Urfttalsperre wurde zur Überprüfung weitgehend entleert
Heimbach – Der „Kermeter-Stollen“ ist trotz seiner mehr als 100 Jahre währenden Betriebszeit nach wie vor in einem sehr guten Zustand, wie der Wasserverband Eifel-Rur (WVER ) jetzt mitteilt. Die Urfttalsperre wurde in den vergangenen Wochen weitgehend entleert, um den 2,7 Kilometer langen Stollen, der Wasser der Talsperre durch den Bergzug „Kermeter“ zum so genannten „Jugendstil-Kraftwerk“ nach Heimbach-Hasenfeld leitet, frei von Wasser zu bekommen. Durch die Entleerung verblieb nur noch eine halbe Million Kubikmeter Wasser im See, der bis zum Vollstau 45,51 Millionen Kubikmeter fassen könnte. Kermeter-Stollen nach 100 Jahren Betriebszeit in gutem Zustand weiterlesen →
Nationalparkgäste sollten Sperrung ab 5. Oktober beim Wandern und Radfahren einplanen
„Bei den Sicherungs- und Betriebsarbeiten werden knapp zwei Meter dicke Stahlrohre in die Ablasstürme eingebaut, um diese für eventuelle Lasten, wie durch Erdbeben, zu verstärken. Der so entstehende Ringraum zwischen Turmwand und Stahlrohr wird mit Beton vergossen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Nationalparkforstamts Eifel. Weg über die Urftstaumauer im Nationalpark Eifel bis Jahresende gesperrt weiterlesen →
Nach einem Vortrag geht es ins Innere der gigantischen Bauwerke
Nordeifel – Die Talsperren in der Nordeifel erfüllen wichtige Aufgaben der Daseinsfürsorge für die Menschen im Flusssystem der Rur und teilweise auch darüber hinaus. So konnte die Versorgung mit Rohwasser für die Trinkwasseraufbereitung auch im letztjährigen Trockensommer sichergestellt werden. Aber auch nach den teilweise intensiven Regenfällen in diesem Jahr zeigte sich mit dem Hochwasserschutz ein weiterer Nutzen der Sperrbauwerke. Ohne sie wären Hochwasserwellen ungebremst durch die Flusstäler gerauscht. WVER gewährt Einblick in zwei Talsperren weiterlesen →
Um die Standsicherheit der Tosbeckenschwelle an der Rurtalsperre Schwammenauel zu gewähren, wird sie verstärkt
Schwammenauel – Wenn Wasser aus den Grundablässen der Rurtalsperre Schwammenauel abgelassen werden muss oder die Hochwasserentlastungsanlage in Anspruch genommen wird, schießt das Wasser am Fuß des Dammes in das so genannte Tosbecken, das unmittelbar an das Staubecken Heimbach angrenzt. Dieses Becken ist so konstruiert, dass das einschießende Wasser seine Energie abbaut, ohne Ausspülungen zu verursachen. Baumaßnahmen an der Tosbeckenschwelle weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.