Dr. Monika Herzog (l.) vom LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland und Klaus Ring, Fachbereichsleiter Ausstellungen und Forschung in Vogelsang, stellten die Funde der Presse vor. Bild: vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Bei Ausschachtungsarbeiten für das neue Forum Vogelsang wurden jetzt Fragmente der Adler-Steinplastiken gefunden, die bis 1945 auf dem „Adlerhof“ in Vogelsang standen und ihm den Namen gaben. „Bauarbeiter stießen Ende vergangener Woche beim Ausbaggern von verschütteten Kellerräumen im kriegszerstörten Ostflügel auf die Überreste der seit 1947 verschwundenen Plastiken von Willy Meller“, heißt es in einer Pressemitteilung von „vogelsang ip“. Kopflose Stein-Adler in Vogelsang entdeckt weiterlesen →
Der Bauzaun am Adlerhof wurde von den Weilerswister Schülern bunt angemalt. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang –Dem seit Mai eingezäunten „Adlerhof“ setzte die Gesamtschule Weilerswist jetzt ein deutlich buntes Zeichen. Am Mittwoch gestalteten 17 Schüler der achten bis zwölften Klasse den Bauzaun zum Neuen Forum Vogelsang und wählten sich dazu das Motto „Vielfalt statt Ausgrenzung“.
Theaterstück thematisierte die Funktion einer trügerischen „Gemeinschaft“ – Anne-Frank-Tag wird wichtiger Programmteil in Vogelsang
Die Schülerinnen und Schüler präsentierten in Vogelsang eine Theatercollage unter dem Titel „Über-Mut und Über-Leben“. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Der Lernort „vogelsang ip“ wird anlässlich des Geburtstages von Anne Frank am 12. Juni jeden Jahres dauerhafter Programmteil des Anne-Frank-Gymnasiums aus Aachen. Den Auftakt für diese Kooperation machten dank der Förderung durch die StädteRegion Aachen Schüler der Oberstufe an diesem Erinnerungstag mit einer Bühnencollage. „Nazis? Gibt’s hier nicht!“ war der erste szenische und zweideutige Ausruf vor ihren 150 Mitschülern. „Warum war Mitmachen im Nationalsozialismus so viel einfacher als Dagegensein?“ weiterlesen →
Das nächste Mal wird die Venus erst wieder 2117 an der Sonnenscheibe vorbeiziehen
Die Venus zieht an der Sonnenscheibe vorbei. Das seltene Naturschauspiel kann man bei gutem Wetter in Vogelsang erleben. Bild: Harald Bardenhagen
Schleiden-Vogelsang – Am Mittwoch, 6. Juni, kurz nach Sonnenaufgang um 5:35 Uhr ist das sehr seltene astronomische Ereignis eines Venustransits in „vogelsang ip“ zu beobachten. Dann wandert der Planet Venus bis etwa 6:53 Uhr vor der Sonnenscheibe entlang und macht sich als kleine, schwarze Kreisfläche bemerkbar. Für alle jetzt lebenden Menschen ist dies die letzte Gelegenheit zur Beobachtung des Vorbeigangs der Venus vor der Sonnenscheibe – der darauffolgende Transit findet im Jahr 2117 statt. In Vogelsang kann man am 6. Juni den Venustransit beobachten weiterlesen →
Insgesamt werden über 42 Millionen Euro investiert – Auch während der Bauzeit bleibt das 100 Hektar große Gelände mitten im Nationalpark Eifel für Besucher geöffnet
Vertreter der Fördergeber, der vogelsang ip gemeinnützige GmbH sowie des Standorts vogelsang ip starteten mit dem Entfernen der Bodenplatten am „Adlerhof“ symbolisch die Umbau- und Sanierungsarbeiten am Forum Vogelsang . Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Mit einem symbolischen Akt starteten Vertreter von Bund, Land und Region am heutigen Montag die Baumaßnahmen zum neuen „Forum Vogelsang“. Im Zentrum des denkmalgeschützten Geländes der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang wird in den nächsten zwei Jahren das Ergebnis eines internationalen Architekturwettbewerbs umgesetzt und die Frage nach dem Umgang mit diesem Erinnerungsort sowie der Gestaltung des zukünftigen Ausstellungs- und Bildungszentrums beantwortet werden, so Pressesprecher Björn Troll in einer aktuellen Medieninformation. Weiter heißt es dort: Symbolischer Akt startete die umfangreichen Baumaßnahmen in Vogelsang weiterlesen →
Themen sind unter anderem die Rolle der Kirche im Nationalsozialismus, ihr Verhältnis zum Judentum sowie ihr heutiger Auftrag bei der Konversion Vogelsangs zu einem offenen, ‚Internationalen Platz‘
Ab 1. April starten wieder die Rundgänge "Vogelsang religiös", die von der GdG Hellenthal/Schleiden, Seelsorge in Nationalpark Eifel und Vogelsang veranstaltet werden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Zum 1. April startet die Reihe „Vogelsang religiös“ des Bistums Aachen mit zwölf Terminen in eine neue Runde. Alle Sonntagsrundgänge waren 2011 ausgebucht. Die erste Geländeerkundung unter christlichen Vorzeichen ist am Sonntag, 1. April, um 14.15 Uhr ab Forum Vogelsang, Büro Kirche im Nationalpark. Das Angebot für 5 Euro ist für jeden offen. „Vogelsang religiös“ startet wieder weiterlesen →
Vortrag und Schulprojekt beschäftigen sich mit „Kinder- und Jugendeuthanasie im Nationalsozialismus “ – Realschule Mechernich kooperierte mit dem LVR-Freilichtmuseum Kommern
Ein in Beton gegossener Bus in der ehemaligen Zufahrt des Zentrums für Psychiatrie Weissenau bei Ravensburg. Bild: Andreas Knitz/Hoheisel&Knitz
Schleiden-Vogelsang – Im Rahmenprogramm des Landschaftsverband Rheinland (LVR) zum Denkmal der „Grauen Busse“ referiert Linda Orth in einem Vortrag über „Die Transportkinder aus Bonn – Kinder- und Jugendeuthanasie im Nationalsozialismus“ am Donnerstag, 29. März, 18.30 Uhr, in vogelsang ip. Den Gegenwarts- und Regionalbezug des Themas stellen Schüler der Realschule Mechernich in ihrem Kooperationsprojekt mit dem LVR-Freilichtmuseum Kommern her. Ihre Ausstellung dokumentiert den Umgang mit behinderten Menschen im Rheinland früher und heute. Der Abend ist für alle offen, der Eintritt frei. „Die Transportkinder aus Bonn“ weiterlesen →
Victor Neels: „Hier leisteten gefestigte Demokraten tolle Arbeit“ – Manfred Poth: „Vogelsang ist ein Raum der Völkerverständigung, des Dialoges und der Freiheit“ – Energiekompetenzschau in der Turnhalle
Vogelsang-Historiker Klaus Ring erklärte gemeinsam mit Luc Bruyland gut 600 Besuchern die Geschichte des Kinos. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Laut vogelsang ip kamen am Sonntag an die 3000 Gäste nach Vogelsang, um das das neue Kino in Augenschein zu nehmen. Gut ein Jahr dauerten die von EU, NRW, Bund und Region geförderten Umbau- und Sanierungsarbeiten. Jetzt durfte die Bevölkerung erstmals einen Blick hinter die Kulissen werfen. Neues Kino und EnerKom lockten 3000 Besucher nach Vogelsang weiterlesen →
Im ehemaligen belgischen Kino ist Platz für 1000 Zuhörer – Karten sind ab sofort zu haben
Giora Feidman gilt nicht nur als exzellenter Musiker, 2005 erhielt er auch den Internationalen Brückepreis für Völkerverständigung. Bild: Feidman /vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Mit drei Konzerten startet das gut 1000 Plätze fassende Vogelsang-Kino als neuer, prominenter Veranstaltungsort in der Region. Am 28. April 2012 bespielt der international bekannte Klarinettist Giora Feidman zusammen mit der russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg den nach einer Renovierung neu eröffneten 1950er Jahre Kinosaal. Am 23. Mai 2012 kommen dann die beiden Bandgrößen „Brings“ und „Bläck Fööss“ gemeinsam nach Vogelsang; hier sind schon über die Hälfte der Tickets verkauft. Giora Feidman, "Brings" und "Bläck Fööss" gastieren in Vogelsang weiterlesen →
Mit dem XENOS-Projekt gelang es, auch benachteiligte Jugendliche durch vielfältige Methoden und Bildungsformate an die Themen der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang heranzuführen
Manfred Poth, Elke Führer, Petra Kleen, Hans Reiff, Johannes Bortlisz-Dickhoff, Detlef Seif, Gabriele Molitor, Hans-Josef Thelen, Albert Moritz und Julia Schmidt (v.l.) trafen sich in Vogelsang. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Für den außerschulischen Lernort Vogelsang hat die vogelsang ip gemeinnützige GmbH spezielle Jugendbildungsangebote entwickelt und in ein dauerhaftes Programm überführt. „Mit diesem Ergebnis wurde das dreijährige Projekt ‚vogelsang ip | für Toleranz und Vielfalt in der Regio Aachen‘ abgeschlossen. Es wurde vom Bundesprogramm ‚XENOS – Integration und Vielfalt‘ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds gefördert“, berichtet Björn Troll, Pressesprecher von vogelsang ip. Bereits 4000 Jugendliche über Zusammenhänge des Nationalsozialismus aufgeklärt weiterlesen →
Im März wird das Vogelsang-Kino eröffnet, schon jetzt steht fest, dass an diesem Tag für die Besucher so einiges geboten wird – Örtliche Musikvereine laden zum Gemeinschaftskonzert ein, Tickets sind ab sofort erhältlich
Manfred Poth, Lothar Winkler, Walter Link, Thomas Fischer-Reinbach, Wolfgang Laukart, Manfred Steffen, Markus Krause, Christin Wannagat und Albert Moritz (v.l.) freuen sich schon jetzt auf die Besucher. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Mit einem Konzert und einem Tag des offenen Vogelsang-Kinos feiert die vogelsang ip gemeinnützige GmbH am Sonntag, 18. März 2012, den Abschluss des Gebäudeumbaus. Ab 11 Uhr gibt es kostenfreie Sonderführungen durch die bezugsfertigen und noch nicht möblierten Räume. „In einem Gemeinschaftskonzert bringen mit Concordia Dreiborn, den Bergmusikanten Ettelscheid, den Eifelklängen Herhahn-Morsbach und dem Musikverein Schöneseiffen vier Musikvereine aus der Region dann ab 17 Uhr den Kinosaal zum Schwingen“, so Björn Troll, Pressesprecher von vogelsang ip. Kinobesuchern wird der Eifel-Marsch geblasen weiterlesen →
Am Adlerhof in Vogelsang kann es jetzt weitergehen: Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Bauvorhaben abgesegnet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Grünes Licht für die Bauvorhaben am Standort Vogelsang gab es jetzt aus der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Noch in diesem Jahr, so verlautete aus dem NRW-Umweltministerium, werden schon einmal 32 Millionen Euro für den Um- und Ausbau der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang im Nationalpark Eifel zur Verfügung gestellt. Es geht weiter: Bis Ende des Jahres fließen schon mal 32 Millionen Euro nach Vogelsang weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.