In der vergangenen Ratssitzung wurde dem Vorschlag der Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian gefolgt – In einer Reihe mit Fürst Otto von Bismarck
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (Mitte) setzte sich dafür ein, dass dem Sänger Heino (rechts) hier mit seiner Frau Hannelore (links) die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen wurde. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechts ist Sänger Heino erst der achte Bürger, den die Kurstadt seit 1876 mit dieser Ehre versehen hat. Die bisherigen von der Stadt Bad Münstereifel verliehenen Ehrenbürgerrechte sind allerdings infolgedessen, dass die Ausgezeichneten verstorben sind, zwischenzeitlich erloschen. Die Ehrenbürgerrechte wurden bislang an folgende Personen verliehen: 1. Landrat Gottfried Josef Wolff am 9.9.1876; 2. Fürst Otto von Bismarck am 2.4.1895; 3. Freiherr Friedrich von Ayx am 18.11.1897; 4. Landrat Rudolf von Groote am 24.4.1902; 5. Franz Maria Ferdinand Stephinsky am 22.6.1912; 6. John A. Wiles am 8.8.1961 und 7. Emile Renno am 5.7.1977. Bad Münstereifel verleiht Sänger Heino das Ehrenbürgerrecht weiterlesen →
In der vergangenen Ratssitzung wurde dem Vorschlag der Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian gefolgt – In einer Reihe mit Fürst Otto von Bismarck
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (Mitte) setzte sich dafür ein, dass dem Sänger Heino (rechts) hier mit seiner Frau Hannelore (links) die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen wurde. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Mit der Verleihung des Ehrenbürgerrechts ist Sänger Heino erst der achte Bürger, den die Kurstadt seit 1876 mit dieser Ehre versehen hat. Die bisherigen von der Stadt Bad Münstereifel verliehenen Ehrenbürgerrechte sind allerdings infolgedessen, dass die Ausgezeichneten verstorben sind, zwischenzeitlich erloschen. Die Ehrenbürgerrechte wurden bislang an folgende Personen verliehen: 1. Landrat Gottfried Josef Wolff am 9.9.1876; 2. Fürst Otto von Bismarck am 2.4.1895; 3. Freiherr Friedrich von Ayx am 18.11.1897; 4. Landrat Rudolf von Groote am 24.4.1902; 5. Franz Maria Ferdinand Stephinsky am 22.6.1912; 6. John A. Wiles am 8.8.1961 und 7. Emile Renno am 5.7.1977. Bad Münstereifel verleiht Sänger Heino das Ehrenbürgerrecht weiterlesen →
Open-Air Konzert mit Heino und Band – Late Night-Shopping bis 22 Uhr
Sänger Heino möchte dem City Outlet ein Ständchen zum dritten Geburtstag bringen. Archivbild: Jo Wildenberg
Bad Münstereifel – Das City Outlet Bad Münstereifel feiert seinen dritten Geburtstag. Anlässlich des Festtags möchte Rock-Schlagerbarde Heino dem City Outlet und seinen Besuchern ein Ständchen singen. Am Samstag, 12. August, spielt Heino live mit Band ab 18 Uhr auf dem Klosterplatz in Bad Münstereifel. Einlass ist ab 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei! Bereits am Vorband wird die Newcomerin Ste-la-vie das Event eröffnen. City Outlet Bad Münstereifel feiert den dritten Geburtstag weiterlesen →
Großer Ansturm herrschte in Bad Münstereifel bei der Eröffnung des „City-Outlets“. Bild: Josef Wildenberg/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Pünktlich um 11 Uhr öffnete heute im historischen Stadtkern von Bad Münstereifel das neue „City Outlet“. Entlang der Fußgängerzone zwischen Orchheimer und Werther Tor bieten ab sofort 40 Markenhersteller ihre Produkte an, die laut Auskunft der Betreiber ganzjährig 30 bis 70 Prozent unter den empfohlenen Herstellerpreisen liegen sollen. „City-Outlet“ Bad Münstereifel eröffnet weiterlesen →
Für die Zuschauer ist bereits alles hergerichtet – Heino eröffnet den Veranstaltungsreigen – Hochkarätige Solistinnen wie Barbara Krieger und Anna Maria Kaufmann garantieren qualitative Darbietungen
In Monschau startet am Freitag die „Monschau Klassik 2013“. Eröffnet wird das Fest durch Heino, danach geht es klassisch weiter. Bild: Schlieper/Festspiele
Monschau – Die Arena im „Verona des Nordens“ nimmt Gestalt an. Passend zum „Blauen Enzian“ Heinos, der die Festspiele am Freitag, 16. August, mit seinem Live-Konzert eröffnen wird, ist die Bestuhlung gänzlich im Blau gehalten. Und auch der Eifelhimmel soll sich eben von dieser azurblauen Seite zeigen, so behaupten zumindest die Wetterfrösche. Monschauer Festspiele können beginnen weiterlesen →
Er wird nicht nur seine bekannte dunkle Sonnenbrille tragen, sondern auch einen schwarzen Totenkopfring
Früher war er nur Zuschauer bei den Monschauer Festspielen, jetzt wird er dort selbst auf der Bühne stehen und sein neues Album vorstellen. Archivbild: epa
Monschau – Bei den Monschauer Festspielen wird der Kult-Sänger mit der markanten Stimme am Freitag, 16. August, 20.30 Uhr, mit Liveband auf der Bühne der Monschauer Burg stehen und die Hits seines Erfolgsalbums „Mit freundlichen Grüßen“ vorstellen. „Es war schon immer ein Traum von mir, bei den Monschauer Festspielen aufzutreten“, freut sich Heino schon jetzt auf seinen Auftritt. Er wird dann nicht nur seine bekannte dunkle Sonnenbrille tragen, sondern auch einen schwarzen Totenkopfring. Aus gutem Grund – denn schließlich hat Heino mit seinem Erfolgsalbum „Mit freundlichen Grüßen“ seine gewohnten musikalischen Pfade verlassen und überrascht mit einem Projekt, das Tradition und Zeitgeist vereinen will. Heino bestellt auf den Monschauer Festspielen „freundliche Grüße“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.