Deutschland fleißig zählt Wintervögel: Schon am Freitag des ersten Zähltag haben mehrere tausend Vogelfreunde und -freundinnen ihre Beobachtungen online gemeldet
NABU Berlin/Kreis Euskirchen – Sattes Plus für die „Stunde der Wintervögel“: Über 130.000 Menschen haben sich in diesem Jahr an Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion beteiligt – fast ein Drittel mehr als im Jahr zuvor. Zum 14. Mal hatten der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz), dazu aufgerufen, eine Stunde lang auf dem Balkon, im Garten oder Park Vögel zu zählen und zu melden. Auf Platz eins landete wieder der Haussperling, gefolgt von Kohl- und Blaumeise. Die Zahl der insgesamt im Schnitt pro Garten gesichteten Vögel liegt mit 35 leicht über dem Vorjahr (34). Stunde der Wintervögel: Mehr Menschen und Meisen weiterlesen →
C-Zonen-Wanderung des Nabu führt am Sonntag, 1. März, durch besonders geschützte Bereiche
Eifel – Das Hohe Venn ist eine einzigartige Hochmoorlandschaft im deutsch-belgischen Grenzraum. Hier leben Spezialisten unter den Tier- und Pflanzenarten, die an das raue Klima angepasst sind. Die vom Aussterben bedrohten Birkhühner haben in den Weiten des Hohen Venns ihren Lebensraum gefunden. Jedes Jahr im Frühling findet im Moor ein beeindruckendes Naturschauspiel statt: der Balztanz der Birkhähne. Die Teilnehmer können sich aus sicherer Entfernung den Balzplatz anschauen. Danach werden sie nach Baraque Michel weiterfahren und von dort die eigentliche Wanderung starten. Die Magie des Hohen Venns erleben weiterlesen →
NABU Kreisverband Euskirchen stellt neue Veranstaltungen für September und Oktober vor
Kreis Euskirchen – Der NABU Kreisverband Euskirchen lädt in diesem Jahr im September und Oktober zu mehreren Veranstaltungen ein. Neben Tipps zur artenschutzgerechten Haussanierung, meditativen Exkursionen und Ausflügen in die Erftauen findet am Sonntag, 7. Oktober, „Birdwatch 2018“ statt , um die Faszination des Vogelzugs wandernd mitzuerleben. Um verschiedene Aspekte in der Natur zur Zeit des Vogelzugs zu erleben, startet die Wanderung um 9.30 Uhr am Bahnhof in Nettersheim. Wandern, meditieren und sanieren mit dem NABU weiterlesen →
Kohlmeise war bundesweit der häufigste Wintervogel, im Kreis Euskirchen konnte der Haussperling seinen ersten Platz aber verteidigen
Kreis Euskirchen/Deutschland – Zur „Stunde der Wintervögel“ zählten in diesem Jahr deutschlandweit so viele Menschen wie noch nie die Vögel in ihrem Garten. Mehr als 90.000 Teilnehmer griffen am Wochenende vom 4. bis 6. Januar zum Fernglas, um Vögel zu zählen und an den NABU und den Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) zu melden. Mit dieser Rekordbeteiligung ist die bundesweite Zählung erneut Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. 415 Vogelfreunde aus dem Kreis zählten 2314 Spatzen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.