Im KSK-Beratungscenter „Kirchplatz“ wurden die Gewinner der „Guten Form 2016“ prämiert – Ausstellung mit Gesellenstücken zeigt Kreativität und Fortschrittlichkeit des Tischlerhandwerks
Wettbewerbsgewinner Lukas Müller (vorne) präsentierte stolz sein Hängeschränkchen, dahinter stehend v.l.: Richard Schaefer, stellvertretender Tischlerinnungs-Obermeister, Hartmut Cremer, KSK-Vorstandsmitglied, Anton Berg (Belobigung), Arno Müller Vorstandmitglied Tischlerinnung, Ruth Hellmanns (Belobigung), Isaak Henrichs (2. Platz) und Felix Kohnert (3. Platz). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Einmal im Jahr wird im KSK-Beratungscenter „Kirchplatz“ eine Lanze für das Tischlerhandwerk gebrochen. Dann dürfen junge Nachwuchstischler dort ihre Gesellenstücke präsentieren, die sie erfolgreich für den Wettbewerb „Die gute Form“ eingereicht haben. „Unser Beratungscenter im Zentrum von Euskirchen gehört zu den wenigen Einrichtungen, in denen wir noch genügend Platz für eine solche Ausstellung haben“, begrüßte KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer die Gäste und betonte, dass man der Tischlerinnung auch zukünftig gerne diese Ausstellungsmöglichkeit einräumen wolle, zumal man aufgrund der hohen Kundenfrequenz im BC „Kirchplatz“ vielen Menschen die prämierten Gesellenstücke präsentieren und so der Bevölkerung die Leistungsfähigkeit des Tischlernachwuchses demonstrieren könne. Hommage an das Tischlerhandwerk weiterlesen →
Im KSK-Beratungscenter „Kirchplatz“ sind derzeit die Gewinnerarbeiten des Wettbewerbs „Die Gute Form“ zu sehen, den die Tischlerinnung Euskirchen veranstaltet hat
Nico Müller (vorne) belegte den ersten Platz. An seinem Hängeschränkchen mit Weißlackfront lobte die Jury die hochwertige Verarbeitung, den gelungenen Materialmix, das neutrale Farbspiel und die schlichte Form. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Einer der schönsten Handwerksberufe ist sicherlich das Tischlerhandwerk. Auch wenn viele Tischler nach ihrer Ausbildung meist an modernen Maschinen arbeiten und nur noch selten handwerklich in die Produktionsabläufe eingreifen, so sind sie von ihrer Ausbildung her doch zu weitaus mehr imstande. Dies konnte man am Donnerstagabend in den Räumlichkeiten des KSK-Beratungscenters „Kirchplatz“ erleben. Dort zeigten Tischlergesellen ihre Arbeiten, die sie für den nordrhein-westfälischen Wettbewerb „Die Gute Form 2015“ erstellt hatten. An dem Wettbewerb hatten alle Gesellenstücke der Gesellenprüfungen vom Winter 2014/15 und Sommer 2015 teilgenommen. Formvollendete Arbeiten in Weißlack, Eiche, Wenge und Ahorn weiterlesen →
St. Sebastianer wünschten Ausstellungsraum im alten Herzen von Euskirchen und fragten deshalb in der ältesten Filiale der Kreissparkasse Euskirchen an – Exposition im Beratungscenter Kirchplatz ist noch bis Donnerstag, 18. Juni, während der Öffnungszeiten zu sehen
Zahlreiche Brüder und Schwestern der St. Sebastianus Bruderschaft Euskirchen versammelten sich zur Ausstellungseröffnung im KSK-Beratungscenter in der Kirchstraße. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Einen geschichtlichen Eindruck von 600 Jahre St. Sebastianus Bruderschaft Euskirchen kann man noch bis Donnerstag, 18. Juni, im Beratungscenter Kirchplatz der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) erleben. Bei der Eröffnungsfeier am vergangenen Freitagnachmittag berichtete Arno Guthausen, Präsident der Schützenbruderschaft: „Wir wollten gerne in diesem Beratungscenter unsere Ausstellung zeigen, weil sie im alten Stadtkern von Euskirchen liegt und dadurch viele Bürger unsere Exponate sehen können. Die Kreissparkasse ist dieser Bitte gerne nachgekommen!“ 600 Jahre Geschichte der Euskirchener Schützenbruderschaft weiterlesen →
Der 52. Regionalwettstreit war ein Wettbewerb der Superlative – Melanie Möseler von der Kreissparkasse Euskirchen übergab Förderpreise an die Nachwuchskünstler
Nach dem schönen Konzert nahmen die jungen Musiker von Christian Wolf (hintere Reihe, von links), Markus Krebel und Melanie Möseler stolz Urkunden und Förderpreise entgegen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Der Vorsitzende des Regionalausschusses, Markus Krebel, sprach bezüglich des 52. Regionalwettstreits „Jugend musiziert“ von einem Wettbewerb der Superlative. „Von den 156 Teilnehmern gewannen 132 einen ersten Preis, 66 junge Leute bekamen eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb und 44 erhielten einen Förderpreis, darunter gleich acht im Kreis Euskirchen“, so Krebel am Samstagabend im Museumsgästehaus Mottenburg des LVR-Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim. Jugend musizierte in der Mottenburg weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.