Pünktlich zum Frühlingsbeginn wurde der neuenDorfplatz in Schmidtheim fertiggestellt. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Schmidtheim – Der Dorfplatz in Schmidtheim hat sich zusammen mit Bäckerei & Café Bell seit dem Umbau zu einem neuen Dorfmittelpunkt entwickelt. Auf Initiative von Ortsbürgermeister Hans-Josef Bohnen wurden zum „Saisonstart“ noch zwei Tisch-Bank-Kombinationen aufgestellt. Diese hochwertigen Außenmöbel sind Unikate aus eigener Schmidtheimer Produktion. Verschiedene Fachleute aus dem Ort haben sich zu diesem Projekt zusammengefunden und ihre Kenntnisse und Werkstätten eingebracht. Dorfplatz Schmidtheim lädt zum Verweilen ein weiterlesen →
TaxiBusPlus wurde deutlich erweitert – Spätestens eine halbe Stunde vor Fahrtantritt muss die Fahrt gebucht werden
Sie stellten das Pilotprojekt „Virtuelle Haltestellen“ vor: (vorne, v.l.) Bürgermeister Jan Lembach (Dahlem) und Kurt Reidenbach (Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin von Bad Münstereifel); hinten, v.l.: Landrat Markus Ramers, Achim Blindert (Allgemeiner Vertreter des Landrats) und Dr. Marcel Frank (Geschäftsführer der RVK). Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Dahlem – Das bekannte TaxiBusPlus–System im Kreis Euskirchen ist ab dem 1. Mai durch insgesamt 117 virtuelle Haltestellen in Bad Münstereifel und Dahlem erweitert worden. Anhand des dichteren Haltestellennetzes haben Fahrgäste deutlich kürzere Fußwege bis zur nächsten Einstiegshaltestelle. Das Pilotprojekt, welches der Kreis Euskirchen in Zusammenarbeit mit der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) umsetzt, wird für die nächsten zwei Jahre erprobt. 117 weitere virtuelle Haltestellen in Bad Münstereifel und Dahlem weiterlesen →
Neben dem Missbrauchsskandal, der ohne Frage lückenlos aufgeklärt werden müsse, dürfe man die positiven Entwicklungen in der Kirche nicht aus den Augen verlieren
Der neue GdG-Rat konstituierte sich kürzlich auf einem Klausurtag im Don Bosco Haus Jünkerath. Bild: GdG Blankenheim/Dahlem
Blankenheim/Dahlem – Die GdG (Gemeinschaft der Gemeinden) Hl. Apostel Matthias Blankenheim/Dahlem hat einen neuen GdG-Rat, der sich kürzlich auf einem Klausurtag im Don Bosco Haus Jünkerath konstituiert und bereits gemeinsame Ziele entwickelt hat. Aus fast jeder Pfarrei der GdG Blankenheim/Dahlem gibt es gewählte oder berufene Mitglieder, insgesamt 24 Ehrenamtliche. „Diese Mitglieder beobachten auch kritisch viele Fehler, die von Menschen in der Kirche gemacht wurden, die einen schon manchmal zweifeln lassen, ob man sich wirklich noch ehrenamtlich in der katholischen Kirche engagieren möchte“, heißt es in einer Pressemitteilung des GdG-Rats. Manche seien bereits öffentlich deswegen angefeindet worden, dass sie diesen „Verein“ noch unterstützten. GdG-Rat betont, dass Kirche mehr ist als ihre Fehler weiterlesen →
Initiator Dietrich Schubert besuchte mit den Autoren Franz Albert Heinen und Dieter Lenzen, die von ihnen lokalisierten Plätze und fertigte Bilder mit einer Großformatkamera an – Massengrab mit polnischen und sowjetischen Zwangsarbeitern
Mit einer kleinen Infotafel auf dem Parkplatz an der Landstraße 17 zwischen Berk und Neuhaus wird auf das frühere Zwangsarbeiterlager aufmerksam gemacht. Initiator Dietrich Schubert (v.r.), Dahlems Bürgermeister Jan Lembach und Manfred Braun, Ortsbürgermeister von Berk (von rechts) an der neuen Tafel. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Berk – Zwischen dem Ort Berk und dem Kreisverkehr Neuhaus an der Landesstraße 17 in der Gemeinde Dahlem hatten die Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg vor über 80 Jahren ein Arbeitslager eingerichtet. Nachdem dort zunächst Arbeitskolonnen für die Errichtung des Westwalls untergebracht waren, wurde die Anlage ab 1941 als Zwangsarbeitslager geführt. Polnische und sowjetische Zwangsarbeiter wurden menschenunwürdig untergebracht und kamen hier auch zu Tode, was unter anderem ein später entdecktes Massengrab oberhalb des Lagers dokumentiert. Nach dem Krieg wurden die Baracken noch einige Jahre als Unterkunft für Kriegsflüchtlinge genutzt, bevor das Lager in den 1950er Jahren vollständig abgerissen wurde. Neue Infotafel erinnert an das einstige Zwangsarbeiterlager bei Berk weiterlesen →
Die Gemeinde Dahlem unter den Fittichen ihres Bürgermeisters Jan Lembach wächst. Foto: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Erstmals seit der Gründung im Jahr 1969 ist Dahlem nicht mehr die (nach Einwohnerzahl) kleinste eigenständige Kommune in Nordrhein-Westfalen. Denn die Gemeinde im Süden des Kreises Euskirchen kann auf eine positive Einwohnerentwicklung in den vergangenen zehn Jahren zurückblicken. Das haben jetzt die Statistiker des Landes von IT.NRW bekannt gegeben. In der Gemeinde Dahlem waren zum 30. Juni 2021 insgesamt 4.349 Einwohner gemeldet. Kleines Dahlem wird größer weiterlesen →
Kölner Trio will mit irischem Gastmusiker in Kronenburg auftreten
Jazzbesuch aus Köln: Trompeter Matthias Schwengler will mit seiner Formation „Soulcrane“ in Kronenburg auftreten. Foto: Nadine Targiel
Dahlem-Kronenburg – Kammerjazz auf höchstem Niveau verspricht der Vorstand des Kulturvereins Freies Forum Kronenburg bei seiner nächsten Veranstaltung der Reihe „Kulturvision“: Mit der Kölner Formation „Soulcrane“ und Gastmusiker Matthew Halpin soll am Samstag, 9. Oktober, ein atmosphärisch dichtes Konzert geboten werden. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr im Haus für Lehrerfortbildung, Burgstr. 20 in 53949 Kronenburg. Kammerjazz: „Soulcrane“ mit Matthew Halpin weiterlesen →
Schulungskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte – Veranstalter: Caritas Eifel, AOK und Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW
Die Zahl der Demenzkranken steigt stetig. Symbolbild: Arndt Krömer/Caritas Eifel
Dahlem – Ein Zusammen-Leben mit einem an Demenz erkrankten Menschen stellt besondere Herausforderungen. Überwiegend sind es Angehörige, die sich tagtäglich kümmern und den Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Caritasverband für die Region Eifel in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW und der AOK Rheinland/Hamburg den kostenlosen Schulungskurs „Leben mit Demenz“ an. Mit Demenz zuhause leben – wer kümmert sich? weiterlesen →
Update: Zweiter Bauabschnitt auf voraussichtlich November verschoben – Sanierung der Bahnbrücke und mehrerer Teilabschnitte der Fahrbahn – Verkehr wird weiträumig umgeleitet
Im Kreis Euskirchen werden mehrere Straßen saniert. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem – Die B51 zwischen Dahlem und Schmidtheim soll ab Sonntag, 15. August, voll gesperrt werden. Rund sind die Sanierung der Bahnbrücke und mehrerer Teilabschnitte der Fahrbahn. Der Verkehr soll weiträumig umgeleitet werden. Während der ersten Vollsperrung bis Sonntag, 29. August, soll die das Brückenbauwerk über die Bahngleise verstärkt sowie die Fahrbahndecke saniert werden. Während der zweiten Vollsperrung der Bundesstraße sind weitere Verstärkungsarbeiten an der DB-Brücke geplant.DieseistwegenLieferschwierigkeitenaufvoraussichtlichNovemberverschoben. B51: Vollsperrung zwischen Dahlem und Schmidtheim weiterlesen →
Funktion der Talsperre als Hochwasserschutz bleibt erhalten
Hauptaufgabe des Kronenburger Sees ist der Hochwasserschutz. Foto: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – Bekannt ist der Kronenburger See als beliebtes Bade- und Wassersportgewässer in der Nordeifel. Hauptaufgabe der Talsperre ist aber seit rund fünf Jahrzehnten der Hochwasserschutz. Mit der Staumauer werden die Hochwasserereignisse der Fließgewässer „Kyll“ und „Taubkyll“ abgemildert. Bei dem zurückliegenden Hochwasser Mitte Juli hat der Kronenburger See trotz der bisher unvorstellbaren Wassermassen aller Zuflüsse seine Funktion erfüllt. Baden und Bootfahren am Kronenburger See aktuell nicht möglich weiterlesen →
Flüge des 75 Meter langen Luftschiffs sind sehr wetterabhängig
Der Zeppelin beim Anflug auf den Flugplatz Dahlemer Binz. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlemer Binz – Seltenen Besuch erhielt jetzt der Flugplatz Dahlemer Binz in der Eifel. Ein Zeppelin machte für vier Tage Station in der Gemeinde Dahlem. Aus dem Heimathafen Friedrichshafen am Bodensee flog oder fuhr der Zeppelin den Rhein entlang bis in die Eifel. Hier beginnt eine längere Rheinland-Tour des großen Luftschiffes, von denen es nur fünf Exemplare in Deutschland gibt. Zunächst wurde für einen Reifenhersteller mehrfach der Nürburgring angesteuert, ab Sonntag ging es dann weiter Richtung Köln und Bonn, wo bis Mitte Juni Rundflüge über das Rheinland gebucht werden können. Zeppelin zu Besuch auf der Dahlemer Binz weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.