Unternehmenssteuerung mit Big Data und Cybersicherheit, geht das? –Beim nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ lädt die dhpg, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaften Deutschlands, in ihr Büro in Euskirchen ein
Das Team von „viertelvoracht“ (v.l.), Iris Poth und Barbara Valder (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau und Rainer Santema (Kreissparkasse Euskirchen), laden diesmal in die Niederlassung der dhpg in Euskirchen ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung befinden sich im Wandel. Elektronische Medien und deren Nutzung sowie Datensicherheit werden immer wichtiger. Weil diese Themen für jedes Unternehmen von zunehmender Bedeutung sind, lädt das Team des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partner-Initiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), für Mittwoch, 19. September, in die Euskirchener Niederlassung der dhpg, Carmanstraße 48. viertelvoracht bei dhpg Euskirchen weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen und Bundesverband mittelständische Wirtschaft luden zum ersten Kompetenzforum Mittelstand ein – Notfallplan, mögliche Förderprogramme und die Tücken des deutschen Erbrechts
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (2.v.l.) und BVMW-Verbandsbeauftragter Dr. Alois Kreins (2.v.r) begrüßten beim ersten Kompetenzforum Mittelstand die Referenten Thorsten Kramer (v.l.) (DekaBank), Claudia Brendt (NRW.Bank) und Frank Dickmann (dhpg). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Im stressigen Alltagsleben eines Unternehmers ist für das Thema „Unternehmensnachfolge“ oft keine Zeit. Jahr um Jahr drückt man sich gern davor, diese wichtige Angelegenheit entschieden anzugehen. Allein im Bundesland Nordrhein-Westfalen müssen sich bis 2022 ca. 32.300 Familienunternehmen um eine Nachfolge kümmern. Gut die Hälfte der Übernahmen wird familienintern erfolgen. Bei den restlichen 50 Prozent wird die Übernahme voraussichtlich zu 18 Prozent durch Mitarbeiter stattfinden. Und in 29 Prozent der Fälle wird es zu einem Verkauf des Unternehmens an Dritte kommen. Unternehmensnachfolge: „Geben Sie sich mindestens fünf Jahre Zeit!“ weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen und Bundesverband mittelständische Wirtschaft luden zum ersten Kompetenzforum Mittelstand ein – Notfallplan, mögliche Förderprogramme und die Tücken des deutschen Erbrechts
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (2.v.l.) und BVMW-Verbandsbeauftragter Dr. Alois Kreins (2.v.r) begrüßten beim ersten Kompetenzforum Mittelstand die Referenten Thorsten Kramer (v.l.) (DekaBank), Claudia Brendt (NRW.Bank) und Frank Dickmann (dhpg). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Im stressigen Alltagsleben eines Unternehmers ist für das Thema „Unternehmensnachfolge“ oft keine Zeit. Jahr um Jahr drückt man sich gern davor, diese wichtige Angelegenheit entschieden anzugehen. Allein im Bundesland Nordrhein-Westfalen müssen sich bis 2022 ca. 32.300 Familienunternehmen um eine Nachfolge kümmern. Gut die Hälfte der Übernahmen wird familienintern erfolgen. Bei den restlichen 50 Prozent wird die Übernahme voraussichtlich zu 18 Prozent durch Mitarbeiter stattfinden. Und in 29 Prozent der Fälle wird es zu einem Verkauf des Unternehmens an Dritte kommen. Unternehmensnachfolge: „Geben Sie sich mindestens fünf Jahre Zeit!“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.