Die Eifeler Presse Agentur sprach mit dem Chefarzt der Abteilung Rehabilitation am St. Joseph-Krankenhaus in Sankt-Vith, dem Sistiger Karl Vermöhlen, der in Belgien eine Covid-19-Station leitet, über die aktuellen Entwicklungen bezüglich der Pandemie im Kreis Euskirchen – Krankenhäuser im Kreis kamen nie an die Grenzen – Kosten der Anmietung der Eifelhöhen-Klinik als Notreserve durch den Kreis Euskirchen wurden bislang nicht veröffentlicht
EPA: Herr Vermöhlen, wie einsam fühlen Sie sich derzeit?
Karl Vermöhlen: (lacht) Sie spielen auf unser letztes Interview von Mitte Mai an, das Sie überschrieben hatten: „Man fühlt sich als jemand, der kritisch nachfragt, oft recht einsam.“ Tja, im Zusammenhang mit der Anmietung der Eifelhöhen-Klinik durch den Kreis Euskirchen, könnte man sagen: Prophetische Worte. „Gefahrenabwehr ist das Verhindern von Erkrankungen“ weiterlesen →
Die Eifeler Presse Agentur sprach mit dem Chefarzt der Abteilung Rehabilitation am St. Joseph-Krankenhaus in Sankt-Vith, dem Sistiger Karl Vermöhlen, der in Belgien eine Covid-19-Station leitet, über die Folgen der medizinischen Unterversorgung während der Pandemiezeit, über Sinn und Unsinn der Maskenpflicht, über ein widersprüchliches Zahlenwirrwarr, über Grenzschließungen und über die scheinbare Entscheidungssicherheit der Politik
Dorfwerkstatt Sistig lädt ein, um gemeinsam nach Lösungen für die Probleme des demografischen Wandels zu suchen
Kall-Sistig – „Alt sind nur die anderen“, so lautete der Titel eines Buches, das Elisabeth Niejahr 2004 veröffentlichte. Niejahr, 1965 geboren und damit Teil der Baby-Boomer-Generation, analysierte genau, welche Konsequenzen sich aus der sich bereits Anfang des Jahrtausends erkennbaren Entwicklung der veränderten Zusammensetzung der Bevölkerung entstehen. In zehn Jahren wird die Hälfte der Einwohner Deutschlands älter als 60 Jahre sein. Diese Baby-Boomer-Senioren sind „zunächst gesünder und leistungsfähiger als vergangene Generationen – aber spätestens in 15 oder 20 Jahren werden viele von ihnen Pflegefälle sein“, so Frau Niejahr. Und weiter: „Im hohen Alter werden sie länger Hilfe brauchen als ihre Eltern, sie werden viel mehr gute, gesunde Jahre erleben als ihre Vorgänger – aber zusätzliche schwierige Jahre stehen ihnen auch bevor.“ Alternde Menschen sollten sich selbst organisieren weiterlesen →
140 Genossinnen und Genossen halten die dörfliche und wohnortnahe Versorgungsstruktur aufrecht – Feier zum einjährigen Bestehen
Kall-Sistig – Das „Sistiger Lädchen“ der Frische Genossenschaft Sistig e.G. besteht jetzt seit über einem Jahr. „Und das Lädchen läuft!“, freut sich Ortsvorsteher Karl Vermöhlen. Grund genug für alle Akteure, ein kleines Fest zu feiern. „Kundinnen und Kunden, Genossinnen und Genossen, kurz jeder, der kommen mag, ist herzlich eingeladen“, so Vermöhlen. Das „Sistiger Lädchen“ brummt weiterlesen →
140 Genossinnen und Genossen halten die dörfliche und wohnortnahe Versorgungsstruktur aufrecht – Feier zum einjährigen Bestehen
Kall-Sistig – Das „Sistiger Lädchen“ der Frische Genossenschaft Sistig e.G. besteht jetzt seit über einem Jahr. „Und das Lädchen läuft!“, freut sich Ortsvorsteher Karl Vermöhlen. Grund genug für alle Akteure, ein kleines Fest zu feiern. „Kundinnen und Kunden, Genossinnen und Genossen, kurz jeder, der kommen mag, ist herzlich eingeladen“, so Vermöhlen. Das „Sistiger Lädchen“ brummt weiterlesen →
Bürger aus Sistig und den Nachbarorten sind eingeladen, Anteilsscheine zu zeichnen – Bereits ab 1. April könnte der neue Laden öffnen
Kall-Sistig – „Nach der Bürgerversammlung Ende November haben wir konzentriert weiter gearbeitet und die Organisationsstruktur erarbeitet. Der DORV-Laden wird als Genossenschaft-Projekt geführt werden“, freut sich der Sistiger Ortsvorsteher für Sistig, Frohnrath und Steinfelderheistert, Karl Vermöhlen. Die Bürger sollen am Donnerstag, 14. Februar, 19 Uhr, in der Bürgerhalle Sistig über den Stand der Dinge informiert werden. Bereits nach der Bürger-Information soll die Genossenschaft gegründet werden. DORV-Laden Sistig: Am Donnerstag wird eine Genossenschaft gegründet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.