Gewässerrenaturierung im Rahmen des LIFE+-Projekts „Wald – Wasser – Wildnis“ auf der Dreiborner Hochfläche steht kurz vor dem Abschluss
Die Brücke kommt. Auf der Dreiborner Hochfläche haben die Aufbauarbeiten der neuen Brücke über den Helingsbach begonnen. Bild: Nationalparkverwaltung
Schleiden-Dreiborn – Eine 30 Meter lange Fußgängerbrücke schwebt an einem Autokran über dem Helingsbach im Nationalpark Eifel. Die Brücke wird langsam in die vorbereitete Baugrube hinunter gelassen und montiert. Mit der Anlieferung der Brücke am Helingsbach sind die umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen im Rahmen des LIFE-Projekts „Wald-Wasser-Wildnis“ auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang, der heutigen Dreiborner Hochfläche nahezu abgeschlossen. „Nächste Woche ist die Brücke wieder frei für die Wanderer, Reiter und Radfahrer im Nationalpark“, so der Leiter des Nationalparks Eifel, Henning Walter. 30 Meter lange Fußgängerbrücke installiert weiterlesen →
Erstmals ist auch der Naturpark Nordeifel mit im Boot – Besondere Einblicke bietet eine Führung an der Urft-Talsperre, hier können Besucher exklusiv das Kontrollgangsystem der größten Staumauer in der Region besichtigen
Erstmals wird auch der Naturpark Nordeifel an dem langen Wochehende mit vielen Aktionen teilnehmen. Bild Naturpark Rheinland
Eifel – Mit 24 Aktionen an 24 verschiedenen Orten präsentieren die vier Rheinischen Naturparke Bergisches Land, Nordeifel, Rheinland und Siebengebirge am 22. und 23. Juni gemeinsam die Natur- und Kulturlandschaft im Köln-Bonner Umland. Rund 5000 Quadratkilometer Fläche umfasst das Areal der vier Großschutzgebiete, die rechts und links des Rheins eine grüne Klammer um die Städteregion bilden. Hier finden an diesem „langen Wochenende“ 24 besondere Naturerlebnisse für Kinder, Familien und Erwachsene statt. Langes Wochenende der Rheinischen Naturparke weiterlesen →
40 Prozent der Deutschen wünschen sich einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Urlaub – Seminarreihe klärt über Nachhaltigen Tourismus auf
Touristische Akteure aus der Region reduzieren aktiv den CO2-Fußabdruck für den Tourismus in der Eifel. Bild: Naturpark Nordeifel
Eifel – Nachhaltigkeit im Tourismus liegt im Trend und klimafreundliche Angebote und sanfte Mobilitätskonzepte sind Topthemen für Urlaubsregionen. Im Rahmen des Ziel2-Förderprojektes „KlimaTour Eifel – Netzwerk Klimaschutz und Tourismus“ (www.klimaschutz-eifel.de) hat der Naturpark Nordeifel in Kooperation mit der Eifel Tourismus GmbH touristische Akteure zur Seminarreihe Nachhaltiger Tourismus in der Eifel eingeladen. Eifel setzt auf klimafreundliche Tourismusangebote weiterlesen →
1000 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise ausgesetzt – Fahrzeugesind links und rechts der Schranke am ehemaligen Parkplatz „Lorbachskopf“ in den Nationalpark eingefahren
Tiefe Furchen hinterließen die Fahrzeuge entlang des Amselbaches im Kermeter. Bild: Nationalparkforstamt Eifel
Schleiden-Gemünd – Bergab, bergauf preschten die Fahrer von vermutlich zwei Geländewagen an Pfingsten durch die Wälder des Kermeter im Nationalpark Eifel. Das ergeben deutliche tiefe Fahrspuren in Gebieten, die zu den vorgezogenen Prozessschutzzonen des Nationalparks Eifel zählen. Seit Jahren sind diese Bereiche streng geschützt, keine Wanderwege verlaufen dort, Tiere und Pflanzen können ungestört dem Kreislauf der Natur gehorchen. Ein Juwel des Nationalparks. Mit Geländewagen durch Schutzzonen des Nationalparks geheizt weiterlesen →
Auch das Graue Langohr fühlt sich in Vogelsang wohl. Bild: Holger Körber/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Fledermäuse führen ein geheimes, nächtliches Leben und werden nur selten wahrgenommen. Am Samstag, 1. Juni, 21.15 Uhr, führt eine der beliebten Fledermausexkursionen zu den Flugakrobaten in Vogelsang. Der Nationalpark Eifel ist zusammen mit dem Gebäudekomplex der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang für 18 verschiedene Fledermausarten ein Paradies höchster Güte. Dies zeichnet die Qualität der Landschaft aus. Das geheime Leben der Vogelsanger Fledermäuse weiterlesen →
44-seitiger Pocketguide der Nordeifel Tourismus gibt Anregungen für erlebnisreiche Spaziergänge und Wanderungen in der Nordeifel
Die Nordeifel Tourismus hat für 19 Wandertouren alle wichtigen Informationen zusammengestellt. Bild: NET
Kreis Euskirchen – In dem Pocketguide werden 19 Tourenvorschläge mit allen wichtigen Informationen ausführlich vorgestellt. Zu den Touren gehören Etappen auf den Fernwanderwegen Eifelsteig und Römerkanal-Wanderweg genauso wie verschiedene thematische Wanderwege. Als Beispiele sind der Klüttenweg bei Weilerswist, der Bergbauhistorische Wanderweg in Mechernich und der Eisvogel-Wanderweg bei Hellenthal genannt. 19 Wandertouren für die Hosentasche weiterlesen →
Nordeifel Tourismus GmbH gibt kostenlose 60-seitige Radbroschüre heraus – Familien mit Kindern, sportlich ambitionierte Radfahrer und Genussradler können sich passende Routen auswählen
Ob ambitionierter Radfahrer oder Genussradler: Für jeden ist eine passende Tour dabei. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, wird sich in der Nordeifel wohlfühlen. Aufgrund der landschaftlichen Voraussetzungen mit Bördelandschaft im Norden und Mittelgebirgslandschaft im Süden findet jeder Radfahrer, ob sportlich ambitioniert, Genuss-Radler oder Familien mit Kindern, die passende Route im ausgezeichneten „Fahrradfreundlichen Kreis Euskirchen“. Auch Touren mit Pedelecs (E-Bikes) sind dank zahlreicher Ausleihstationen in der Region möglich. 14 Fahrradtouren durch die Nordeifel weiterlesen →
Ehepaars Stephany drehte neuen Film für den Nationalpark Eifel – Film zeigt, dass Borkenkäfer die natürliche Entwicklung von Waldflächen entscheidend beeinflussen können
Mit viel Geduld, Konzentration und Begeisterung haben Magda und Bernd Stephany einen Film über Borkenkäfer im Nationalpark Eifel gedreht und der Nationalparkverwaltung zur Verfügung gestellt. Ab heute bereichert der Zehnminüter das Filmangebot in den Nationalpark-Toren und Infopunkten. (Bild: Nationalparkverwaltung Eifel)
Schleiden-Gemünd – Ab sofort läuft in allen Nationalpark-Toren und den Nationalpark-Infopunkten mit Filmvorführung der neue zehnminütige Film „Im Wald der Borkenkäfer“. Magda und Bernd Stephany aus Hellenthal arbeiteten zwei Jahre lang an dem Film, der das Wirken der Borkenkäfer im Nationalpark Eifel beleuchtet. Von der Larve bis zum erwachsenen Käfer können die Betrachter nachvollziehen, wie der „Buchdrucker“ sein Leben in den Fichten führt. Nach dem Narzissen-Film und „Mauereidechsen im Nationalpark“ sind die Aufnahmen über die Borkenkäfer bereits der dritte Beitrag, den das Ehepaar Stephany zur Sammlung der Filmvorführungen rund um den Nationalpark hinzufügt. Trotz ihrer langen Erfahrung war der Dreh mit den vier Millimeter kleinen Käfern etwas Besonderes für die Amateur-Filmer. Wie der „Buchdrucker“ den Buchen hilft weiterlesen →
Mit von der Partie sind auch der Archäologieprofessor Dr. Klaus Grewe und der Botanikprofessor Dr. Wolfgang Schumacher
Konrad Beikircher (links) un Klaus Grewe (rechts) sowie Dr. Wolfgang Schumacher werden die Wanderung begleiten. Bild: Naturpark Nordeifel
Eifel – Zu einer besonderen Wanderung durch das Urfttal unter dem Titel „Links und rechts des Römerkanals: Bärlauch, Orchideen und Waldteufel“ laden der Naturpark Nordeifel, der Universitätsclub Bonn und die Eifelgemeinde Nettersheim für Samstag, 25. Mai, 14 bis 17 Uhr, ein. Mit von der Partie sind der Archäologieprofessor Dr. Klaus Grewe, der Botanikprofessor Dr. Wolfgang Schumacher und der Kölner Kabarettisten Konrad Beikircher. Klaus Grewe sorgt dabei für fachkundige Erläuterungen an den sichtbaren Resten der Römischen Wasserleitung, Wolfgang Schumacher zeigt die herausragende Pflanzenwelt in den Naturschutzgebieten und Konrad Beikircher wird die Wanderung mit Erheiterndem aus der Rheinischen Kultur bereichern. Durchs Urfttal mit Konrad Beikircher weiterlesen →
99 Prozent der Befragten finden darüber hinaus die Existenz des Nationalparks Eifel wichtig oder sehr wichtig
Nach einer aktuellen Umfrage aus dem Jahr 2012 schätzen die Teilnehmenden von Rangertouren nach wie vor die Kompetenz und Freundlichkeit der Ranger. Bild: Nationalparkverwaltung Eifel
Schleiden-Gemünd – Die Ranger der Nationalparkwacht erhalten für ihre fachliche und soziale Kompetenz nur die besten Noten. Dies ergab eine Besucherbefragung zu den Rangertouren im Nationalpark Eifel aus dem vergangenen Jahr. Die Ergebnisse wurden am Montag im Nationalpark-Tor in Schleiden-Gemünd präsentiert. Umfrage: Eifel-Ranger erhielten die besten Noten weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.