Von Reiner Züll Neues Familienhaus am Eltern-Kind-Zentrum der Bonner Uni-Klinik feierlich eingeweiht – Im Sieben-Millionen-Euro-Bau wohnen Eltern und Geschwister von schwerkranken Kindern während der Zeit der Behandlung im Klinikum – Die Einrichtung aller 42 Elternzimmer finanzierte die Hilfsgruppe Eifel mit Unterstützung von Möbel Brucker
Kall/Bonn – „Danke, Danke“, lautete die Botschaft, die sich wie ein roter Faden durch den Festakt zur Einweihung des neuen Familienhauses auf dem Gelände des Universitätsklinikums auf dem Venusberg in Bonn zog. Der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn, der seit mehr als 20 Jahren von der Kaller Hilfsgruppe Eifel unterstützt wird, hat das Haus gebaut. Über eine Million Euro hat die Hilfsgruppe in dieser Zeit den Bonner Ehrenamtlern zukommen lassen. Und auch beim Bau des neuen, sieben Millionen Euro teuren Familienhauses hat die Hilfsgruppe einen großen Beitrag geleistet, indem sie in Zusammenarbeit mit dem in Kall beheimateten Möbelhaus Brucker die komplette Einrichtung von 42 Familienzimmern und den Foyers auf drei Etagen finanziert hat. Für Angehörige ein Zuhause auf Zeit weiterlesen →
Zehn junge Leute nahmen am 4. Rhetorik-Wettbewerb der beiden Rotary Clubs des Kreises Euskirchen teil – Kreissparkasse Euskirchen sponserte den Wettbewerb – Dreiköpfige Jury analysierte und bewertete die Redekünste
Kall-Steinfeld – Zu Hause vorm Badezimmerspiegel mag eine Ansprache an ein imaginiertes Publikum ja noch recht überzeugend gelingen, aber wenn man einem echten Auditorium gegenübersteht, dann zeigt sich erst, ob man wirklich zum Sprecher geboren wurde. Die zehn jungen Leute, die sich am Sonntagmorgen in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld trafen, hatten offensichtlich keine Probleme damit, auch vor einer größeren Menschenmenge samt dreiköpfiger Jury einen Vortrag zu halten. Ihre Nervosität hatten sie im Griff, ihr professionelles Auftreten bestens einstudiert, und selbst ein kleiner Bühnensturz – der Alptraum aller Redner – konnte sie nicht aus dem Konzept bringen. Krönchen richten, weiter reden, lautete die Devise. Langer Rhetoriksonntag im Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld weiterlesen →
Neues Format möchte Literatur auch ganz bewusst in kleinen Orten und Dörfern sowie an ungewöhnlichen Plätzen präsentieren
Eifel – Mit „Lit.Eifel“ startet ab Oktober ein ganz neues Literaturformat für die Region Eifel. Das Bestreben der Veranstalter ist es dabei nicht, die ganz großen Autoren in die Eifel zu holen, die die Dreifachturnhallen bis auf den letzten Platz füllen, sondern, so die Vorsitzende von „Lit.Eifel“, Margareta Ritter, „Literatur in der Region, aus der Region und für die Region zu bieten“.So soll beispielsweise auch Literatur in die Schulen und Kindergärten gebracht werden, und man will Literaturveranstaltungen auch ganz bewusst in kleinen Orten und Dörfern sowie an ungewöhnlichen Plätzen stattfinden lassen. „Lit.Eifel“ startet ab Oktober weiterlesen →
Bislang haben sich bereits 20.000 Kreisbürger typisieren lassen – 248 Spender gaben bereits kranken Menschen in 31 Ländern der Erde die Chance auf ein zweites Leben
Kreis Euskirchen/Kall – Der Appell von Landrat Günter Rosenke bei der Presskonferenz imKreishaus war eindeutig: „Helft bitte alle mit“, lautete die Botschaft an die Kreis Euskirchener Bevölkerung, die aufgerufen ist, sich am Sonntag, 13. Oktober, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr in der Euskirchener Marienschule typisieren zu lassen. Zum neunten Mal innerhalb von 20 Jahren veranstaltet die Hilfsgruppe Eifel eine große Typisierungsaktion, um einen Stammzellenspender für einen leukämiekranken Menschen aus dem Kreis Euskirchen zu retten. Hilfsgruppe Eifel startet Typisierungsaktion für dreijährigen Jerome weiterlesen →
Die bekannte Sopranistin Barbara Krieger singt für das Hermann-Josef-Kolleg und das Kloster – Eintritt ist frei, Spenden willkommen
Kall-Steinfeld – Auf einen romantischen Liederabend zur Herbstzeit dürfen sich die Besucher am Samstag, 7. September, um 19.30 Uhr in der Basilika Steinfeld freuen. Dort wird die bekannte Sopranistin Barbara Krieger im Rahmen eines Benefizkonzertes zugunsten des Hermann-Josef-Kollegs und des Klosters Steinfeld ihr stimmungsvolles Programm präsentieren. Benefizkonzert für das Kloster Steinfeld weiterlesen →
Ein sternenklarer Himmel von dem der Vollmond die Szene beleuchtete, zwei bis auf den letzten Platz besetzte Tribünen und ein gut gelaunter und engagierter Dirigent waren am Mittwochabend Garanten dafür, dass das Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 300 zugunsten der Hilfsgruppe Eifel bei den Monschauer Festspielen ein so großer Erfolg wurde.
Monschau – Weit über 1000 Besucher waren zur Burg gekommen, wo auch für den Dirigenten des Koblenzer Musikkorps, Oberstleutnant Robert Kuckertz, der jahrelange Wunsch endlich in Erfüllung ging, vor einer solch malerischen Kulisse konzertieren zu können. Heeresmusikkorps konzertierte für Hilfsgruppe Eifel weiterlesen →
Für eine besondere Note während desa Konzerts im Rahmen der Monschauer Festspiele sorgt das Artland Quartett, das den einen oder anderen Song begleitet.
Monschau – Man könnte meinen, es gehe um einen besonderen Schmetterling. Aber bei „Schöner*Streifling“ handelt es sich keineswegs um ein filigranes Fluginsekt, sondern um zwei gestandene Musiker, nämlich um Hannes Schöner und Jens Streifling, die zur Kölner Kultband „Höhner“ zählen. Die beiden Musiker werden am Donnerstag, 22. August, 20.30 Uhr, im Rahmen der Monschauer Festspiele 2013 auf der Burg Monschau erwartet. Begleitet werden sie von Gero Körner, Keyboards, und Wolf Simon, Drums and Percussions. Schöner und Streifling gastieren in Monschau weiterlesen →
Kammeroper Köln und Kölner Symphoniker haben sich der Geschichte rund um „Zaza“ und George angenommen
Monschau – Die Monschauer Festspiele 2013 können erneut eine Premiere präsentieren. Zum ersten Mal wird am Freitag, 23. August, um 20.30 Uhr vor der einzigartigen Kulisse der Burg das Musical „La Cage aux folles – Ein Käfig voller Narren“ aufgeführt. Dieses Stück feierte nicht nur am Broadway, sondern weltweit große Erfolge und gehört mit zehn Tony Awards zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Es gibt wohl keinen, dem die Liedzeile „I am what I am“ aus diesem Erfolgsmusical unbekannt ist. „Käfig voller Narren“ als Musical-Premiere in Monschau weiterlesen →
Die Schüler der Klassen 9 hatten in Anlehnung an ihr Vorbild Kunstobjekte aus Müll hergestellt
Kall-Steinfeld – HA Schult, einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler, war gestern im Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 über Kunst zu diskutieren. Die ungewöhnliche Begegnung fand auf Vermittlung von Helmut Lanio statt. Der Geschäftsführer des Weiss-Druck-Verlags ist nämlich nicht nur Mitglied des Kuratoriums des Klosters Steinfeld, sondern auch ein enger Freund von HA Schult. HA Schult besuchte Hermann-Josef-Kolleg weiterlesen →
Das Geld wird keinesfalls gehortet, sondern 40.000 Euro gehen an die DKMS für die Typisierungsaktion des kleinen Markus und 32.500 Euro an die Bonner Kinderklinik
Kreis Euskirchen/Vollem. Gute Nachrichten hatte der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, beim jüngsten Monatsstammtisch des Kaller Förderkreises im Haus Kronenberg in Vollem zu verkünden. Der Vorverkauf für die 16. Oldienacht am 9. März in der Firmenicher „Tonfabrik“ deutet auf ein ausverkauftes Haus hin. Die Spendenquelle der Eifeler Bevölkerung sprudelte vor Weihnachten und zum Jahreswechsel wie selten zuvor und der vierjährige Lukas, für den am 18. November eine Typisierungsaktion in Bad Münstereifel stattgefunden hat, befindet sich nach einer Stammzellenübertragung auf dem Weg der Besserung. Hilfsgruppe Eifel vermeldet Monatsrekord weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.