der Bundeswehr aus Siegburg intonierte das Heeresmusikkorps die Ouvertüre zum "Fliegenden Holländer". Bild: Reiner Züll
Gemeinsam mit dem Spielmannszug der Bundeswehr aus Siegburg intonierte das Heeresmusikkorps die Ouvertüre zum „Fliegenden Holländer“. Bild: Reiner Züll

Monschau – Weit über 1000 Besucher waren zur Burg gekommen, wo auch für den Dirigenten des Koblenzer Musikkorps, Oberstleutnant Robert Kuckertz, der jahrelange Wunsch endlich in Erfüllung ging, vor einer solch malerischen Kulisse konzertieren zu können. Heeresmusikkorps konzertierte für Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Schöner und Streifling gastieren in Monschau

"Friends in Concert" - unter diesem Motto gastieren die beiden Musiker Jens Streifling und Hannes Schöner (v.l.) in Monschau. Bild: Veranstalter
„Friends in Concert“ – unter diesem Motto gastieren die beiden Musiker Jens Streifling und Hannes Schöner (v.l.) in Monschau. Bild: Veranstalter

Monschau – „Wir haben uns auf Mallorca und in Berlin inspirieren lassen und können Ihnen einen Konzertabend versprechen, der äußerst abwechslungsreich ist“, versichert Hannes Schöner im Vorfeld seines Auftritts bei der Monschau Klassik. „Geprägt vom ostdeutschen Musikstil Streiflings und den Einflüssen der britischen Popmusik, die Schöner seit jungen Jahren als Vorbild sieht, treffen Kontraste aufeinander, die »Schöner*Streifling« zu etwas ganz Besonderem machen“, so der Veranstalter. Schöner und Streifling gastieren in Monschau weiterlesen

Kreative junge Leute gesucht

Bei vielen Angeboten im Rahmen der Initiative „Kulturrucksack“ sind noch ein paar Plätze frei – Es wird gemalt, gesprüht und es werden Comics gezeichnet

Beim Actionpainting kann man seine Kreativität mal so richtig ausleben. Bild: Kulturrucksack NRW
Beim Actionpainting kann man seine Kreativität mal so richtig ausleben. Bild: Kulturrucksack NRW

Schleiden-Vogelsang – Das erste Graffiti-Seminar Anfang August „Bunt statt Braun“ in Gemünd begeisterte 20 Kinder und Jugendliche. Am Samstag, 31. August, gibt es eine weitere Möglichkeit, unter diesem Motto zum Graffiti-Künstler zu werden. Dieses Mal wird der Bauzaun an der Baustelle „Forum Vogelsang“ unter Anleitung einer Künstlerin besprüht. Der vom Land NRW geförderte Kulturrucksack des Kreises Euskirchen bietet in den nächsten Tagen und Wochen ein abwechslungsreiches Sommerprogramm und eine Menge Kultur unter dem Motto „respect 4 all“ – „Respekt für alle“. Zu diesem Thema kann gesprüht, gemalt oder Comics entwickelt und gezeichnet werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei den folgenden Projekten gibt es noch Restplätze: Kreative junge Leute gesucht weiterlesen

Abenteuerliche Reise ins Morgenland

Nach einem fulminanten ersten Festspiel-Wochenende in einzigartiger Atmosphäre widmet sich die „Monschau Klassik 2013“ nun jungen Menschen

Die Monschau Klassik lädt KInder zu einer besonderen Veranstaltung ein. Bild: Wolfgang Fuhrmannek
Die Monschau Klassik lädt Kinder zu einer besonderen Veranstaltung ein. Bild: Wolfgang Fuhrmannek

Monschau – Seit Jahren ist es das Bestreben der Organisatoren der Monschauer Festspiele, Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Klassik zu erleichtern und sich von ihr verzaubern zu lassen. Daher gehört auch 2013 die Kinderoper wieder zum festen Bestandteil des Festspielprogramms. Abenteuerliche Reise ins Morgenland weiterlesen

Beverly Daley gastiert im Freilichtmuseum Kommern

Schon im vergangenen Jahr begeisterte Beverly Daley auf dem Museumsfrühschoppen.Bild: Michael Faber/LVR
Schon im vergangenen Jahr begeisterte Beverly Daley auf dem Museumsfrühschoppen.Bild: Michael Faber/LVR

Mechernich-Kommern – Zum diesjährig letzten Frühschoppen mit rheinischem Frühstücksbuffet und Live-Musik lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern am Sonntag, 1. September, von 11 bis 13.30 Uhr in seine historische „Gastwirtschaft zur Post“ ein. Beverly Daley gastiert im Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

Kramps Kriminalhaus wechselt den Tatort

Der bisherige Standort im historischen Gebäude der alten Gerberei in Hillesheim war zu klein geworden, um auf Dauer all die Einrichtungen, Bücher und Accessoires zu beherbergen

Ralf und Monika Kramp freuen sich auf die Neueröffnung ihres Kriminalhauses. Bild: KBV
Ralf und Monika Kramp freuen sich auf die Neueröffnung ihres Kriminalhauses. Bild: KBV

Eifel/Hillesheim Pünktlich zum Start des diesjährigen Krimifestivals „Tatort Eifel“ öffnet am Freitag, 13. September, das neue Kriminalhaus in Hillesheim seine Pforten. Ein prächtiges, altes Gebäude im Zentrum der Krimihauptstadt, das bis vor einigen Jahren das Traditionscafé und die Bäckerei Kloep beherbergte, ist ab dann sein neues Domizil.

Das 1904 erbaute Haus in der Straße „Am Markt 5–7“ mit seiner Fachwerkornamentik, den Giebeln, Erkern und Türmchen, den verwinkelten Räumen und dem prächtigem Dachstuhl bietet bereits rein optisch das passende Ambiente und auf rund 500 Quadratmetern genügend Platz für das kriminell einzigartige Gesamtkonzept: Ein ganzes Haus im Zeichen der Kriminalliteratur. Kramps Kriminalhaus wechselt den Tatort weiterlesen

Joe Wulf und Band gastieren im Kaller Kulturraum

Joe Wulf hat sich vor allem auf den Swing der 30er und 40er Jahre spezialisiert. Bild: Wulf
Joe Wulf hat sich vor allem auf den Swing der 30er und 40er Jahre spezialisiert. Bild: Wulf

Kall – Joe Wulf’s New Orleans Quartett gastiert am Sonntag, 25. August, 17 Uhr, im Kulturraum unter dem klimatisierten Dach der Energie Nordeifel. Die vier „Gentlemen Of Swing“ zelebrieren auf der Bühne klassischen Jazz und berauschenden Swing der 30er und 40er Jahre, ganz in der Tradition weltberühmter Jazzbands wie Louis Armstrong und George Lewis. Joe Wulf und Band gastieren im Kaller Kulturraum weiterlesen

Monschauer Festspiele können beginnen

Für die Zuschauer ist bereits alles hergerichtet – Heino eröffnet den Veranstaltungsreigen – Hochkarätige Solistinnen wie Barbara Krieger und Anna Maria Kaufmann garantieren qualitative Darbietungen

In Monschau startet am Freitag die "Monschau Klassik 2013". Eröffnet wird das Fest durch Heino, danach geht es klassisch weiter. Bild: Schlieper/Festspiele
In Monschau startet am Freitag die „Monschau Klassik 2013“. Eröffnet wird das Fest durch Heino, danach geht es klassisch weiter. Bild: Schlieper/Festspiele

Monschau – Die Arena im „Verona des Nordens“ nimmt Gestalt an. Passend zum „Blauen Enzian“ Heinos, der die Festspiele am Freitag, 16. August, mit seinem Live-Konzert eröffnen wird, ist die Bestuhlung gänzlich im Blau gehalten. Und auch der Eifelhimmel soll sich eben von dieser azurblauen Seite zeigen, so behaupten zumindest die Wetterfrösche. Monschauer Festspiele können beginnen weiterlesen