Czeslawa Kwoka von Peggy Steike aus der Bilderreihe „Hannah“. Bild: Steike
Schleiden-Gemünd – Am Sonntag, 11. Januar, 15 Uhr, findet in der Galerie „Eifel Kunst“ die Ausstellungseröffnung „Hannah“ der Künstlerin Peggy Steike aus Inning am Ammersee statt. „In Ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust schuf Peggy Steike eine Reihe von Bildern gegen das Vergessen. Bilder, die unter die Haut gehen, wachrütteln und zum Nachdenken einladen. Bilder, die an die Opfer von Verfolgung, Genozid und Holocaust erinnern wollen“, so Galeristin Marita Rauchberger. Peggy Steike zeigt Bilderreihe „Hannah“ weiterlesen →
Gleichzeitig zur Buchlesung findet auch die Finissage der Ausstellung „Dschiben“ (Leben) statt, die auch zwei Originaldrucke von Otto Pankok umfasst
Hans-Werner Kiefer stellt in der Gemünder Galerie „Eifel Kunst“ sein neues Buch über Sinti und Roma vor. Bild: Privat
Schleiden-Gemünd – Am Sonntag, 21. Dezember, 15 Uhr, stellt Hans-Werner Kiefer sein neues Buch „Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas »Unsichtbares sichtbar machen«“ in der Galerie „Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1, in Schleiden vor. Kiefer stellt neues Buch über Sinti und Roma vor weiterlesen →
„Das lebendige Feuer“ lautet der Titel dieses Bildes (Ausschnitt) von Hans-Werner Kiefer.
Schleiden-Gemünd – Malerei und Lyrik von Hans-Werner Kiefer kann man von Sonntag, 16. November, bis Sonntag, 21. Dezember, in der Galerie „Eifel-Kunst“ in Gemünd, Schleidener Straße 1, erleben. Die Vernissage zur Ausstellung unter dem Titel „Dschiben“ (Leben), zu der der Autor Andreas Züll eine Einführung hält, findet statt am Sonntag, 16. November, 15 Uhr. Hans-Werner Kiefer in der Galerie „Eifel-Kunst“ weiterlesen →
Marita Rauchberger liest aus einem Manuskript ihres 2013 verstorbenen Ehemanns
Geschichten rund um die „Flitsch“ präsentiert Marita Rauchberger im Olefer Pfarrheim. Bild: Hans Rauchberger
Schleiden-Olef – Die Flitsch, wie die Oleftalbahn von Kall nach Hellenthal auch im Volksmund genannt wird, feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums liest Marita Rauchberger am Donnerstag, 2. Oktober, 19 Uhr, im Katholischen Pfarrheim in Olef aus einem Buchmanuskript ihres im vergangenen ahr verstorbenen Ehemannes Hans Rauchberger. Geschichten rund um die „Flitsch“ weiterlesen →
Marita Rauchberger liest aus einem Manuskript ihres 2013 verstorbenen Ehemanns
Geschichten rund um die „Flitsch“ präsentiert Marita Rauchberger im Olefer Pfarrheim. Bild: Hans Rauchberger
Schleiden-Olef – Die Flitsch, wie die Oleftalbahn von Kall nach Hellenthal auch im Volksmund genannt wird, feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums liest Marita Rauchberger am Donnerstag, 2. Oktober, 19 Uhr, im Katholischen Pfarrheim in Olef aus einem Buchmanuskript ihres im vergangenen ahr verstorbenen Ehemannes Hans Rauchberger. Geschichten rund um die „Flitsch“ weiterlesen →
Es werden gleichzeitig Arbeiten im Rathaus Schleiden und in der Gemünder Galerie „Eifel Kunst“ gezeigt
„Es ist Krieg. Hurra!“ – lautet der Titel der Kunstausstellung mit Bildern von Steffen Blunk. Bild: Steffen Blunk
Schleiden/Gemünd – „Es ist Krieg. Hurra!“ ist der Titel einer Ausstellung des in Berlin lebenden Künstlers Steffen Blunk, die ab Mittwoch, 17. September, zeitgleich im Rathaus Schleiden und in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd laufen wird. „Schon der Titel macht deutlich, dass an beiden Orten keine Kunst gezeigt wird, die über einer Wohnzimmercouch hängen möchte“, so Galeristin Marita Rauchberger. Doppelausstellung mit Gemälden von Steffen Blunk weiterlesen →
Ausstellung in der Galerie „Eifel Kunst“ möchte an den Ersten Weltkrieg erinnern – Lesung aus Feldpostkarten jüdischer Gefallener – Schubert-Film über die deutsch-sprachigen Minderheit in Belgien
Die Feldpostkarten zeigten heroische Helden und nichts vom Leid der Soldaten an der Front. Bild: Sammlung Norbert Lammertz
Schleiden-Gemünd – Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Aus diesem Anlass zeigt die Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd unter dem Titel „Der Kaiser rief und alle kamen“ eine Ausstellung mit Werken von Elmar Berenhäuser aus Mayen, Steffen Blunk aus Berlin, Albert Richard van Londen aus Duisburg, Marita Rauchberger aus Hellenthal, und Jörg Wollenberg aus Hattingen. „Der Kaiser rief und alle kamen“ weiterlesen →
Oleftalbahn wird 130 Jahre alt – Marita Rauchberger zeigt in der Galerie „Eifel Kunst“ eine Foto- und Fotocollagenausstellung zur „Flitsch“
Bilder und Collagen zur Oleftalbahn präsentiert Marita Rauchberger. Bild: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – In diesem Jahr wird die Oleftalbahn, die Flitsch, 130 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt die Galerie „Eifel Kunst“ vom 29. Juni bis zum 3. August eine Foto- und Fotocollagenausstellung zur Oleftalbahn von Marita Rauchberger. Ausstellung zum längsten Denkmal in NRW weiterlesen →
Maryanne Becker liest am Samstag, 21. Juni, 19 Uhr, in der Galerie Eifel Kunst, Schleidener Straße 1, in Gemünd aus ihrem Roman „Die Flickschneiderin“
Maryanne Becker liest in der Galerie Eifel Kunst aus ihrem Roman „Die Flickschneiderin“.
Schleiden-Gemünd – Schwerpunkt der literarischen Arbeit der in Berlin lebenden Autorin mit ostbelgischen Wurzeln ist die wechselvolle Geschichte des Landstrichs, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach zwischen dem ehemaligen Deutschen Reich und Belgien hin- und hergeschoben wurde. Die Autorin widmet sich den sogenannten kleinen Leuten, den Menschen, die jenseits der großen Politik sehen müssen, wie sie zurechtkommen. Der Faszination der Nähmaschine erlegen weiterlesen →
Maryanne Becker liest am Samstag, 21. Juni, 19 Uhr, in der Galerie Eifel Kunst, Schleidener Straße 1, in Gemünd aus ihrem Roman „Die Flickschneiderin“
Maryanne Becker liest in der Galerie Eifel Kunst aus ihrem Roman „Die Flickschneiderin“.
Schleiden-Gemünd – Schwerpunkt der literarischen Arbeit der in Berlin lebenden Autorin mit ostbelgischen Wurzeln ist die wechselvolle Geschichte des Landstrichs, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach zwischen dem ehemaligen Deutschen Reich und Belgien hin- und hergeschoben wurde. Die Autorin widmet sich den sogenannten kleinen Leuten, den Menschen, die jenseits der großen Politik sehen müssen, wie sie zurechtkommen. Der Faszination der Nähmaschine erlegen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.