46.000 Naturfreunde lieferten bei der Aktion „Stunde der Gartenvögel“ interessante Daten – Im Kreis Euskirchen steht der Spatz weiterhin auf dem ersten Platz
Im Kreis Euskirchen belegt der Spatz auch weiterhin den ersten Platz. Bild: Günter Lessenich/NABU
Berlin/Euskirchen – Trotz einiger Wetterkapriolen hat die bundesweite Vogelerhebung „Stunde der Gartenvögel“ die Teilnehmerzahlen vom Vorjahr übertroffen. 46.000 Naturfreunde nahmen an der gemeinsamen Aktion des NABU und seines bayerischen Partners, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), teil. Sie zählten eine Stunde lang die Vögel in ihren Gärten und Parks.
Nach der abschließenden Auswertung der gemeldeten Ergebnisse wurden 1,1 Millionen Vögel gezählt. Die Ergebnisse bieten Vergleichsmöglichkeiten mit den Vorjahren und zwischen den Arten. Dabei landet der Haussperling inzwischen traditionell auf Platz eins der Gartenvogelrangliste, gefolgt von Amsel, Kohlmeise, Blaumeise und Star. Sorge um Mauersegler und Mehlschwalbe weiterlesen →
Ausreichend hohe Lufttemperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Niederschläge und „die innere Uhr“ lösen die Wanderbereitschaft aus
Bei den Kröten herrscht derzeit wieder Frühlingsstimmung. Bild: Günter Lessenich/NABU
Kreis Euskirchen – Nach der langen Winterzeit steigen in Deutschland allmählich die nächtlichen Temperaturen und damit auch die Wanderlust von Fröschen, Kröten und Molchen, die sich nun auf den gefährlichen Weg zu ihren Laichgewässern begeben. Der NABU rät Autofahrern daher in den kommenden Wochen zur erhöhten Vorsicht. Besonders bei feuchter Witterung und zwischen 18 Uhr und 5 Uhr in der Früh müsse mit den Tieren gerechnet werden. Gefährliche Frühlingsgefühle bei Amphibien weiterlesen →
Kohlmeise war bundesweit der häufigste Wintervogel, im Kreis Euskirchen konnte der Haussperling seinen ersten Platz aber verteidigen
Der NABU hatte für die zählenden Vogelfreunde auch Zählhilfen im Angebot, die eine Bestimmung der Tiere erleichtereten. Symbolbild: Anette Wolff/NABU
Kreis Euskirchen/Deutschland – Zur „Stunde der Wintervögel“ zählten in diesem Jahr deutschlandweit so viele Menschen wie noch nie die Vögel in ihrem Garten. Mehr als 90.000 Teilnehmer griffen am Wochenende vom 4. bis 6. Januar zum Fernglas, um Vögel zu zählen und an den NABU und den Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) zu melden. Mit dieser Rekordbeteiligung ist die bundesweite Zählung erneut Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. 415 Vogelfreunde aus dem Kreis zählten 2314 Spatzen weiterlesen →
NABU Kreisverband Euskirchen bittet wieder, bei der „Stunde der Wintervögel“ mitzumachen- Nach dem Usutu-Virus gilt der Amsel besondere Aufmerksamkeit
Die Kohlmeise gehört zu den bekanntesten Wintergästen. Bild: Günter Lessenich/NABU
Kreis Euskirchen – Vom 4. bis 6. Januar findet zum dritten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Gezählt werden soll ausschließlich im Siedlungsbereich, also nicht im Wald oder im freien Feld. Im Vorjahr beteiligten sich trotz wenig winterlichen Wetters mehr als 57.000 Naturfreunde an der „Stunde der Wintervögel“. Alleine im Kreis Euskirchen hatten 210 Vogelfreunde knapp 6000 Vögel gezählt. Gezählt wird alles, was Flügel hat weiterlesen →
NABU zeichnet in Nordrhein-Westfalen wieder „Schwalbenfreundliche Häuser“ aus – 1000 Plaketten in den letzten zwei Jahren verliehen
Wer Schwalben, wie diese Rauchschwalbe, aktiv unterstützt, der kann sich bei der Aktion "Schwallbenfreundliches Haus" des NABU melden. Bild: Günter Lessenich
Eifel – Noch gibt es viele Menschen, die sich über das Glück freuen, das die Schwalben sprichwörtlich an ihre Häuser bringen. Darum setzt der NABU NRW die in den beiden vergangenen Jahren mit großem Erfolg durchgeführte Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ auch in 2012 erneut fort. Schwalbenfreunde gesucht weiterlesen →
Besonders viele Kröten sind derzeit auf den Landesstraßen bei Bad Münstereifel-Eicherscheid, zwischen Mechernich-Antweiler und Bad-Münstereifel-Kalkar, in Euskirchen-Euenheim, von Euskirchen in Richtung Niederelvenich (L264) und in Mechernich-Eicks anzutreffen
Auch die Grasfrösche kommen langsam auf Touren, um in flachen Tümpeln ihre Eier abzulegen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Berlin/Euskirchen – Im Kreis Euskirchen sind Amphibien während der Laichwanderung von der Auswirkung des ständig wachsenden Straßennetzes betroffen, teilt der NABU Kreisverband in einer Pressemitteilung mit. „Sie werden beim überqueren der Straßen für Autofahrer zur rutschigen Gefahr, weil sie im entsprechenden Moment nicht flüchten, sondern geblendet vom Scheinwerferlicht vor lauter Schreck in eine Starre geraten“, so NABU-Sprecher Günter Lessenich. Kröten und Frösche beginnen wieder zu wandern weiterlesen →
NABU hat Wintervogel-Zählung ausgewertet: Spatz ist häufigster Wintervogel 2012 – Allein im Kreis Euskirchen wurden von 210 Vogelfreunden in 154 Gärten 5948 Vögel aus 54 verschiedenen Vogelarten gezählt und gemeldet
Günter Lessenich vom NABU im Kreis Euskirchen gab jetzt die Ergebnisse der Vogelzählung bekannt. Bild: Günter Lessenich/NABU
Berlin-Euskirchen – Trotz Regens und teils stürmischem Wetter beteiligten sich erneut zahlreiche Vogelfreunde an Deutschlands größter Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“. Nach der Auswertung von rund 40.000 Einsendungen mit mehr als 1,6 Millionen Vogelbeobachtungen legten der Naturschutzbund NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) die Ergebnisse ihrer Mitmach-Aktion vor. Die Verbände hatten vom 6. bis 8. Januar dazu aufgerufen, alle Vögel zu melden, die sich innerhalb von einer Stunde in Gärten oder an Futterstellen blicken ließen. Usutu-Virus: Amselbestand ging bundesweit um ein Drittel zurück weiterlesen →
NABU-Pressesprecher Günter Lessenich bittet um die Mithilfe aller Naturfreunde bei der Vogelzählung. Bild: NABU Euskirchen
NABU Euskirchen lädt zur „Stunde der Wintervögel“ ein – Melden kann man seine Beobachtungen postalisch, per Telefon und Internet – Unter den Teilnehmern werden eine Reise, Bücher, CDs und Klingeltöne verlost
Kreis Euskirchen – Günter Lessenich, Pressesprecher beim NABU Euskirchen, fordert alle Naturfreunde im Kreis Euskirchen auf, bei der bundesweiten Vogelzählaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 8. Januar 2012 mitzumachen. „Es ist ganz einfach: Sie beobachten die gefiederten Freunde bequem in Ihrem Garten oder vom Balkon aus und melden dem NABU, was Sie innerhalb einer Stunde entdecken konnten“, so Lessenich. Eine Stunde lang nichts als Vögel zählen weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.