Gästen soll signalisiert werden, dass sie willkommen sind
In Gemünd wurde jetzt ein neue Tourist-Information an der Dreiborner Straße eröffnet. Bild: Nordeifel Tourismus GmbH
Schleiden-Gemünd – Nachdem das Nationalpark-Tor in Gemünd durch das Hochwasser und seinen Folgen Mitte Juli 2021 vollständig zerstört worden ist, lädt nun die neue Tourist-Information der Stadt Schleiden an der Dreiborner Str. 59 in Gemünd ein, um sich über das touristische Angebot der Nordeifel zu informieren. Die Tourist-Information wird per Dienstleistungsauftrag der Stadt Schleiden von der Nordeifel Tourismus GmbH betrieben. Neue Tourist-Information in Gemünd eröffnet weiterlesen →
Unternehmen entwickelte Verfahren, um extrem leichte Bauteile herzustellen, wodurch sich beispielsweise das Gewicht von Elektrofahrzeugen maßgeblich reduzieren lässt
Iris Poth (v.l. Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen), Ulla Thönnissen (Metropolregion Rheinland e.V.), Markus Ramers (Landrat Kreis Euskirchen), Dr.-Ing. Peter Amborn (HoDforming GmbH), Markus Bau (Region Aachen) und Dr.-Ing. Harald Cremer (NMWP NRW) bei der Preisübergabe. Bild: Region Aachen
Mechernich – Die HoDforming GmbH aus Mechernich wurde heute für ihre patentierte „Hot Die Forming“-Technologie mit dem Innovationspreis RHEINLAND GENIAL des Metropolregion Rheinland e.V. (MRR) ausgezeichnet. Markus Bau, Bereichsleiter “Wirtschaft, Raum und Strukturwandel” der Region Aachen, und Ulla Thönnissen, Co-Geschäftsführerin der MRR, überreichten den Award gemeinsam mit Markus Ramers, Landrat des Kreises Euskirchen, an das Mechernicher Unternehmen. „HoDforming“ aus Mechernich mit Innovationspreis ausgezeichnet weiterlesen →
Das Unternehmen „F+E Formenbau und Entwicklung“ öffnete die Türen für das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ – Geschäftsführer Richard Korth mahnte, sich früh genug mit dem Thema „Unternehmens-nachfolge“ auseinanderzusetzen
Die für 2019 letzte Ausgabe des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ führte nach Kall zu „F+E Formenbau und Entwicklung“. Auf dem Bild Barbara Valder (v.l.), Kreiswirtschaftsförderung, Rainer Santema, KSK Euskirchen, Iris Poth, Leiterin Kreiswirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Richard Korth, Geschäftsführer F+E Formenbau, Isabell Korth, F+E Formenbau, Robert Krudwig, Geschäftsführer F+E Formenbau, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter Landrat Euskirchen, Alexandra Bennau, KSK Euskirchen, und Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Formen zu produzieren, um damit in die Serienfertigung zu gehen, ist im Grunde genommen eine sehr alte Technik. Bereits in der frühen Bronzezeit wurden metallische Schmuck- und Gebrauchsgegenstände hergestellt, indem man geschmolzenes Metall in eine Form goss. Und schon damals gab es Kleinserien. Was man hingegen heute unter einem modernen und hochtechnischen Spritzgussverfahren verstehen darf, das konnten jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ erfahren, die bei der Kaller „F+E Formenbau und Entwicklung GmbH“ zu Gast waren. Präzisionswerkzeug „made in Kall“ weiterlesen →
Die Firma „DuoTherm“ in Zingsheim setzt auf individuelle Fertigung von Jalousien, moderne Lösungen für Wettbewerbsfähigkeit auch in der Zukunft und Müllvermeidung – Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ bekamen neben Einblicken in die Fertigung einen Fachvortrag über sinnvolle, schrittweise Digitalisierung in Unternehmen
Die Idee, Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen bei „viertelvoracht“ zu vernetzen, ist ein Erfolgsmodell und war auch bei „DuoTherm“ wieder ausgebucht. Organisiert hatten das Netzwerktreffen Rainer Santema, KSK, Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied, Andre Barth, Geschäftsführer „DuoTherm“, Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, Alexandra Bennau, KSK, und Iris Poth, Leiterin Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – „Wir sind vor 19 Jahren als klassischer Handwerksbetrieb mit drei Mitarbeitern gestartet“, berichtete André Barth, Geschäftsführer des Zingsheimer Unternehmens „DuoTherm Rolladen“, beim jüngsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“. Mittlerweile beschäftigt der Hersteller von Rollladen, Tuchverschattungen und Raffstores 150 Mitarbeiter an zwei Standorten. Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), dazu: „Sie sind zu einem der führenden Hersteller auf Ihrem Gebiet in Deutschland geworden. Ich kenne Sie seit vielen Jahren: DuoTherm ist ein Vorzeigeunternehmen, auch was Innovation angeht. Sie haben konsequent an einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung Ihres Unternehmens gearbeitet.“ Auch bei Rollladen geht’s ums Digitale weiterlesen →
Offene Türen vom Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ bis hin zu einer Windenergieanlage der ene-Unternehmensgruppe – Stephan Brings ist Pate – Kreissparkasse Euskirchen und Regionalverkehr Köln sponsern den Tag
Pate Stephan Brings (v.l.), Rita Greven, Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth, die Bürgermeisterin von Bad Münstereifel, Sabine Preiser-Marian, und Paul Greven stellten den Aktionstag jetzt auf dem Kunsthof Greven vor. Bild: Nordeifel Tourismus GmbH
Nordeifel – Führungen zu vergessenen und eindrucksvollen Zeugnissen vergangener Zeiten, Kunsterlebnisse drinnen und draußen, hautnahe Begegnungen mit Wildtieren oder ein Einblick in eine Windenergieanlage der ene-Unternehmensgruppe – dies und vieles mehr bietet die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) gemeinsam mit 31 Ausflugszielen am sechsten Aktionstag „Zu Gast in der eigenen Heimat“ an, der am Sonntag, 7. April, stattfindet. Zu Frühjahrsbeginn sind die Menschen der Nordeifel bei freiem oder um 50 Prozent ermäßigtem Eintritt zu spannenden touristischen Erlebnissen eingeladen. Bei regulärem Preis sind auch Gäste aus der Ferne herzlich willkommen. Als prominenter Pate unterstützt der bekennende Eifeler Stephan Brings, Mitglied der gleichnamigen Kölsch-Rockband, die Aktion. Menschen der Nordeifel entdecken ihre eigene Heimat weiterlesen →
Wiederholungspflicht für Energieaudits ist angelaufen – Welche aktuellen Förderprogramme zur Energieeffizienz im Unternehmen gibt es?
Auch über die Wartungspflichten bei elektrischen Schaltanlagen wird bei der ene-Unternehmensgruppe informiert. Bild: ene
Kreis Euskirchen – Für große Unternehmen beginnt aktuell die zweite Verpflichtungsperiode für Energieaudits. Nachdem erstmals bis zum 5. Dezember 2015 ein Energieaudit erfolgen musste, ist jetzt nach vier Jahren ein Wiederholungsaudit zu erstellen. Dazu benötigt man einen Experten. Die ene-Unternehmensgruppe ist schon sehr früh in das Thema Energieberatung eingestiegen und hat einige Mitarbeiter zu Energiemanagern ausbilden lassen. Alternativ zum verpflichtenden Energieaudit können produzierende Unternehmen aber auch ein Energiemanagementsystem (EnMS) einführen und unter gewissen Umständen von Abgabeerleichterungen profitieren. Wirtschaftsförderung und ene informieren zu aktuellen Themen aus der Energiewirtschaft weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei der dhpg in Euskirchen – Live-Hacking zeigte, wie verwundbar Unternehmen im digitalen Zeitalter sind – Volker Loesenbeck: „Die Eifel ist ein lohnenswerter Wirtschaftsstandort“
Sorgten für ein „viertelvoracht“ mit Mehrwert durch Information und Netzwerk: Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen, Volker Loesenbeck, dhpg, Iris Poth, Wirtschaftsförderin, Rainer Santema, KSK, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats, und Alexandra Bennau, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Normalerweise kommen die Wirtschaftsprüfer zu den Unternehmern ins Haus. Beim aktuellen Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK), waren hingegen die Unternehmer zur Abwechslung einmal bei den Wirtschaftsprüfern zu Gast und besuchten die Büroräume der Euskirchener Niederlassung der dhpg, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaften Deutschlands. Digitaler Wandel macht auch vor der Wirtschaftsprüfung nicht halt weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei der dhpg in Euskirchen – Live-Hacking zeigte, wie verwundbar Unternehmen im digitalen Zeitalter sind – Volker Loesenbeck: „Die Eifel ist ein lohnenswerter Wirtschaftsstandort“
Sorgten für ein „viertelvoracht“ mit Mehrwert durch Information und Netzwerk: Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen, Volker Loesenbeck, dhpg, Iris Poth, Wirtschaftsförderin, Rainer Santema, KSK, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats, und Alexandra Bennau, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Normalerweise kommen die Wirtschaftsprüfer zu den Unternehmern ins Haus. Beim aktuellen Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK), waren hingegen die Unternehmer zur Abwechslung einmal bei den Wirtschaftsprüfern zu Gast und besuchten die Büroräume der Euskirchener Niederlassung der dhpg, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaften Deutschlands. Digitaler Wandel macht auch vor der Wirtschaftsprüfung nicht halt weiterlesen →
Von sechs „kriminellen Quickies“ bei der Auftaktveranstaltung im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen bis zum Wein-Krimi-Dinner werden bei den vierten Krimitagen „Nordeifel Mordeifel“ 16 Veranstaltungen mit 18 Autoren geboten
Veranstalter, Autoren und Sponsoren freuen sich auf ein mörderisch gutes Krimifestival „Nordeifel Mordeifel 2018“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Weilerswist-Metternich – Der aus Fernsehkrimis bestens bekannte Kreideumriss eines Kriminalopfers prangte am vergangenen Donnerstagmittag vor dem Kulturhof Velbrück in Weilerswist-Metternich. Gemeuchelt wurde dort glücklicherweise niemand, die symbolträchtige Zeichnung war stattdessen der Wegweiser zur Pressekonferenz zu den Krimitagen „Nordeifel Mordeifel“. Iris Poth, Geschäftsführerin der Nordeifel Tourismus (NET), begann sofort zu schwärmen: „Wir haben wieder außergewöhnliche Orte für klassische Lesungen, Wein-Krimi-Dinner und Lesungen mit Theater und Musik gefunden.“ Neun Tage für Freunde literarischer Mordlust weiterlesen →
Umfangreiche Öffnungszeiten an sieben Tagen in der Woche – Geschultes und ortskundige Personal
Gemeinsam für die Tourist-Information in der Gemeinde Dahlem: Bürgermeister Jan Lembach (v.l.), Iris Poth (Geschäftsführerin Nordeifel Tourismus), Ratsmitglied Hans Josef Schmitt, Erwin Bungartz (Gemeinde Dahlem), Daniela Brenner-Demoulin (Geschäftsführung Eifelpark Kronenburger See) sowie die beiden Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Anita Bärmig und Janine Pauls. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Die Gemeinde Dahlem kann auf steigende Übernachtungszahlen in den rund 40 Gastgeberbetrieben verweisen. Die Infrastruktur für den Tourismus sei ist in den letzten Jahren stetig verbessert worden: Der Kyll-Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse, das Wassererlebnis am Kronenburger See oder das Wanderwege-Projekt im Kreis Euskirchen, heißt es aus dem Ratahaus. Tourist-Information der Gemeinde Dahlem jetzt im Eifelpark Kronenburger See weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.