Schlagwort-Archive: Nettersheim

100 Jahre Theaterverein „Edelweiß“ Nettersheim

Die Fahne des Theatervereins Nettersheim wurde bereits im Gründungsjahr 1919 bestellt, durch Mitglieder-Anleihen für 3.000 Reichsmark bezahlt und im Frühjahr 1921 in Bonn abgeholt. Foto: Theaterverein Nettersheim
Die Fahne des Theatervereins Nettersheim wurde bereits im Gründungsjahr 1919 bestellt, durch Mitglieder-Anleihen für 3.000 Reichsmark bezahlt und im Frühjahr 1921 in Bonn abgeholt. Foto: Theaterverein Nettersheim

Jubiläum soll am Pfingstwochenende gefeiert werden

Nettersheim – Im Jahr 2019 blickt der Theaterverein „Edelweiß“ Nettersheim auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Dieser besondere Vereins-Geburtstag soll gebührend am diesjährigen Pfingstwochenende gefeiert werden: Am Pfingstsamstag, 8. Juni beginnen die Feierlichkeiten unter der Schirmherrschaft des Gemeindebürgermeisters Wilfried Pracht mit einem Eifeler-Abend. 100 Jahre Theaterverein „Edelweiß“ Nettersheim weiterlesen

„Eifel Vital Tag 2019“

Vorträge, Workshops, Bewegungs- und Entspannungsangeboten und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region

Beim "Eifel Vital Tag" kann man sich nicht nur hervorragend über gesundheitsfördernde Angebote in der Region informieren, man kann viele davon auch gleich einmal ausprobieren. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Beim „Eifel Vital Tag“ kann man sich nicht nur hervorragend über gesundheitsfördernde Angebote in der Region informieren, man kann viele davon auch gleich einmal ausprobieren. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim – Ein „Eifel Vital Tag“ soll am Sonntag, 5. Mai, von 10 Uhr bis 17 Uhr im Naturzentrum Eifel und auf der angrenzenden Freifläche „Pfaffenbenden“, Urftstraße 2-4, in Nettersheim stattfinden. „Eifel Vital“ ist ein Kooperationsprojekt der Gemeinden Nnettersheim und Blankenheim sowie der Stadt Bad Münstereifel und soll Gesundheits- Wellness- und Freizeitangebote sowie Naturerleben der Region aufzeigen. „Eifel Vital Tag 2019“ weiterlesen

Muttertag bei den Matronen

Wanderung rund um Kultur- und Naturgeschichte

Die Wanderung führt zum Matronentempel "Görresburg" . Bild: Michael Thalken/epa
Die Wanderung führt zum Matronentempel „Görresburg“ . Bild: Michael Thalken/epa

Nettersheim – Eine Wanderung rund um Kultur- und Naturgeschichte der Matronenverehrung mit Besuch der archäologischen Sammlung des Naturzentrums Nettersheim bietet die Autorin und Referentin Dr. Anne Katharina Zschocke an, und zwar Muttertag, Sonntag, 12. Mai, ab 14 Uhr. Muttertag bei den Matronen weiterlesen

Oktoberfest in der Eifel

Am Mittwoch, 3. Oktober, findet in Nettersheim wieder der alljährliche Herbstmarkt mit Oktoberfest statt. Bild: Veranstalter
Am Mittwoch, 3. Oktober, findet in Nettersheim wieder der alljährliche Herbstmarkt mit Oktoberfest statt.
Bild: Veranstalter

Nettersheim – Nach einem heißen Sommer naht nun der Herbst und mit diesem der Herbstmarkt mit Eifeler Oktoberfest in Nettersheim. Er findet am Mittwoch, 3. Oktober, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr auf der Steinfelder Straße in Nettersheim statt. Oktoberfest in der Eifel weiterlesen

Oktoberfest in der Eifel

Am Mittwoch, 3. Oktober, findet in Nettersheim wieder der alljährliche Herbstmarkt mit Oktoberfest statt. Bild: Veranstalter
Am Mittwoch, 3. Oktober, findet in Nettersheim wieder der alljährliche Herbstmarkt mit Oktoberfest statt.
Bild: Veranstalter

Nettersheim – Nach einem heißen Sommer naht nun der Herbst und mit diesem der Herbstmarkt mit Eifeler Oktoberfest in Nettersheim. Er findet am Mittwoch, 3. Oktober, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr auf der Steinfelder Straße in Nettersheim statt. Oktoberfest in der Eifel weiterlesen

Von der dunklen Disko zum lichtdurchfluteten Heilpädagogischen Arbeitsbereich

Nordeifelwerkstätten weihen mit zahlreichen Gästen und Beschäftigten neue Stätte in Zingsheim ein – „Besondere Räumlichkeiten, um Menschen mit schweren und mehrfachen  Beeinträchtigungen die Teilhabe an Arbeit, Bildung und Förderung zu ermöglichen“

NEW-Werkstattleiter Achim Saßmann (v.l.) und Wilhelm Stein, NEW-Geschäftsführer, weihten zusammen mit Beschäftigten, Mitarbeitern und Gästen einen neuen Ort speziell für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
NEW-Werkstattleiter Achim Saßmann (v.l.) und Wilhelm Stein, NEW-Geschäftsführer, weihten zusammen mit Beschäftigten, Mitarbeitern und Gästen einen neuen Ort speziell für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Zingsheim – Wo vor einigen Jahren noch junge Leute in der Disko tanzten, erschollen am vergangenen Freitagvormittag ganz andere Töne. Handgemacht, live, leiser, aber eindringlicher als früher und vielleicht das Publikum noch begeisternder: Im neuen Heilpädagogischen Arbeitsbereich der Nordeifelwerkstätten (NEW) sorgten Roland und Rosi, zwei NEW-Beschäftigte mit mehrfacher Beeinträchtigung, zusammen mit der Musiktherapeutin und NEW-Mitarbeiterin Nicole Flittorf mit der „Hausband“ für den berühmten Funken Lebensfreude, der sofort übersprang. Mit selbst komponierten und getexteten Songs umrahmte das Team die Einweihungsfeier für den jüngsten Streich der kreisweiten Werkstattangebote für Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen physischer, psychischer oder kognitiver Art. Von der dunklen Disko zum lichtdurchfluteten Heilpädagogischen Arbeitsbereich weiterlesen

Von der dunklen Disko zum lichtdurchfluteten Heilpädagogischen Arbeitsbereich

Nordeifelwerkstätten weihen mit zahlreichen Gästen und Beschäftigten neue Stätte in Zingsheim ein – „Besondere Räumlichkeiten, um Menschen mit schweren und mehrfachen  Beeinträchtigungen die Teilhabe an Arbeit, Bildung und Förderung zu ermöglichen“

NEW-Werkstattleiter Achim Saßmann (v.l.) und Wilhelm Stein, NEW-Geschäftsführer, weihten zusammen mit Beschäftigten, Mitarbeitern und Gästen einen neuen Ort speziell für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
NEW-Werkstattleiter Achim Saßmann (v.l.) und Wilhelm Stein, NEW-Geschäftsführer, weihten zusammen mit Beschäftigten, Mitarbeitern und Gästen einen neuen Ort speziell für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Zingsheim – Wo vor einigen Jahren noch junge Leute in der Disko tanzten, erschollen am vergangenen Freitagvormittag ganz andere Töne. Handgemacht, live, leiser, aber eindringlicher als früher und vielleicht das Publikum noch begeisternder: Im neuen Heilpädagogischen Arbeitsbereich der Nordeifelwerkstätten (NEW) sorgten Roland und Rosi, zwei NEW-Beschäftigte mit mehrfacher Beeinträchtigung, zusammen mit der Musiktherapeutin und NEW-Mitarbeiterin Nicole Flittorf mit der „Hausband“ für den berühmten Funken Lebensfreude, der sofort übersprang. Mit selbst komponierten und getexteten Songs umrahmte das Team die Einweihungsfeier für den jüngsten Streich der kreisweiten Werkstattangebote für Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen physischer, psychischer oder kognitiver Art. Von der dunklen Disko zum lichtdurchfluteten Heilpädagogischen Arbeitsbereich weiterlesen

„eiflish folk“ präsentiert musikalische Liebesgeschichten

Die beiden Musikerinnen Renate Müller und Christiane Becker zeigen in der Nettesheimer Klosterkapelle ihre Vielseitigkeit. Bild: Veranstalter
Die beiden Musikerinnen, Renate Müller und Christiane Becker, zeigen in der Nettesheimer Klosterkapelle ihre Vielseitigkeit. Bild: Veranstalter

Nettersheim – Seit fast zwei Jahren finden in der Kapelle im Herz-Jesu-Kloster an der Klosterstraße 12 in Nettersheim regelmäßige Donnerstagskonzerte statt. Die besondere Atmosphäre des Kapellenraumes beeindruckt Künstlerinnen und Künstler wie Zuhörerinnen und Zuhörer gleichermaßen. Ob Jazz, Mundart, Klassik oder Blasmusik: Jede Stilrichtung findet ihren Platz bei den einmal im Monat stattfindenden Veranstaltungen. „eiflish folk“ präsentiert musikalische Liebesgeschichten weiterlesen

Kultur- und Naturgeschichte der Matronenverehrung

Besuch des Naturzentrum Nettersheim und Wanderung zum Matronentempel

Die Wandwerung führt zum Matronentempel "Görresburg" . Bild: Michael Thalken/epa
Die Wanderung führt zum Matronentempel „Görresburg“ . Bild: Michael Thalken/epa

Nettersheim – Eine Einführung in der archäologischen Ausstellung des Naturzentrums Nettersheim und eine anschließende Wanderung zum Matronentempel Görresburg bietet die Autorin und Referentin Dr. Anne Katharina Zschocke an, und zwar am Sonntag, 6. Mai, ab 14 Uhr. Kultur- und Naturgeschichte der Matronenverehrung weiterlesen

Gemeinde Nettersheim erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Gewinner in der Kategorie Kleinstadt und Gemeinde – Nachhaltige Projekte und starkes bürgerschaftliches Engagement

Das Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim ist nicht nur Veranstaltungsort der Fachtagung, sondern auch selbst ein gutes Beispiel für den sinnvollen Umgang mit Holz. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim (hier mit Bürgermeister Wilfried Pracht) widemt zahlreiche Veranstaltungen dem sinnvollen Umgang mit Holz und ist eines der vielen Beispiele für das Nachhaltigkeitsdenken in der Kommune. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim – Die Gemeinde Nettersheim darf sich fortan mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Kleinstadt und Gemeinde schmücken. Diese Auszeichnung gewann die Eifelgemeinde am 8. Dezember in Düsseldorf. Verbunden mit dem Preis ist eine Fördersumme in Höhe von 35.000 Euro für nachhaltige Projekte. „Die Gemeinde Nettersheim setzt sich vorbildlich für den Erhalt und die nachhaltige Entwicklung ihrer Kultur- und Naturschätze für kommende Generationen ein“, freute sich Klaus Voussem in einer Pressemitteilung und lobte das Engagement der Nettersheimer Bürger um Bürgermeister Wilfried Pracht.

Gemeinde Nettersheim erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis weiterlesen