Team des seit vier Jahrzehnten bestehenden Biohofs lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zum Netzwerkfrühstück der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen ein
Auf dem Demeter-Hof „Haus Bollheim“ werden rund 50 verschiedene Gemüsesorten biologisch-dynamisch angebaut. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Ganz unter dem Thema der biologischen Vielfalt steht das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ auf der Hofanlage des Demeter-zertifizierten „Haus Bollheim“ am Mittwoch, 15. Juni, ab 7.45 Uhr. Das Netzwerkfrühstück der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen will Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen vernetzen, interessante Betriebe vorstellen und in Impulsvorträgen zu einem informativen Austausch anregen. „viertelvoracht“ widmet sich biologischer Vielfalt auf der Anlage „Haus Bollheim“ weiterlesen →
Das Unternehmen „F+E Formenbau und Entwicklung“ öffnete die Türen für das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ – Geschäftsführer Richard Korth mahnte, sich früh genug mit dem Thema „Unternehmens-nachfolge“ auseinanderzusetzen
Die für 2019 letzte Ausgabe des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ führte nach Kall zu „F+E Formenbau und Entwicklung“. Auf dem Bild Barbara Valder (v.l.), Kreiswirtschaftsförderung, Rainer Santema, KSK Euskirchen, Iris Poth, Leiterin Kreiswirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Richard Korth, Geschäftsführer F+E Formenbau, Isabell Korth, F+E Formenbau, Robert Krudwig, Geschäftsführer F+E Formenbau, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter Landrat Euskirchen, Alexandra Bennau, KSK Euskirchen, und Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Formen zu produzieren, um damit in die Serienfertigung zu gehen, ist im Grunde genommen eine sehr alte Technik. Bereits in der frühen Bronzezeit wurden metallische Schmuck- und Gebrauchsgegenstände hergestellt, indem man geschmolzenes Metall in eine Form goss. Und schon damals gab es Kleinserien. Was man hingegen heute unter einem modernen und hochtechnischen Spritzgussverfahren verstehen darf, das konnten jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ erfahren, die bei der Kaller „F+E Formenbau und Entwicklung GmbH“ zu Gast waren. Präzisionswerkzeug „made in Kall“ weiterlesen →
Das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen führt zum Rollladenhersteller „DuoTherm“ in Zingsheim
Sicht- und Sonnenschutz, Wärmeregulierung und positive Wohnatmosphäre sind Themen, die sich die Firma „DuoTherm Rolladen“ aus Zingsheim auf die Fahne geschrieben hat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – Jalousien können hervorragend gegen unerwünschte Einblicke schützen – ganz offen hingegen will sich das Zingsheimer Unternehmen „DuoTherm Rolladen“ beim nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ präsentieren, und zwar am Donnerstag, 26.September, um 7.45 Uhr. Der Hersteller von Rollladen, Tuchverschattungen und Raffstore mit etwa 150 Mitarbeitern an zwei Standorten setzt für den Qualitätsanspruch auf stetige Weiterentwicklung der Produkte, Schulung der Mitarbeiter und Partner sowie Digitalisierung zur Prozessoptimierung. Umfassende Einblicke hinter Jalousien weiterlesen →
Zusammenarbeit und Vernetzung in gemütlicher Atmosphäre: Am 8. Oktober findet die 10. Auflage des Treffens für Unternehmerinnen und Gründerinnen statt
Austausch in gemütlicher Runde: Das „After-Work-Café“ für Unternehmerinnen und Gründerinnen findet am 8. Oktober zum 10. Mal statt, diesmal auf der Wildenburg in Hellenthal. Archivfoto: Region Aachen
Kreis Euskirchen – Grund zum Feiern: Am Dienstag, 8. Oktober, findet das beliebte After-Work-Café für Unternehmerinnen und Gründerinnen zum 10. Mal im Kreis Euskirchen statt. Seit 2015 tauschten rund 270 Unternehmerinnen und Gründerinnen während der Treffen ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus, erhielten Impulse für ihren beruflichen und privaten Lebensweg und ließen aus Kontakten wertvolle Beziehungen entstehen. 10 Jahre „After-Work-Café” weiterlesen →
„viertelvoracht“ machte Station im Seminar- und Tagungshaus Kloster Schweinheim – Ingenieur- und Architekturbüro Zurawski stellte sich und das geschichtsträchtige Gebäudeensemble vor – Kleine Workshops trainierten mehr Achtsamkeit – Hier geht es zum Video dazu
Holger Glück (v.r.), KSK-Vorstandsmitglied, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, konnten zahlreiche Teilnehmer beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ im Kloster Schweinheim begrüßen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kirchheim – Auch Unternehmerinnen und Unternehmer benötigen ab und an eine Auszeit. Denn in der Hektik des Berufsalltags kommt die Selbstbesinnung oft zu kurz. Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), spendierte den gestressten Arbeitgebern daher jetzt einen Miniurlaub im Wohlfühlambiente samt Selbstfindungs-Workshop. Unternehmer erhielten Lehrstunde in Nachhaltigkeit weiterlesen →
215 junge Leute und Eltern ließen sich von Hochschulen und Unternehmen zu ihren Karrierechancen beraten
Auch am Info-Stand der Europäischen Fachhochschule herrschte reger Andrang. Bild: Christof Gladow
Schleiden – Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Euskirchen nahmen die Gelegenheit wahr, sich in einer Veranstaltung in der Clara-Fey-Schule in Schleiden über die Chancen zu informieren, die ihnen ein duales Studium bietet. Eingeladen hatten die Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung und das Regionale Bildungsbüro/KoBIZ des Kreises Euskirchen, die Fachhochschule Aachen sowie die Agentur für Arbeit Brühl/ Euskirchen. Mehr Unternehmen gesucht, die Duales Studium ermöglichen weiterlesen →
Die nächsten Runde des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen führt ins Seminar- und Tagungshaus Kloster Schweinheim, in dem auch die Firma Ingenieur- und Architekturbüro Zurawski beheimatet ist
Das heutige Seminarhaus Kloster Schweinheim wurde erstmals 1238 als Zisterzienserinnenkloster Porta coeli urkundlich erwähnt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kirchheim – Ein besonderes Unternehmerfrühstück steht am Mittwoch, 12. Juni, ab 7.45 Uhr an: Das Netzwerktreffen „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen findet im Seminar- und Tagungshaus Kloster Schweinheim statt, in dem auch die Firma Ingenieur- und Architekturbüro Zurawski beheimatet ist. Teams von Seminarhaus und Ingenieurbüro wollen ihre Räumlichkeiten für die Besucher öffnen und nach einem Abriss zur Geschichte des Klosters sowie einem Einblick ins Tagesgeschäft beider Firmen einen Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit geben, der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Diskussion anregen soll. Netzwerktreffen mit doppeltem Gastgeber weiterlesen →
Wiederholungspflicht für Energieaudits ist angelaufen – Welche aktuellen Förderprogramme zur Energieeffizienz im Unternehmen gibt es?
Auch über die Wartungspflichten bei elektrischen Schaltanlagen wird bei der ene-Unternehmensgruppe informiert. Bild: ene
Kreis Euskirchen – Für große Unternehmen beginnt aktuell die zweite Verpflichtungsperiode für Energieaudits. Nachdem erstmals bis zum 5. Dezember 2015 ein Energieaudit erfolgen musste, ist jetzt nach vier Jahren ein Wiederholungsaudit zu erstellen. Dazu benötigt man einen Experten. Die ene-Unternehmensgruppe ist schon sehr früh in das Thema Energieberatung eingestiegen und hat einige Mitarbeiter zu Energiemanagern ausbilden lassen. Alternativ zum verpflichtenden Energieaudit können produzierende Unternehmen aber auch ein Energiemanagementsystem (EnMS) einführen und unter gewissen Umständen von Abgabeerleichterungen profitieren. Wirtschaftsförderung und ene informieren zu aktuellen Themen aus der Energiewirtschaft weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei der Werbeagentur „RedOrange“ in Kommern – Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften in „Digitalem Parcours“ auf Tuchfühlung mit modernster Kommunikationstechnik gehen
Freuten sich über den großen Zuspruch des ersten Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ in 2019: Manuel Reuber (v.l.), Geschäftsführer „RedOrange“, Landrat Günter Rosenke, Frederic Jung, Geschäftsführer „RedOrange“, KSK-Auszubildende Janine Milfey, KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker und Leiter S-Firmencenter Rainer Santema. Bild: Michael Thalken/Eifleler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Das 1885 in Kommern erbaute Kloster der Vinzentinerinnen hat schon so manches erlebt: Es war unter anderem Kinderbewahrschule, Waisenhaus und Entbindungsstation. Und wie auf einer Entbindungsstation geht es dort heute noch immer zu. Denn in den gut klimatisierten Büroräumen brüten knapp 140 Jahre nach der Grundsteinlegung Werbefachleute über marktgerechte Kommunikationsstrategien, die sodann im Expertenteam gemeinsam das Licht der Welt erblicken und meist erfolgreich ihren Weg gehen. In der 2008 kernsanierten Immobilie hat heute die Werbeagentur „RedOrange“ ihren Sitz. In dem alten Gebäude setzt man auf moderne Kommunikation für Print- und digitale Medien. Digitale Transformation im alten Klostergemäuer weiterlesen →
Das nächste Netzwerktreffen „viertelvoracht“ der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen führt zur Werbeagentur „RedOrange“ im Kloster Kommern – Impulsvortrag über die Herausforderungen moderner Kommunikation
Moderne Technik hinter Klostermauer – das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ führt zur Werbeagentur „RedOrange“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen können am Donnerstag, 14. März, um 7.45 Uhr einen Blick hinter die Klostermauern in Mechernich-Kommern werfen. Dort geht es heutzutage allerdings nicht mehr mittelalterlich zu: Die dort beheimatete Werbeagentur „RedOrange“ setzt auf moderne Kommunikation für Print- und digitale Medien. Unternehmerfrühstück widmet sich der Digitalisierung weiterlesen →
Gemeinsamer Messestand bei der „Nacht der Unternehmen“ in Aachen
Landrat Günter Rosenke (2.v.l.) präsentiert am Stand der Kreis-Wirtschaftsförderung eine „Infotüte“ bei der „Nacht der Unternehmen“ in Aachen. Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen/Aachen – Die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen sowie die Unternehmen e-Regio, Jenniches Treppen und Holtec präsentierten sich jetzt mit einem Gemeinschaftsstand auf der „Nacht der Unternehmen 2018“. Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, durfte als Ehrengast sogar die Messe rund um Ausbildungsmöglichkeiten miteröffnen. Kreiswirtschaftsförderung und Unternehmen werben um akademische Fachkräfte weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei der dhpg in Euskirchen – Live-Hacking zeigte, wie verwundbar Unternehmen im digitalen Zeitalter sind – Volker Loesenbeck: „Die Eifel ist ein lohnenswerter Wirtschaftsstandort“
Sorgten für ein „viertelvoracht“ mit Mehrwert durch Information und Netzwerk: Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen, Volker Loesenbeck, dhpg, Iris Poth, Wirtschaftsförderin, Rainer Santema, KSK, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats, und Alexandra Bennau, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Normalerweise kommen die Wirtschaftsprüfer zu den Unternehmern ins Haus. Beim aktuellen Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK), waren hingegen die Unternehmer zur Abwechslung einmal bei den Wirtschaftsprüfern zu Gast und besuchten die Büroräume der Euskirchener Niederlassung der dhpg, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaften Deutschlands. Digitaler Wandel macht auch vor der Wirtschaftsprüfung nicht halt weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.