Der Autor ist erkrankt – Lesung soll am Freitag, 29. Oktober, in Gerolstein stattfinden
Die Lesung mit Ingo Schulze muss erneut verschoben werden und soll jetzt am 29. Oktober stattfinden. Bild: Gaby Gerster
Gerolstein – Der Autor Ingo Schulze ist erkrankt. Aus diesem Grund muss die für Freitag, 1. Oktober, geplante Lesung in Gerolstein verschoben werden. Neuer Termin ist Freitag, 29. Oktober, im Rondell in Gerolstein. Schulze gilt als ein Erzähler von europäischem Rang. Er will sich in Gerolstein auch mit Festivalorganisator Josef Zierden über sein jüngstes Buch „Die rechtschaffenen Mörder“ unterhalten. Darin geht es um das Lesen und die Leser – und über aktuelle politische Entwicklung im Osten. Lesung mit Ingo Schulze muss verschoben werden weiterlesen →
Durch Lockerung der Corona-Vorgaben werden weitere Kartenkontingente freigegeben – Programm mit Weltklasse-AutorInnen
Auch für die Veranstaltung mit Peter Wohlleben werden weitere Karten zur Verfügung gestellt. Bild: Miriam Wohlleben
Bitburg/Prüm/Gerolstein – Rheinland-Pfalz lockert die Corona-Vorgaben – und das Eifel-Literatur-Festival lockert behutsam mit und gibt weitere Kartenkontingente frei. Der Vorverkauf dazu startet am Samstag, 14. August, für das Herbstprogramm von September bis November. Zur Erinnerung: Kaum zwei Tage Vorverkauf Anfang November 2020 – dann machte Corona auf Monate Schluss mit dem Vorverkauf. Nicht einmal 25 Prozent der regulären Sitzplätze kamen in den Vorverkauf. Aktuell sind bis zu 350 Gäste im Innenbereich erlaubt. Eifel-Literatur-Festival: Neuer Vorverkauf weiterlesen →
Lesung aus dem jüngsten Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ in Gerolstein
Die Lesung mit Ingo Schulze soll jetzt am 1. Oktober stattfinden. Bild: Gaby Gerster
Gerolstein – Ingo Schulze gilt als einer der renommiertesten Erzähler der deutschen Gegenwartsliteratur. Seine Lesung aus dem jüngsten Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ musste coronabedingt vom 16. April auf Freitag, 1. Oktober, verlegt werden. Der Ort bleibt die Stadthalle Rondell in Gerolstein. Ingo Schulze liest beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
Da die öffentlichen Veranstaltungen des Eifel Literatur Festivals durch den erneuten Lockdown nicht stattfinden können, soll jetzt der Termin mit dem „Wetterfrosch“ mindestens im Livestream stattfinden
Wetterexperte Sven Plöger will sein Wissen über den Klimawandel weitergeben. Foto: Sebastian Knoth
Prüm/Gerolstein – „Seit November 2020 sind Kulturveranstaltungen mit Saalpublikum coronabedingt verboten“, sagt Dr. Josef Zierden, Leiter des Eifel Literatur Festivals. Deshalb müssen bislang alle geplanten Veranstaltungen verschoben werden. Zierden: „Sollte auch die Festivalveranstaltung mit Sven Plöger am 25. Juni im Rondell Gerolstein wegen Lockdowns verschoben werden müssen, wird das Livestreaming in jedem Falle stattfinden. Dann halt aus dem Studio von Triacs in Föhren: als intensives Gespräch mit Sven Plöger zu seinem aktuellen Bestseller »„Zieht euch warm an, es wird heiß«.“ Sven Plöger soll in jedem Fall lesen weiterlesen →
Mit Video der PK in Prüm. Das Programm zum 15. Eifel Literatur Festival stellte Dr. Josef Zierden jetzt in einer Pressekonferenz vor – Trotz schwierigster Umstände durch die Corona-Pandemie sollen von März bis Juni 2021 zehn herausragende Autoren und Autorinnen literarische Sternstunden ermöglichen
Stellten das Programm für das 15. Eifel Literatur Festival vor: MdL Nico Steinbach (v.l.), Festival-Vater Dr. Josef Zierden, Kulturminister Konrad Wolf und Bürgermeister Aloysius Söhngen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Prüm – „Diese Flut von Absagen von Kulturveranstaltungen kann nicht die Lösung sein. Die Kulturdürre muss wieder enden“, betonte Dr. Josef Zierden, Gründer und Leiter des Eifel Literatur Festival, jetzt auf der Pressekonferenz zur Programmvorstellung der renommierten Veranstaltungsreihe in 15. Auflage. Die soll von März bis Juni 2021 stattfinden und wieder „Sternstunden für Leser“ bieten. Den ersten Schritt machte er zusammen mit Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm, MdL Nico Steinbach und Professor Konrad Wolf, Kulturminister Rheinland-Pfalz, indem er trotz zweiten Lockdown eine Präsenz-Pressekonferenz einberief – natürlich unter strenger Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen. Vorstellen konnte Zierden wieder ein Programm, das von der Nobelpreisträgerin für Literatur über den Top-Thriller-Autoren bis zum Wetterfrosch für hochkarätige Lesungen sorgen kann. „Wenn morgen Lockdown 3 wäre, würde ich heute noch ein Literatur-Festival planen“ weiterlesen →
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen gibt es Programmverschiebungen , bitte beachten Sie aktuelle Veröffentlichungen dazu – Auch bei der 15. Ausgabe des Flaggschiffs von Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz konnte Festivalmacher Dr. Josef Zierden wieder Stars der Szene von Sebastian Fitzek über Olga Tokarczuk bis Peter Wohlleben gewinnen
Stars der Literaturszene versammelt Dr. Josef Zierden wieder beim Eifel Literatur Festival. Montage: epa
Prüm – Es gilt nicht nur als Flaggschiff der Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz, sondern es gehört zu den bedeutendsten Literaturfestivals in Deutschland: Das Eifel Literatur Festival (ELF) von Festivalmacher Dr. Josef Zierden steht nicht nur für herausragende Autoren und Autorinnen, sondern auch für Veranstaltung mit durchschnittlich 600 Besuchern außerhalb Corona-Zeiten, oft schon wenige Tagen nach Ticketverkaufseröffnung ausgebuchten Lesungen und dennoch ehrenamtlicher Organisation. Auch für die 15. Ausgabe des Festivals von März bis Juni 2021 konnte der Leiter und Gründer Josef Zierden wieder Stars der Szene von Thriller-Meister Sebastian Fitzek über Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk bis Waldversteher und Baumflüsterer Peter Wohlleben gewinnen. 15. Eifel Literatur Festival: Das Programm weiterlesen →
Forstamt Gerolstein bietet Informationswanderung ein
Welche Baumarten dem sich ändernden Klima gewachsen sind, will Förster Martin Lotze auf einer Wanderung erklären. Foto: Forstamt Gerolstein
Gerolstein – Über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald möchte das Forstamt Gerolstein bei einer Wanderung informieren. Der Sommer 2020 sei der dritte Hitzesommer in Folge gewesen, bei dem das Wasser so knapp wurde, dass Wiesen und Felder vertrockneten, Bäume starben. Klimawandel ändert auch den Wald weiterlesen →
Forstamt Gerolstein setzt langfristig auf Buchen, Tannen und Esskastanien
Revierleiter Michael Zander prüft die Qualität der Pflanzung, Foto: Landesforsten RLP / Martin Lotze
Gerolstein – Seit Jahrzehnten wandelt sich das Bild unseres Waldes. Vielfältige Mischwälder sichern nachhaltig die wertvollen Leistungen des Waldes. Einen weiteren Schritt zum Umbau reiner Nadelwälder geht das Forstamt Gerolstein aktuell im Staatswald des Forstreviers Mürlenbach. Als sogenannte „Vorausverjüngung“ mit klimastabileren Baumarten werden derzeit 45.000 junge Bäume in rund 90 Hektar ältere Nadelwälder hinein gepflanzt. „So erreichen wir, dass sich hier in Zukunft artenreiche und risikoärmere Mischwälder entwickeln können“, erläutert Revierleiter Michael Zander. 45.000 klimastabile Bäume für stabile Wälder im Forstrevier Mürlenbach weiterlesen →
Lediglich für drei der insgegsamt 24 Veranstaltungen gibt es noch Tickets
„Miss Tagesschau“ Linda Zervakis arbeitete bis zum 30. Lebensjahr sonntags im elterlichen Kiosk in Hamburg. Foto: Marcus Höhn
Prüm – Endspurt beim Eifel-Literatur-Festival: Nur zu drei der 24 Veranstaltungen 2018 gibt es noch Tickets. Mit Raoul Schrott ist am Freitag, 14. September, Raoul Schrott zu Gast in Bitburg, Haus Beda. Der Österreicher ist einer der vielseitigsten und produktivsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Im Roman „Erste Erde“ erzählt er die Entstehung der Welt vom Urknall bis zum Auftauchen der ersten Menschen. Letzte Restkarten beim Eifel-Literatur-Festival: Vom „Urknall“ bis zu „Miss Tagesschau“ weiterlesen →
Lediglich für drei der insgegsamt 24 Veranstaltungen gibt es noch Tickets
„Miss Tagesschau“ Linda Zervakis arbeitete bis zum 30. Lebensjahr sonntags im elterlichen Kiosk in Hamburg. Foto: Marcus Höhn
Prüm – Endspurt beim Eifel-Literatur-Festival: Nur zu drei der 24 Veranstaltungen 2018 gibt es noch Tickets. Mit Raoul Schrott ist am Freitag, 14. September, Raoul Schrott zu Gast in Bitburg, Haus Beda. Der Österreicher ist einer der vielseitigsten und produktivsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Im Roman „Erste Erde“ erzählt er die Entstehung der Welt vom Urknall bis zum Auftauchen der ersten Menschen. Letzte Restkarten beim Eifel-Literatur-Festival: Vom „Urknall“ bis zu „Miss Tagesschau“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.