Pastoralreferent Georg Toporowsky läst zu einer spirituellen Wanderung durch den Nationalpark Eifel ein. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nationalpark Eifel – Vom Wert und von der Schönheit des Lebens erzählt die spirituelle Wanderung im barrierefreien Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter am Sonntag, 13. Oktober. Impulse auf dem Weg laden ein, die eindrucksvolle Natur des Kermeters und das eigene Leben bewusst in den Blick zu nehmen, sich von der Landschaft und ihren Eigenarten inspirieren zu lassen, aufzutanken und mit anderen unterwegs zu sein. Spirituelle Wanderung im Nationalpark Eifel weiterlesen →
Im barrierefreien Naturerlebnisraum Wilder Kermeter entsteht ein weiteres attraktives Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung: Auf einem 1,5 Kilometer langen Erlebnispfad „Wilder Weg“ sollen Besucher die Entwicklung eines Waldes hin zu einem urwaldähnlichen Laubwald mit vielfältigen Tier- und Pflanzenarten erleben
Die Ranger der Holzbauwerkstatt, hier Clemens Scory (hinten) und Harald Grieff, bauen den 200 Meter langen Holzsteg für den zukünftigen Naturerlebnispfad „Wilder Weg“ im barrierefreien Naturerlebnisraum Wilder Kermeter. Bild: Annette Simantke/ Nationalparkverwaltung Eifel
Schleiden-Gemünd – Der Startschuss für den Bau dieses Förderprojektes des Wettbewerbes „ErlebnisNRW – Die besten Ideen für Tourismus und Naturerlebnisse in NRW“ ist gefallen, die ersten Meter des Holzsteges der in das Gebiet führt, sind gelegt. In den Wochen zuvor haben Ranger der Verkehrssicherung in aufwendigen Vorarbeiten die Trasse vorbereitet. Auf breitem Holzsteg in den Eifeler Urwald weiterlesen →
Beim Nordeifeler Obstwiesenfest dreht sich alles um Eifeler Obstsorten und Eifeler Handwerk. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Das 9. Nordeifeler Obstwiesenfest startet am Sonntag, 13. Oktober, 11.11 Uhr, erneut in Heimbach am Haus des Gastes. In diesem Jahr wird das 20jährige Bestehen der Föno (Fördergemeinschaft naturnaher Obstwiesen und -weiden) gefeiert. Der Präsident des Naturschutzbund Deutschland (Nabu), Olaf Tschimpke, hat aus diesem Grund die Schirmherrschaft über das Fest übernommen. Nordeifeler Obstwiesenfest geht in die 9. Runde weiterlesen →
Die Tafeln werden in den Teilprojektgebieten der drei beteiligten Gemeinden Hellenthal, Dahlem und Kall zu sehen sein – Eine für die Eifel ehemals typische Kulturlandschaft wird wieder belebt
Projektmitarbeiterin Marita Müller-Ahrens präsentierte die neuen Infotafeln. Bild: Biologische Station
Kall/Hellenthal/Dahlem – Auf den Tafeln werden aktuelle Veranstaltungen im jeweiligen Gebiet angekündigt. Im letzten Jahr der Projektlaufzeit werden diese Informationstafeln ergänzt durch Pavillions, die mit weiteren Informationen zu den Gebieten, zum Projekt und zur europäischen Naturschutzförderung LIFE+ ausgestattet sind. Infotafeln zum Borstgrasrasen werden aufgestellt weiterlesen →
Ihre Ähnlichkeit mit Kolibris ist verblüffend, aber bei den Taubenschwänzchen handelt es sich um tagaktive Nachtfalter. Unser Bild entstand in Kall. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel/Kall – Im heißen Sommer 2003 sah man sie sehr häufig: Taubenschwänzchen – Nachtfalter, die zu den Schwärmern gehören und die bei Tage aktiv sind und in ihrem Flug an Kolibris erinnern. Im Schwirrflug springen sie blitzschnell von Blüte zu Blüte und können dabei sogar in der Luft vorwärts und rückwärts manövrieren. „Kolibris“ in der Eifel auf Nektarsuche weiterlesen →
Ausstellung „Flusskrebs & Co. – natürliche Bäche für die Eifel“ im Kurhaus Schleiden-Gemünd noch bis zum 6. Oktober kostenfrei zu besichtigen
Der Schutz der heimischen Edel- und Steinkrebse ist Thema der internationalen Flusskrebstagung im Nationalpark Eifel von über 100 Experten aus sieben Ländern. In der Ausstellung „Flusskrebs & Co. – natürliche Bäche für die Eifel“ im Kurhaus Schleiden-Gemünd, die bis zum 6. Oktober kostenfrei geöffnet ist, sind unter anderem lebende Edelkrebse (Foto) zu besichtigen. Bild: Life+-Projekt „Wald-Wasser-Wildnis“
Schleiden-Gemünd – Mit der Eröffnung der Ausstellung „Flusskrebs & Co. – natürliche Bäche für die Eifel“ durch den Schleidener Bürgermeister Udo Meister und Landrat Günter Rosenke startete die Internationale Flusskrebstagung, die noch bis zum 15. September 2013 im Kurhaus in Schleiden-Gemünd stattfindet. Über Vorträge und Exkursionen in der Region tauschen sich über 100 Flusskrebsexperten, Biologen, Ökologen und andere Interessierte aus Italien, Großbritannien, der Schweiz, Österreich, Niederlanden, Liechtenstein und Deutschland über Themen wie Artenschutz-Projekte, Krebszucht sowie invasive Krebse aus. Internationale Flusskrebstagung hat begonnen weiterlesen →
Großes Lob für Wegmakierungen und eindrucksvolle Aussichten
Zwei des Teilabschnitte AhrSteigs sind jetzt auf der Wandermesse „TourNatur“ mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden. Foto: J. Kuhr / Deutscher Wanderverband
Ahrtal/Düsseldorf – Der AhrSteig rot und der AhrSteig blau haben jetzt das Gütesiegel des Deutschen Wanderverbands auf der Wandermesse „TourNatur“ erhalten, wie die Ahrtal-Touristik mitteilt. Die Erstzertifizierung des AhrSteigs zeichnet die beiden Teilabschnitte als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ aus. Dieses Prädikat bekommen nur Wanderwege, die Qualitäts- und Attraktivitätskriterien wie ein nutzerfreundliches Leitsystem, attraktive Landschaften, eindrucksvolle Aussichten, Sehenswürdigkeiten entlang der Wegstrecke sowie Einkehr- und Rastmöglichkeiten erfüllen. AhrSteig erhält Gütesiegel des Deutschen Wanderverbands weiterlesen →
Mittlerweile gibt es 120 Nachwuchsexperten in Sachen Nationalpark
Im Anschluss an ein Zeltlager erhielten 31 naturbegeisterte Kinder aus der Nationalparkregion ihre Urkunde zum „Junior Ranger“. Foto: Nationalparkverwaltung
Heimbach-Düttling – 31 frisch ausgebildete Nachwuchsexperten in Sachen Nationalpark Eifel bekamen jetzt von der Nationalparkverwaltung ihre Urkunden zum „Junior Ranger“ überreicht. Henning Walter, Leiter der Nationalparkverwaltung, lobte das Engagement der sieben- bis zwölfjährigen Jungen und Mädchen für den Nationalpark und seine Region: „Für die Heranwachsenden heißt das, über ein Jahr lang an den Themen des Nationalparks dranzubleiben, Tiere und Pflanzen zu studieren, die Nervosität herunterzuschlucken und eine eigene Führung vorzubereiten – die Auszeichnung »Junior Ranger« wird nicht verschenkt!“. 31 neue „Junior Ranger“ für die Eifel weiterlesen →
Öffentlichkeit ist eingeladen, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen – Ausstellung im Gemünder Parkrestaurant
Vier Tage lang dreht sich alles um den Flusskrebs. Bild: Stefan Kaminsky
Schleiden-Gemünd – Am Donnerstag, 12. September, startet die Internationale Flusskrebstagung im Kurhaus in Schleiden-Gemünd. Etwa hundert Flusskrebsexperten sowie interessierte Laien aus Italien, Großbritannien, der Schweiz, Österreich, Lichtenstein und Deutschland tauschen sich über Themen wie Artenschutz-Projekte, Krebszucht sowie invasive Krebse aus. Internationale Flusskrebstagung in Gemünd weiterlesen →
Der Kreis Euskirchen hat im Rahmen des Projektes Rad- und Wanderbahnhöfe neue GPS-Touren entwickelt, die den Wanderer oder Radfahrer über schöne und abwechslungsreiche Wege, abseits der üblichen Routen, führen
Beim GPS-Wandern geht es abseits der üblichen Pisten durch die Natur. Bild: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Bei den neuen GPS-Touren geht es per GPS-Gerät oder Smartphone zum großen Teil auf unmarkierten Wegen und schmalen Pfaden durch flache Bördelandschaft und über sanfte Hügel. Entlang der Oleftalbahn und der Voreifel-Strecke erwarten den Wanderer unterschiedliche GPS-Touren, die an einem Bahnhof beginnen und an der darauffolgenden Station enden. Ob neun Kilometer oder 32 Kilometer, einfach oder anspruchsvoll – bei der umfangreichen Tourenauswahl ist für jeden etwas dabei. Abseits der üblichen Routen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.