Nächstes Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ führt zu Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung in Euskirchen
Zum Portfolio von Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung gehören renommierte Projekte im In- und Ausland von Hotel über Botschaft und Logistikzentren bis zu Brücken. Beim Netzwerkfrühstück „viertelvoracht“ stellt sich die Ingenieursgesellschaft vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wenn es besonders breit oder hoch werden soll, kann Spitz helfen: Ob Mülheimer Brücke oder Deutsche Botschaft in Paris, die Ingenieure für Tragwerksplanung stehen als Spezialisten bereit. Die Euskirchener Niederlassung von Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung will beim nächsten Unternehmernetzwerktreffen „viertelvoracht“ am Mittwoch, 14. Juni, ihre Tore für Unternehmerinnen und Unternehmer öffnen, um einen Rahmen für Austausch, Kennenlernen und Vernetzen zu bieten. Einblick in Meisterstücke der Ingenieurskunst weiterlesen →
Zülpicher Unternehmen „Priogo“ hat sich einen besonderen Namen in Sachen Sektorkopplung erworben – Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen feierten das 30. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“
Hinter „viertelvoracht“ steht immer ein Team: Holger Glück (v.l.), Vorstandsmitglied Kreissparkasse Euskirchen, Iris Poth, Leiterin Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, die beiden Priogo-Geschäftsführer David Muggli und Sebastian Pönsgen, Rainer Santema, S-FirmenCenter, Alexandra Bennau, S-GewerbekundenCenter, und Timo Bong, Kreiswirtschaftsförderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Landrat Markus Ramers erinnerte sich daran, dass er das Wort „Sektorkopplung“, also die Verknüpfung von Strom, Speicher, Wärme und Mobilität, zum ersten Mal vor einigen Jahren beim Zülpicher Unternehmen „Priogo“ gehört hatte. „In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass wir uns innovativ und mit intelligenten Lösungen den Energiethemen widmen“, so der Landrat in seiner Begrüßungsansprache am Mittwochmorgen anlässlich des 30. Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, das diesmal bei „Priogo“ in der Römerstadt stattfand. Auf der einen Seite gehe es darum, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, auf der anderen Seite sei es derzeit für jedes Unternehmen wichtig, die steigenden Energiekosten in den Griff zu bekommen, so der Landrat. Und damit solche Möglichkeiten und Alternativen, wie sie beispielsweise „Priogo“ biete, auch angenommen würden, sei die Beantragung von RWP-Investitionskostenzuschüssen über die Kreiswirtschaftsförderung sinnvoll. Auf diesem Weg verfolge der Kreis Euskirchen das Ziel bis 2026 100 Unternehmen auf ihrem Weg, klimaneutral zu werden, zu unterstützen und zu begleiten. „Wir verkaufen keine Solarmodule, sondern Wettbewerbsvorteile“ weiterlesen →
Das Unternehmen „F+E Formenbau und Entwicklung“ öffnete die Türen für das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ – Geschäftsführer Richard Korth mahnte, sich früh genug mit dem Thema „Unternehmens-nachfolge“ auseinanderzusetzen
Die für 2019 letzte Ausgabe des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ führte nach Kall zu „F+E Formenbau und Entwicklung“. Auf dem Bild Barbara Valder (v.l.), Kreiswirtschaftsförderung, Rainer Santema, KSK Euskirchen, Iris Poth, Leiterin Kreiswirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Richard Korth, Geschäftsführer F+E Formenbau, Isabell Korth, F+E Formenbau, Robert Krudwig, Geschäftsführer F+E Formenbau, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter Landrat Euskirchen, Alexandra Bennau, KSK Euskirchen, und Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Formen zu produzieren, um damit in die Serienfertigung zu gehen, ist im Grunde genommen eine sehr alte Technik. Bereits in der frühen Bronzezeit wurden metallische Schmuck- und Gebrauchsgegenstände hergestellt, indem man geschmolzenes Metall in eine Form goss. Und schon damals gab es Kleinserien. Was man hingegen heute unter einem modernen und hochtechnischen Spritzgussverfahren verstehen darf, das konnten jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ erfahren, die bei der Kaller „F+E Formenbau und Entwicklung GmbH“ zu Gast waren. Präzisionswerkzeug „made in Kall“ weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ trifft sich in der Produktionshalle der F+E Formenbau und Entwicklung GmbH
Im wahrsten Sinne des Wortes „gut in Form“ ist das Unternehmen F+E Formenbau und Entwicklung in Kall, bei dem das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ stattfindet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Für die Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ öffnet am Mittwoch, 20. November, ein Unternehmen in Kall seine Türen, das im wahrsten Sinne des Wortes „gut in Form“ ist: Die F+E Formenbau und Entwicklung GmbH. „F+E“ wurde 1994 aus der Firma Eifel-Spritzguß GmbH ausgegliedert und als eigenständiges Unternehmen gegründet, das seither komplexe Spritzgusswerkzeuge für viele verschiedene Industriezweige konstruiert. Die Fertigung der entsprechenden Werkzeuge reicht vom Prototypenwerkzeug aus Aluminium über günstige Werkzeuge für Kleinserien. Das Unternehmen ist mittlerweile weltweit tätig: Kunden in Europa, Asien und Amerika werden beliefert. In diesem Jahr feiert das Unternehmen seinen 25. Geburtstag. Hier wird die Form bewahrt weiterlesen →
Das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen führt zum Rollladenhersteller „DuoTherm“ in Zingsheim
Sicht- und Sonnenschutz, Wärmeregulierung und positive Wohnatmosphäre sind Themen, die sich die Firma „DuoTherm Rolladen“ aus Zingsheim auf die Fahne geschrieben hat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – Jalousien können hervorragend gegen unerwünschte Einblicke schützen – ganz offen hingegen will sich das Zingsheimer Unternehmen „DuoTherm Rolladen“ beim nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ präsentieren, und zwar am Donnerstag, 26.September, um 7.45 Uhr. Der Hersteller von Rollladen, Tuchverschattungen und Raffstore mit etwa 150 Mitarbeitern an zwei Standorten setzt für den Qualitätsanspruch auf stetige Weiterentwicklung der Produkte, Schulung der Mitarbeiter und Partner sowie Digitalisierung zur Prozessoptimierung. Umfassende Einblicke hinter Jalousien weiterlesen →
Die nächsten Runde des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen führt ins Seminar- und Tagungshaus Kloster Schweinheim, in dem auch die Firma Ingenieur- und Architekturbüro Zurawski beheimatet ist
Das heutige Seminarhaus Kloster Schweinheim wurde erstmals 1238 als Zisterzienserinnenkloster Porta coeli urkundlich erwähnt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kirchheim – Ein besonderes Unternehmerfrühstück steht am Mittwoch, 12. Juni, ab 7.45 Uhr an: Das Netzwerktreffen „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen findet im Seminar- und Tagungshaus Kloster Schweinheim statt, in dem auch die Firma Ingenieur- und Architekturbüro Zurawski beheimatet ist. Teams von Seminarhaus und Ingenieurbüro wollen ihre Räumlichkeiten für die Besucher öffnen und nach einem Abriss zur Geschichte des Klosters sowie einem Einblick ins Tagesgeschäft beider Firmen einen Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit geben, der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Diskussion anregen soll. Netzwerktreffen mit doppeltem Gastgeber weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei der dhpg in Euskirchen – Live-Hacking zeigte, wie verwundbar Unternehmen im digitalen Zeitalter sind – Volker Loesenbeck: „Die Eifel ist ein lohnenswerter Wirtschaftsstandort“
Sorgten für ein „viertelvoracht“ mit Mehrwert durch Information und Netzwerk: Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen, Volker Loesenbeck, dhpg, Iris Poth, Wirtschaftsförderin, Rainer Santema, KSK, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats, und Alexandra Bennau, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Normalerweise kommen die Wirtschaftsprüfer zu den Unternehmern ins Haus. Beim aktuellen Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK), waren hingegen die Unternehmer zur Abwechslung einmal bei den Wirtschaftsprüfern zu Gast und besuchten die Büroräume der Euskirchener Niederlassung der dhpg, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaften Deutschlands. Digitaler Wandel macht auch vor der Wirtschaftsprüfung nicht halt weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei der dhpg in Euskirchen – Live-Hacking zeigte, wie verwundbar Unternehmen im digitalen Zeitalter sind – Volker Loesenbeck: „Die Eifel ist ein lohnenswerter Wirtschaftsstandort“
Sorgten für ein „viertelvoracht“ mit Mehrwert durch Information und Netzwerk: Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen, Volker Loesenbeck, dhpg, Iris Poth, Wirtschaftsförderin, Rainer Santema, KSK, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats, und Alexandra Bennau, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Normalerweise kommen die Wirtschaftsprüfer zu den Unternehmern ins Haus. Beim aktuellen Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK), waren hingegen die Unternehmer zur Abwechslung einmal bei den Wirtschaftsprüfern zu Gast und besuchten die Büroräume der Euskirchener Niederlassung der dhpg, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaften Deutschlands. Digitaler Wandel macht auch vor der Wirtschaftsprüfung nicht halt weiterlesen →
Unternehmenssteuerung mit Big Data und Cybersicherheit, geht das? –Beim nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ lädt die dhpg, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaften Deutschlands, in ihr Büro in Euskirchen ein
Das Team von „viertelvoracht“ (v.l.), Iris Poth und Barbara Valder (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau und Rainer Santema (Kreissparkasse Euskirchen), laden diesmal in die Niederlassung der dhpg in Euskirchen ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung befinden sich im Wandel. Elektronische Medien und deren Nutzung sowie Datensicherheit werden immer wichtiger. Weil diese Themen für jedes Unternehmen von zunehmender Bedeutung sind, lädt das Team des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partner-Initiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), für Mittwoch, 19. September, in die Euskirchener Niederlassung der dhpg, Carmanstraße 48. viertelvoracht bei dhpg Euskirchen weiterlesen →
Unternehmenssteuerung mit Big Data und Cybersicherheit, geht das? –Beim nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ lädt die dhpg, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaften Deutschlands, in ihr Büro in Euskirchen ein
Das Team von „viertelvoracht“ (v.l.), Iris Poth und Barbara Valder (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau und Rainer Santema (Kreissparkasse Euskirchen), laden diesmal in die Niederlassung der dhpg in Euskirchen ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung befinden sich im Wandel. Elektronische Medien und deren Nutzung sowie Datensicherheit werden immer wichtiger. Weil diese Themen für jedes Unternehmen von zunehmender Bedeutung sind, lädt das Team des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partner-Initiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), für Mittwoch, 19. September, in die Euskirchener Niederlassung der dhpg, Carmanstraße 48. viertelvoracht bei dhpg Euskirchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.