Schlagwort-Archive: Eifel Literatur Festival

Bestsellerautor sorgt für Humorbeben im Forum Daun

Von Anke Emmerling – Axel Hacke über seinen Auftritt beim Eifel-Literatur-Festival: „Ich danke sehr, es war wumbaba!“

Bestsellerautor Axel Hacke las beim Eifel-Literatur-Festival auch aus seinen aktuellen Büchern. Foto: Veranstalter
Bestsellerautor Axel Hacke las beim Eifel-Literatur-Festival auch aus seinen aktuellen Büchern. Foto: Veranstalter

Daun – Ein Humorbeben erschütterte gestern Abend das Forum Daun. Auslöser war Starkolumnist und Bestsellerautor Axel Hacke aus München, der bei der siebten und wiederum ausverkauften Veranstaltung des Eifel-Literatur-Festivals 2018 mit heiteren Kolumnen und Textauszügen querbeet durch sein Gesamtwerk das Zwerchfell von 540 Zuhörern in Wallung brachte. Bestsellerautor sorgt für Humorbeben im Forum Daun weiterlesen

Sven Regener entführte in die schillernde Welt der Kreuzberger Subkultur

Von Anke Emmerling Kettensägen-Massaker an Raufaser-Tapetenrollen – Lebendige bizarre, oft berlinernde Dialoge mit ungeahntem philosophischen Gehalt

Sven Regener begeisterte in Wittlich das Publikum mit seinen schrägen Geschihten aus Berlin-Kreuzberg. Bild: Harald Tittel/ELF
Sven Regener begeisterte in Wittlich das Publikum mit seinen schrägen Geschichten aus Berlin-Kreuzberg. Bild: Harald Tittel/ELF

Wittlich/Eifel – Einen Auftritt, der die Zwerchfelle erschütterte und Lachtränen hervorrief, hat Sven Regener zur Halbzeit des Literaturfrühlings beim Eifel-Literatur-Festival geboten. Im Atrium des Wittlicher Cusanus-Gymnasiums las der Autor des Kultromans „Herr Lehmann“ aus seinem neuesten Buch „Wiener Straße“ und entführte seine Gäste in die so schräge wie bunte Kiez-Welt Berlin-Kreuzbergs zu Beginn der 1980er Jahre. Sven Regener entführte in die schillernde Welt der Kreuzberger Subkultur weiterlesen

„Umwege erhöhen die Ortskenntnis“

Von Anke EmmerlingZum siebten Mal hat Pater Anselm Grün beim Eifel-Literatur-Festival für ein volles Haus und Antworten auf drängende menschliche Fragen gesorgt – Mutter des Paters stammt aus Dahlem

ELF-Festivalleiter Dr. Josef Zierden (links) begrüßte  Publikumsliebling Pater Anselm Grün. Bild: Harald Tittel/ELF
ELF-Festivalleiter Dr. Josef Zierden (links) begrüßte Publikumsliebling Pater Anselm Grün. Bild: Harald Tittel/ELF

Wittlich/Eifel – Es gibt eine Frage, die Dr. Josef Zierden, dem Organisator des Eifel-Literatur-Festivals manchmal gestellt wird, wenn er für das Festivalprogramm einen ganz besonderen Stammgast, Deutschlands wohl bekanntesten Benediktinerpater, verpflichtet: Schon wieder Anselm Grün, warum? Im Eventum Wittlich kann er sie mit dem einfachen Verweis auf die mit 1500 Menschen voll besetzten Sitzreihen beantworten. Anselm Grün gehört zu den mit Abstand beliebtesten Festival-Autoren, Zierden findet dafür das schöne Bild des „Immergrüns im Programmgarten“. „Umwege erhöhen die Ortskenntnis“ weiterlesen

Elke Heidenreich verzauberte über 800 Besucher des Eifel-Literatur-Festivals

Von Anke Emmerling  Zuhörer kamen aus fünf Bundesländern sowie Luxemburg und Belgien, um ihre Lieblingsautorin zu sehen –  Marc-Aurel Floros begleitete die Autorin am Piano

Elke Heidenreich bot den Zuhörern einen vergnüglichen wie mitunter ernsten und melancholischen Abend. Bild: Harald Tittel/ELF
Elke Heidenreich bot den Zuhörern einen vergnüglichen wie mitunter ernsten und melancholischen Abend. Bild: Harald Tittel/ELF

Bitburg/Eifel – Kurzweil, Humor und nachdenkliche Momente haben den vierten Veranstaltungsabend des aktuellen Eifel-Literatur-Festivals bestimmt. Elke Heidenreich las in der Stadthalle Bitburg aus ihrem Buch „Alles kein Zufall“. Mehr als 800 Besucher ließen sich von der bunten Vielfalt ihrer Geschichten und stimmungsvoller musikalischer Umrahmung durch den Pianisten Marc-Aurel Floros verzaubern. Elke Heidenreich ist mit drei vorhergegangenen Auftritten schon so etwas wie ein Stammgast beim Eifel-Literatur-Festival, auf jeden Fall aber Publikumsliebling. Die Tickets zu ihrer Lesung waren schon im November 2018 ausverkauft, und Fans aus fünf Bundesländern und dem benachbarten Ausland schien kein Weg zu weit, um sie live zu erleben. Elke Heidenreich verzauberte über 800 Besucher des Eifel-Literatur-Festivals weiterlesen

„Diktatur ist eine Macht mit geringer Kultur“

Von Anke Emmerling Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch zu Gast beim Eifel-Literatur-Festival – Autorin stellte sich den Fragen von Festivalleiter Dr. Josef Zierden

Dolmetscherin Ganna-Maria Braungardt (v.l.), Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch und Festivalleiter Dr. Josef Zierden im Gespräch. Bild: Harald Tittel/ELF
Dolmetscherin Ganna-Maria Braungardt (v.l.), Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch und Festivalleiter Dr. Josef Zierden im Gespräch. Bild: Harald Tittel/ELF

Bitburg – Zum vierten Mal in seiner Geschichte hat das Eifel-Literatur-Festival seinen Gästen eine mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnete Persönlichkeit vorgestellt. Die weißrussische Autorin Swetlana Alexijewitsch gastierte mit ihrem Buch „Secondhand-Zeit – Leben auf den Trümmern des Sozialismus“ im Haus Beda in Bitburg. Als gesellschaftspolitische Chronistin gewährte sie tiefe Einblicke in die Befindlichkeit der durch den sowjetischen Sozialismus geprägten Menschen und die aktuelle Lage in Russland und Weißrussland. „Diktatur ist eine Macht mit geringer Kultur“ weiterlesen

Der mit den Bäumen spricht

Von Anke EmmerlingFörster und Autor Peter Wohlleben ermöglichte Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald

Peter Wohlleben berichtete auf dem Eifel-Literatur-Festival über „Das geheime Leben der Bäume“. Foto: Anke Emmerling
Peter Wohlleben berichtete auf dem Eifel-Literatur-Festival über „Das geheime Leben der Bäume“. Foto: Anke Emmerling

Prüm – Deutschlands wohl berühmtester Förster, Peter Wohlleben, hat jetzt  rund 700 Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald ermöglicht. In der Aula der ehemaligen Wandalbert-Hauptschule in Prüm sprach  der ehemalige Revierförster im Eifelort Hümmel (nahe Adenau) und jetziger Leiter der Waldakademie über „Das geheime Leben der Bäume“. Der mit den Bäumen spricht weiterlesen

Der mit den Bäumen spricht

Von Anke EmmerlingFörster und Autor Peter Wohlleben ermöglichte Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald

Peter Wohlleben berichtete auf dem Eifel-Literatur-Festival über „Das geheime Leben der Bäume“. Foto: Anke Emmerling
Peter Wohlleben berichtete auf dem Eifel-Literatur-Festival über „Das geheime Leben der Bäume“. Foto: Anke Emmerling

Prüm – Deutschlands wohl berühmtester Förster, Peter Wohlleben, hat jetzt  rund 700 Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald ermöglicht. In der Aula der ehemaligen Wandalbert-Hauptschule in Prüm sprach  der ehemalige Revierförster im Eifelort Hümmel (nahe Adenau) und jetziger Leiter der Waldakademie über „Das geheime Leben der Bäume“. Der mit den Bäumen spricht weiterlesen

Sebastian Fitzek eröffnet vor rund 1500 Besuchern das 13. Eifel-Literatur-Festival

Von Anke Emmerling Zwischendurch brach der Autor die Lesung und das beklemmende Thema „Flugangst“ immer wieder auf und zeigte lustige Fotos oder Filmsequenzen zum Thema Fliegen

Sebastian Fitzek la aus seinem neuen Thriller „Flugangst 7A“ . Bild: Harald Tittel/ELF
Sebastian Fitzek la aus seinem neuen Thriller „Flugangst 7A“ . Bild: Harald Tittel/ELF

Wittlich – Mit einem furiosen Auftakt ist das Eifel-Literatur-Festival (ELF) in seine 13. Auflage gestartet. Rund 1500 Besucherinnen und Besucher waren ins Eventum Wittlich gekommen, um Deutschlands Thriller-Autor Nr. 1, Sebastian Fitzek, zu erleben. Und der machte nicht nur seinem Ruf als Meister der fesselnden Unterhaltung alle Ehre, sondern präsentierte sich seinen Fans auch als sympathischer Promi zum Anfassen. Bevor ihm jedoch die Bühne und die gebannte Aufmerksamkeit des Publikums gehörten, stand zur Feier der Eröffnung das Eifel-Literatur-Festival selbst im Mittelpunkt. Sebastian Fitzek eröffnet vor rund 1500 Besuchern das 13. Eifel-Literatur-Festival weiterlesen

Leseförderung: Grundschule fährt geschlossen zum Eifel Literatur Festival

Junge Leseratten der Grundschule Bleialf mit Büchern von Jutta Richter. Im Hintergrund: (von rechts) Schulleiterin Jennifer Loos, Lehrerin Claudia Schreiber und Festivalorganisator Dr. Josef Zierden. Foto: Veranstalter.
Junge Leseratten der Grundschule Bleialf mit Büchern von Jutta Richter. Im Hintergrund: (v.r.) Schulleiterin Jennifer Loos, Lehrerin Claudia Schreiber und Festivalorganisator Dr. Josef Zierden. Foto: Veranstalter.

Eifel – Eine ganz besondere Leseförderung hat sich die Grundschule in Bleialf einfallen lassen: Gleich 200 Schülerinnen und Schüler, also die gesamte Schule, haben sich zur Festival-Lesung mit Jutta Richter angemeldet. Jutta Richter ist eine der renommiertesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen und will am 21. September in Prüm im Rahmen des ELF lesen. Kein weiter Weg für die Bleialfer Leseratten, die als Dankeschön von Festivalleiter Dr. Josef Zierden ein Jutta-Richter-Buchpaket erhielten. Leseförderung: Grundschule fährt geschlossen zum Eifel Literatur Festival weiterlesen

„Herr Lehmann“: Sven Regener kommt nach Wittlich

Für Sven Regner ist offensichtlich kein Weg zu weit. Bild: Charlotte Goltermann
Für Sven Regners Lesung  gibt es noch einige Karten  Bild: Charlotte Goltermann

Eifel – Mit dem Debütroman „Herr Lehmann“ gelang Sven Regener 2001 ein riesiger Debüterfolg. Er verkaufte sich über eine Million Mal und wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Der Leser begleitet den „schrägen Vogel“ Lehmann und seine trinkfesten Freunde durch seinen Alltag in Berlin-Kreuzberg, unmittelbar vor dem Mauerfall. Urkomisch geht es auch zu im jüngsten Roman des Kultautors: „Wiener Straße“. Wieder geht es um Herrn Lehmann und um anarchische Extremkünstler, Hausbesetzer und naive Freaks, zu Anfang der 1980er Jahren in Berlin-Kreuzberg. Eine höchst witzige Unterhaltung ist garantiert – und eine augenzwinkernde Verbeugungen vor den Menschen und ihrer Zeit. Seit Wochen steht der Roman ganz oben auf den Bestsellerlisten. „Herr Lehmann“: Sven Regener kommt nach Wittlich weiterlesen