Auch die Lesung mit Ingo Schulze muss verschoben werden. Der Autor wird jetzt am 1. Oktober erwartet. Bild: Gaby Gerster
Eifel – Der neue Lesungstermin für Ingo Schulze beim Eifel-Literatur-Festival steht fest: Der jüngst mit dem „Preis der Literaturhäuser 2021“ ausgezeichnete Autor, wird am Freitag, 1. Oktober, 20 Uhr, im Rondell Gerolstein erwartet. Der ursprüngliche Termin, 16. April, musste wegen des Corona-Lockdowns verschoben werden. (epa)
Termine des Eifel-Literatur-Festivals müssen wieder geschoben werden – Ende der „Kulturdürre“ nicht in Sicht
Auch der Termin mit Sebastian Fitzek beim Eifel Literatur Festival muss wegen der Lockdown-Verlängerung verlegt werden. Archivbild: Harald Tittel/ELF
Prüm – Mit der mutigen Planung eines Literaturfestivals wollte Dr. Josef Zierden, Macher des Eifel Literatur Festivals, auch etwas gegen die „Kulturdürre“ in Pandemiezeiten tun. Aufgrund der erneuten Lockdown-Verlängerung müssen die Termine des Eifel-Literatur-Festivals für Sebastian Fitzek, geplant für den 9. April, und für Ingo Schulze, geplant für den 16. April, verlegt werden. Weitere Lockdown-Verlängerung: Terminverlegung Fitzek und Schulze weiterlesen →
Auch für den Erfolgautor Daniel Kehlmann konnte schnell ein neuer Termin gefunden werden. Bild: Beowulf Sheehan
Eifel – Der Corona-Gipfel hat den Lockdown bis zum 28. März verlängert. Damit müssen nach Joachim Meyerhoff (2. März) auch die Termine des Eifel-Literatur-Festivals für Peter Wohlleben (19. März) und Daniel Kehlmann (26. März) verlegt werden. Die neuen Termine liegen aber bereits fest, wie Festivalleiter Dr. Josef Zierden jetzt mitteilt: So wollen Daniel Kehlmann am 24. September in der Stadthalle Bitburg und Peter Wohlleben am 26. November im Cusanus-Gymnasium Wittlich lesen. Die Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. (epa)
Veranstaltungen mit Peter Wohlleben und Daniel Kehlmann sollen nachgeholt werden
Auch die für Mitte März geplante Veranstaltung mit „Baumflüsterer“ Peter Wohlleben muss pandemiebedingt verlegt werden. Foto: Eifel Literatur Festival
Prüm – „Der Corona-Gipfel hat den Lockdown bis zum 28. März verlängert. Damit müssen nach Meyerhoff auch die Termine des Eifel-Literatur-Festivals für Peter Wohlleben und Daniel Kehlmann verlegt werden“, teilt Festivalmacher Dr. Josef Zierden jetzt mit. Die neuen Termine werden abgestimmt und in Kürze bekanntgegeben, so Zierden. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. (epa)
Wer keine Karten mehr für Sebastian Fitzek bekommen hat, der kann jetzt online dabei sei
Sebastian Fitzek wird diesmal beim Eifel Literatur Festival auch online zu sehen sein. Archivbild: Harald Tittel/ELF
Eifel – Für Festivalleiter Dr. Josef Zierden ist es ein Novum. Erstmals in der Geschichte des Eifel Literatur Festivals wird eine Veranstaltung auch per Livestream ins Internet eingestellt. „Als Saalveranstaltung ist die Festivalveranstaltung mit Sebastian Fitzek am Freitag, 9. April, 20 Uhr, im Eventum Wittlich längst ausgebucht“, berichtet Zierden. Denn aufgrund der eventuell dann noch geltenden Corona-Schutzverordnung wurden vorsichtshalber bereits im Vorfeld die Plätze im Saal stark dezimiert. Eifel Literatur Festival geht neue Wege weiterlesen →
Eine Käuferin hat die Resttickets für die Lesung von Ingo Schulze für ihre Azubis gekauft –Warteliste ist eingerichtet
In Rekordgeschwindigkeit ausverkauft ist das Eifel Literatur Festival 2021. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Prüm – Mit der Planung eines Literaturfestivals in Zeiten von Corona hat Festival-Macher Dr. Josef Zierden einiges an Risiko auf sich genommen. Doch Literaturfans von Nah und Fern haben in nur vier Tagen für einen neuen Rekord bei dem bedeutsamsten Literatur-Festival der Region gesorgt. Zierden konnte vermelden: „Jetzt ist auch die letzte Veranstaltung des Eifel-Literatur-Festivals ausverkauft. Eine Käuferin hat die Resttickets für die Lesung von Ingo Schulze für ihre Azubis gekauft – das finde ich wirklich nett.“ Eifel Literatur Festival: Bereits alle Veranstaltungen ausverkauft weiterlesen →
Mit Video der PK in Prüm. Das Programm zum 15. Eifel Literatur Festival stellte Dr. Josef Zierden jetzt in einer Pressekonferenz vor – Trotz schwierigster Umstände durch die Corona-Pandemie sollen von März bis Juni 2021 zehn herausragende Autoren und Autorinnen literarische Sternstunden ermöglichen
Stellten das Programm für das 15. Eifel Literatur Festival vor: MdL Nico Steinbach (v.l.), Festival-Vater Dr. Josef Zierden, Kulturminister Konrad Wolf und Bürgermeister Aloysius Söhngen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Prüm – „Diese Flut von Absagen von Kulturveranstaltungen kann nicht die Lösung sein. Die Kulturdürre muss wieder enden“, betonte Dr. Josef Zierden, Gründer und Leiter des Eifel Literatur Festival, jetzt auf der Pressekonferenz zur Programmvorstellung der renommierten Veranstaltungsreihe in 15. Auflage. Die soll von März bis Juni 2021 stattfinden und wieder „Sternstunden für Leser“ bieten. Den ersten Schritt machte er zusammen mit Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm, MdL Nico Steinbach und Professor Konrad Wolf, Kulturminister Rheinland-Pfalz, indem er trotz zweiten Lockdown eine Präsenz-Pressekonferenz einberief – natürlich unter strenger Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen. Vorstellen konnte Zierden wieder ein Programm, das von der Nobelpreisträgerin für Literatur über den Top-Thriller-Autoren bis zum Wetterfrosch für hochkarätige Lesungen sorgen kann. „Wenn morgen Lockdown 3 wäre, würde ich heute noch ein Literatur-Festival planen“ weiterlesen →
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen gibt es Programmverschiebungen , bitte beachten Sie aktuelle Veröffentlichungen dazu – Auch bei der 15. Ausgabe des Flaggschiffs von Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz konnte Festivalmacher Dr. Josef Zierden wieder Stars der Szene von Sebastian Fitzek über Olga Tokarczuk bis Peter Wohlleben gewinnen
Stars der Literaturszene versammelt Dr. Josef Zierden wieder beim Eifel Literatur Festival. Montage: epa
Prüm – Es gilt nicht nur als Flaggschiff der Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz, sondern es gehört zu den bedeutendsten Literaturfestivals in Deutschland: Das Eifel Literatur Festival (ELF) von Festivalmacher Dr. Josef Zierden steht nicht nur für herausragende Autoren und Autorinnen, sondern auch für Veranstaltung mit durchschnittlich 600 Besuchern außerhalb Corona-Zeiten, oft schon wenige Tagen nach Ticketverkaufseröffnung ausgebuchten Lesungen und dennoch ehrenamtlicher Organisation. Auch für die 15. Ausgabe des Festivals von März bis Juni 2021 konnte der Leiter und Gründer Josef Zierden wieder Stars der Szene von Thriller-Meister Sebastian Fitzek über Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk bis Waldversteher und Baumflüsterer Peter Wohlleben gewinnen. 15. Eifel Literatur Festival: Das Programm weiterlesen →
Zeigt Corona die rote Karte: Festivalleiter Dr. Josef Zierden möchte 2021 wieder ein hochkarätiges Literaturprogramm in der Eifel anbieten. Archivbild: Harald Tittel
Eifel – Der Countdown läuft beim 15. Eifel-Literatur-Festival 2021. Mit Hochdruck sind Grafiker und Drucker am Werk, um das Programm 2021 „mit Autorinnen und Autoren von Weltrang“ zu präsentieren, wie Festivalleiter Dr. Josef Zierden bekanntgibt. Diesen Zauber wieder erlebbar zu machen nach vielen Wochen des kulturellen Lockdowns, das sei das Ziel dieser spannenden „Sternstunden für Leser 2021“. Wichtig zu wissen: Der Vorverkauf zur Festivalauflage 2021 startet am Freitag, 6. November, zeitgleich mit der Pressekonferenz in Prüm mit Kulturminister Prof. Konrad Wolf. „In Zeiten, in denen kaum mehr als 25 Prozent der normal zulässigen Gästezahl Einlass finden können, sollte man sich rechtzeitig die Tickets sichern“, so Zierden. Eifel-Literatur-Festival: Ab 6. November gibt es Tickets weiterlesen →
Festivalgründer Dr. Josef Zierden plant zurzeit bereits das nächste Literaturgroßereignis für 2021
An 25 Jahre ELF erinnert jetzt ein Sonderband. Bild: ELF
Eifel – 25 Jahre Eifel Literatur-Festival (ELF) können jetzt in einem Jubiläumsband nachrecherchiert werden. Die Sonderausgabe, die die Jahre 1994 bis 2019 Revue passieren lässt, ist zurzeit auf dem Postweg zu Festivalfans und Festivalpartnern. Reich bebildert auf 48 Seiten, mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren, zeichnet der Band den Weg des Eifel-Literatur-Festivals von den ersten Anfängen nach. Vom Schalterraum einer kleinen Bank in Prüm 1994 bis zu den großen Eifelsälen heute, in Prüm, Bitburg, Daun oder Wittlich. Mehr als 250 hochkarätige Autorinnen und Autoren waren bisher zu Gast und mehr als 100.000 literaturbegeisterte Besucher aus allen Teilen der Republik und dem benachbarten Ausland. Längst gilt das Festival als das größte und bedeutendste Literaturfestival in Rheinland-Pfalz und als eines der wichtigen Literaturfestivals der Republik. Jubiläumsband erinnert an 25 Jahre Eifel Literatur Festival weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.