Kaller Maigeloog pflegt noch immer einen über 100 Jahre alten Brauch – Rund 200 Maipaare werden „verkuppelt“ und am Vorabend des 1. Mai öffentlich ausgerufen
In der Gaststätte Gier hat das Maigeloog schon Wochen vor dem Fest sein Hauptquartier. Im Vordergrund Hötjong David Dietsch (2.v.r.) und sein Stellvertreter (2.v.l.) Marc Lange. Foto: Reiner Züll
Kall – Sie pflegen noch immer den über 100 Jahre alten Kaller Brauch, und sie sind bemüht, diesen auch in Zukunft aufrecht zu erhalten. Das ist das Ziel von David Dietsch, dem „Hötjong“ des Kaller „Maigeloogs“, das derzeit mitten in den Vorbereitungen für die mehrtägigen Mai-Feierlichkeiten in Kall steckt, die in diesem Jahr erstmals schon eine Woche früher, nämlich am Samstag, 22. April, mit dem traditionellen Maisingen offiziell beginnen. Bestechlichkeit hat weiter Tradition weiterlesen →
Von Reiner ZüllIn Kall bereitet sich die Jugend auf die Mainacht vor – Rund 200 Maipaare werden ausgerufen
Das Kaller Maigeloog trifft sich seit Februar regelmäßig in der Gaststätte Gier, um hinter verschlossener Tür rund 200 Maipaare zusammen zu stellen. Neuer Hötjong ist Lukas Müller (mit Koffer). Rechts neben ihm Stellvertreter Moritz Wirtz. Bild: Reiner Züll
Kall – Sie pflegen noch immer einen uralten Kaller Mai-Brauch, dessen Erhaltung den Junggesellen des Kaller Maigeloogs am Herzen liegt. Unterstützung bekommen sie dabei sowohl von der Gemeinde Kall, als auch vom Ortsvorsteher Guido Keutgen. Seit etwa sechs Wochen sind die „Geloogsjungen“, die im Januar Lukas Müller zum neuen „Hötjong“ und Moritz Wirtz zu dessen Stellvertreter gewählt haben, mit der Organisation der Maifeier beschäftigt. „Bestechlichkeit des Geloogs hat genau so lange Tradition wie der Maibrauch selbst“ weiterlesen →
Von Reiner Züll (Text und Bilder) Kaller Maigeloog hält die traditionellen Feierlichkeiten zum Wonnemonat aufrecht – Umzug mit Musik und Kutsche
Tanz im Schatten des stolzen Maibaumes: Andreas Geusen und Anika Bartoly sind das Maikönigspaar 2014 in Kall. Bild: Reiner Züll)
Kall – Das Kaller Maigeloog muss einen guten Draht zum Wettergott haben. Nicht anders ist zu erklären, dass der Regen, der am Vormittag des Maifeiertages eingesetzt hatte, pünktlich zum Beginn des Maiumzuges aufhörte. So konnten die Maipaare den langen Fußmarsch durch den Ort trockenen Fußes bewältigen, ohne die Regenschirme mitnehmen zu müssen. Maifeierlichkeiten: Nachts gearbeitet, tagsüber gefeiert weiterlesen →
Von Reiner ZüllAndreas Geusen und Anika Borteley sind das diesjährige Königspaar
„Hötjong“ Bastian Pütz hält den Umschlag hoch, der die Namen des Königspaares enthält. Bild: Reiner Züll)
Kall – Es war kurz vor 17 Uhr am Mittwochnachmittag, als der „Hötjong“ des Kaller Maigeloogs, Bastian Pütz, den weißen Geheimumschlag öffnete und das neue Maikönigspaar bekanntgab: Andreas Geusen und Anika Bortely, deren kirchliche Hochzeit kurz bevorsteht. Der Bekanntgabe der neuen Majestäten folgte der erste traditionelle Tanz des Königspaares – mit ihrem zweijährigen Söhnchen Leon – auf dem Asphalt der Gemünder Straße. 200 Maipaare vom Kaller Fels ausgerufen weiterlesen →
Von Reiner ZüllAndreas Geusen und Anika Borteley sind das diesjährige Königspaar
„Hötjong“ Bastian Pütz hält den Umschlag hoch, der die Namen des Königspaares enthält. Bild: Reiner Züll)
Kall – Es war kurz vor 17 Uhr am Mittwochnachmittag, als der „Hötjong“ des Kaller Maigeloogs, Bastian Pütz, den weißen Geheimumschlag öffnete und das neue Maikönigspaar bekanntgab: Andreas Geusen und Anika Bortely, deren kirchliche Hochzeit kurz bevorsteht. Der Bekanntgabe der neuen Majestäten folgte der erste traditionelle Tanz des Königspaares – mit ihrem zweijährigen Söhnchen Leon – auf dem Asphalt der Gemünder Straße. 200 Maipaare vom Kaller Fels ausgerufen weiterlesen →
In Kall steht das „Maigeloog“ bereits in den Startlöchern, um die traditionellen Maifeierlichkeiten zu organisieren. Bild: Reiner Züll
Von Reiner Züll Vorbereitungen für die traditionellen Maifeierlichkeiten in Kall laufen auf Hochtouren – Großer Wunsch des „Maigeloogs“ und des Ortsvorstehers ist es, dass sich die Kaller Bevölkerung wieder an den Maifeierlichkeiten beteiligt
Kall – „Ab Donnerstag sind wir wieder bestechlich“, lautet die Botschaft vom „Hötjong“ des Kaller Maigeloogs, Bastin Pütz, an die Kaller Junggesellen. Seit Wochen ist das „Geloog“ damit beschäftigt, hinter verschlossenen Türen in der Gaststätte Gier die Liste der Maipaare zusammen zu stellen. Ein Brauch, der in Kall eine jahrzehntelange Tradition hat. „He komme die Kaller Knechte“ weiterlesen →
Gemeinsam mit dem Musikverein Kall eröffnete das Maigeloog die Kirmes in Kall. Bild: Reiner Züll
Kall – Freibier zapften Bürgermeister Herbert Radermacher und Ortsvorsteher Guido Keutgen am Samstagabend zur Eröffnung der Kirmes in Kall. Der Wettergott meinte es dabei gut mit dem Kaller Maigeloog, das am frühen Abend mit dem Ausgraben des Kirmesknochens die Kirmes eingeläutet hatte. Kaller Kirmes geht noch bis Montagabend weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.