„Fahr‘ doch enfach met, stell Dich nett esu ahn!“ lautet das Motto einer Aktion für nachbarschaftliche Mobilität im ländlichen Raum
Mitfahrerliste im Sistiger Dorfladen „Frische Genossenschaft“. Bild: F. Buettner
Kreis Euskirchen/Kall-Sistig – Mit nachbarschaftlichen Mitfahrgelegenheiten wollen Bewohner aus Sistig, Steinfelderheistert und Frohnrath ein ergänzendes Angebot zum ÖPNV schaffen. Ausgerichtet ist der bestehende öffentliche Nahverkehr vor allem an die An- und Abfahrzeiten der Züge am Bahnhof in Kall sowie an die Belange des Schülerverkehrs. In Sistig besteht über den TaxiBusPlus eine stündliche Verbindung von und nach Kall. Durch die Haustürbedienung können auch Ziele in der Nähe des Bahnhofs in Kall bequem erreicht werden. In Steinfelderheistert und Frohnrath besteht eine annähernd zweistündliche Bedienung. Mitfahrgelegenheiten nach Eifeler Art weiterlesen →
Neues Gruppennetzwerk 55plus – Pilotprojekt in Modelldörfern Scheven und Sistig
Sie planen ein neues Gruppennetzwerk 55plus in Sistig: (v.l.) Alice Gempfer, Corinne Rasky, Paul Stanjek, Friederike Büttner, Malte Duisberg und Barbara Thierhoff. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld: Das wünschen sich die meisten Menschen auch im Alter. Allerdings klafft in vielen Fällen zwischen Wunsch und Wirklichkeit noch eine Lücke. Welche Herausforderungen überwunden werden müssen, wird derzeit in einem Pilotprojekt im Kreis Euskirchen untersucht, und zwar in den Modelldörfern Scheven und Sistig. Aktuell soll in Sistig auf Wunsch der Bewohner ein Gruppennetzwerk der Generation 55plus aufgebaut werden. Wie man sein Leben im Alter selbst gestaltet weiterlesen →
Dorfwerkstatt Sistig lädt ein, um gemeinsam nach Lösungen für die Probleme des demografischen Wandels zu suchen
Die Sistiger sind ihrer Zeit voraus: Das „Sistiger Lädchen“ beispielsweise hält die Versorgung vor Ort aufrecht und ist Kommunikationsplattform des Ortes. Bild: Karl Vermöhlen
Kall-Sistig – „Alt sind nur die anderen“, so lautete der Titel eines Buches, das Elisabeth Niejahr 2004 veröffentlichte. Niejahr, 1965 geboren und damit Teil der Baby-Boomer-Generation, analysierte genau, welche Konsequenzen sich aus der sich bereits Anfang des Jahrtausends erkennbaren Entwicklung der veränderten Zusammensetzung der Bevölkerung entstehen. In zehn Jahren wird die Hälfte der Einwohner Deutschlands älter als 60 Jahre sein. Diese Baby-Boomer-Senioren sind „zunächst gesünder und leistungsfähiger als vergangene Generationen – aber spätestens in 15 oder 20 Jahren werden viele von ihnen Pflegefälle sein“, so Frau Niejahr. Und weiter: „Im hohen Alter werden sie länger Hilfe brauchen als ihre Eltern, sie werden viel mehr gute, gesunde Jahre erleben als ihre Vorgänger – aber zusätzliche schwierige Jahre stehen ihnen auch bevor.“ Alternde Menschen sollten sich selbst organisieren weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.