Entstehen sollen neben einem eingezäunten Kunstrasenplatz mit Flutlicht auch ein Rasenkleinspielfeld, eine Laufbahn mit Weit- und Hochsprunganlage, ein Kugelstoßring sowie eine Spiel- und Sportfläche mit verschiedenen Bewegungsangeboten
Freuen sich auf möglichst rege Beteiligung an der Planung der Sport- und Spielflächen: Bürgermeister Hermann-Josef Esser (v.r.), sein Allgemeiner Vertreter Markus Auel sowie der Kaller Projektleiter Wiederaufbau Manfred Poth. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Kall – „Diese Fläche ist für die Bevölkerung reserviert“, sagt Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Gemeint ist eine Spiel- und Sportfläche, die gegenüber der Grundschule entstehen soll. Sie ist Teil der nun von der Kaller Politik beschlossenen Planungen zum Wiederaufbau der durch die Flut völlig zerstörten Sportanlage an der Auelstraße. Sportzentrum Auelstraße: Jetzt ist die Bevölkerung gefragt weiterlesen →
160 Seiten Infos, Interviews, Tipps und Daten rund um Schule und Ausbildung – KSK-Bürgerstiftung, Lions Club Euskirchen-Nordeifel und Verein „Vielfalt Leben“ unterstützten das KoBIZ-Projekt bereits zum dritten Mal
Stellten den Mädchenkalender 2021 vor (v.l.): Sebastian Thur (KSK-Bürgerstiftung), Sonja Münch, Alexandra Dreiseidler, (beide Lions-Club), Slava Omar (TEB), Helena Deschner (KoBIZ), Nagham Hamoush (TEB), Julia Gennet (KoBIZ) und Manfred Poth (Allgemeiner Vertreter Landrat). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Zum dritten Mal in Folge hat das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) einen Kalender veröffentlicht, der sich an Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund wendet. Das kleinformatige, 160 Seiten starke Buch enthält wieder zahlreiche Informationen und Tipps rund um Ausbildung, Beruf, Studium und Lebensplanung. „Der Mädchenkalender stößt stets auf breite Zustimmung und ist immer rasch vergriffen“, berichtete der Allgemeine Vertreter des Landrats, Manfred Poth, jetzt bei der Vorstellung der Neuausgabe für 2021 im Kreishaus. Gut 2000 Exemplare würden in den nächsten Tagen an die weiterführenden Schulen des Kreises sowie an die Berufsschulen ausgeliefert. Mädchenkalender 2021 ist auf dem Weg in die weiterführenden Schulen weiterlesen →
Auftaktforum des Forschungsprojektes „DAZWISCHEN“ in Euskirchen – Hohe Nachfrage nach Wohnraum im Kreisgebiet
Beim digitalen Auftaktforum zum Forschungsprojekt „DAZWISCHEN“ ging Manfred Poth als Allgemeiner Vertreter des Landrats auf die Rolle des Kreises Euskirchen ein. Foto: Kreis Euskirchen
Euskirchen – Der Ausstieg aus der Braunkohle ist beschlossen. Für das Rheinische Revier hat diese Entscheidung gravierende Auswirkungen: Wie kann eine gute Zukunft für die Zeit „nach der Kohle“ gesichert werden? Um diese Frage ging es jetzt beim digitalen Auftaktforum des Forschungsprojektes „DAZWISCHEN – Zukunftsorientierter Strukturwandel im Rheinischen Revier“. Der Kreis Euskirchen ist seit Februar 2020 Verbundpartner in diesem Projekt. Nach der Kohle: Strukturwandel im Rheinischen Revier weiterlesen →
Insgesamt 1500 Euro Preisgelder und Sachpreise verteilten jetzt Vertreter von Agentur für Arbeit Brühl und Kreissparkasse Euskirchen an die Gewinner des Videowettbewerbs „Zukunft checken – so arbeite ich in 10 Jahren“
Beglückwünschten die Preisträger des Videowettbewerbs zu Berufsvorstellungen von Jugendlichen: Holger Glück (hintere Reihe von links), KSK-Vorstandsmitglied, Anja Daub, Geschäftsführerin Agentur für Arbeit Brühl, sowie die Jurymitglieder Desiree Hackenbracht, Bereichsleiterin Ausbildung Agentur für Arbeit Brühl, Markus Ramers, stellvertretender Landrat, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats, und Norbert Jeub, Chefredakteur Radio Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Fach-News“ statt „Fake-News“ konnte man am vergangenen Donnerstag im Euskirchener S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) erleben: Dort ehrten Anja Daub, Geschäftsführerin Agentur für Arbeit Brühl, und Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied, die Gewinner des Videowettbewerbs „Zukunft checken – so arbeite ich in 10 Jahren“. Darin hatten Jugendliche aus dem Kreis Euskirchen filmisch verarbeitet, wie sie sich Ausbildung und Arbeit nach der Schule vorstellen – mit im mehrfachen Wortsinn sehenswerten Ergebnissen. Jugendliche sahnten mit Videos über Berufsvorstellungen ab weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe stellte „Dachkammer“ für Jahrespressekonferenz zur Verfügung und beteiligt sich an der Inwertsetzung bisher unbekannter naturtouristischer Ziele
Der Geschäftsführer des Naturpark Nordeifel, Dominik Hosters (v.l.), 1. Vorsitzender Manfred Poth, Projektleiter Peter Gieseler, LEADER-Geschäftsführer Nicolas Gath und Projektmanager Sascha Schmitz waren zu Gast bei ene-Geschäftsfüher Markus Böhm in Kall. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Dass Markus Böhm, Geschäftsführer der ene-Unternehmensgruppe, am Dienstagmittag in der sogenannten „Dachkammer“ des regionalen Energieversorgers die komplette Vorstands- und Projektleiterriege des Naturpark Nordeifels zur Jahrespressekonferenz begrüßte, bedarf der besonderen Erklärung. Zum einen stellte die „ene“ natürlich gern ihren Tagungs- und Veranstaltungsraum für solche Aktivitäten zur Verfügung. „Eifel ist bei uns Programm“, sagte Markus Böhm und betonte, dass die Menschen, die Unternehmen sowie Vereine und Institutionen im Eifelraum bei allen Aktivitäten der „ene“ immer im Fokus stehen. Zum anderen aber gebe es einen weitaus handgreiflicheren Grund für den Besuch des Naturparks Nordeifel bei der „ene“: Der regionale Energiedienstleister sei u.a. auch Mitsponsor eines Projekts. Naturpark Nordeifel brachte 2017 gut 350.000 Euro in die Region weiterlesen →
Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ hatten Gelegenheit, eines der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Familienunternehmen zu besuchen und einen Blick in die Euskirchener Produktionshallen zu werfen
Zum „viertelvoracht“-Unternehmerfrühstück bei Miele in Eiskirchen luden Manfred Poth (v.l.), Allgemeiner Vertreter des Landrats, Werkleiter Dr. Arnt Vienenkötter, Wirtschaftsförderin Iris Poth und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit einem besonderen Gastgeber verabschiedete sich das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK), jetzt in die Winterpause: Die Teilnehmer waren zu Besuch bei einem der größten deutschen Familienunternehmen, das in weit über 100 Jahren längst zu einem kollektiven Begriff für Qualität geworden ist: Miele. „Industrie 4.0 ist bei Miele längst Alltag“ weiterlesen →
Manfred Poth: „Ein Beispiel für andere Schulen.“ – Bewegende Ausstellung ist noch bis zu den Sommerferien in Vogelsang zu sehen
Die Ausstellung zog viele Interessierte an: Dr. Sabine Dirhold, (2. Reihe v.l.), Wilfried Johnen (Geschäftsführer des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden Nordrhein), Manfred Poth (Allgemeiner Vertreter des Landrates) und Simone Böhm (stellvertretende Bürgermeisterin von Blankenheim). Rechts auf dem Bild zu sehen: Alexander Hack (Schulleiter) und Raphaela Kehren (Lehrerin). Bild: Vogelsang IP
Schleiden-Vogelsang – Unter dem Motto „Wer in der Zukunft leben will, muss in die Vergangenheit reisen“, feierte die Realschule Blankenheim den Ausklang der AG „Gegen Rechts“ in Vogelsang IP. Unter breiter Anerkennung stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Projektergebnisse und Ausstellungen vor. Der vorletzte Jahrgang der Realschule Blankenheim macht in wenigen Tagen seinen Abschluss. Nach den Sommerferien gibt es dann nur noch einen Jahrgang, bis die Schule 2018 endgültig ihre Pforten schließt. Blankenheimer Realschüler setzten sich mit NS-Geschichte auseinander weiterlesen →
Mit der Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“, die vom Sinfonischen Blasorchester Vulkaneifel begleitet wurde, erlebten 200 Zuschauer im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen einen Höhepunkt der Krimitage „Nordeifel Mordeifel“
Für ein gelungenes Krimikonzert im S-Forum der Kreissparkasse sorgten Ralf Kramp und das Sinfonische Blasorchester Vulkaneifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Pistolenschuss hallte am Freitagabend durch das S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). 200 Zuschauer zuckten zusammen, obwohl Stefan Kollmann, Dirigent des rund 60 Musiker umfassenden Sinfonischen Blasorchesters Vulkaneifel (SBO), schon vorgewarnt hatte: „Wir beginnen mit einem Knalleffekt“. Und genau das war es dann auch: Mit einem Schuss aus einer Revolverattrappe startete die Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“ von Eifel-Krimiautor und Verleger Ralf Kramp, hochkarätig begleitet vom SBO mit Melodien von Klassik bis zu jazzigen Klängen. Kramps Krimikonzert mit Knalleffekt weiterlesen →
Mit der Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“, die vom Sinfonischen Blasorchester Vulkaneifel begleitet wurde, erlebten 200 Zuschauer im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen einen Höhepunkt der Krimitage „Nordeifel Mordeifel“
Für ein gelungenes Krimikonzert im S-Forum der Kreissparkasse sorgten Ralf Kramp und das Sinfonische Blasorchester Vulkaneifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Pistolenschuss hallte am Freitagabend durch das S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). 200 Zuschauer zuckten zusammen, obwohl Stefan Kollmann, Dirigent des rund 60 Musiker umfassenden Sinfonischen Blasorchesters Vulkaneifel (SBO), schon vorgewarnt hatte: „Wir beginnen mit einem Knalleffekt“. Und genau das war es dann auch: Mit einem Schuss aus einer Revolverattrappe startete die Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“ von Eifel-Krimiautor und Verleger Ralf Kramp, hochkarätig begleitet vom SBO mit Melodien von Klassik bis zu jazzigen Klängen. Kramps Krimikonzert mit Knalleffekt weiterlesen →
Zahlreiche Honoratioren und Interessierte kamen zur Freigabe des Neuen Forums und der Ausstellungen – Manfred Poth: „Vogelsang ist ein idealer außerschulischer Lernort“
Bei dem schönen Wetter fand auch die neue Sonnenterrasse bereits großes Interesse. Bild: Manfred Hilgers
Schleiden-Vogelsang – Als Vertreterin des Landes Nordrhein-Westfalen eröffnete Christina Kampmann, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport gemeinsam mit Dr. Günter Winands, Stellvertreter der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, heute die Dauerausstellung der NS-Dokumentation Vogelsang im neuen Forum Vogelsang IP. Unter dem Titel „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ bietet die 750 Quadratmeter große Ausstellung vielfältige Zugänge zum Erinnerungsort Vogelsang. Als Schulungsstätte für den Führungsnachwuchs der NSDAP errichtet, ist der 100 Hektar große Denkmalbereich der ehemaligen NS-Ordensburg heute ein exemplarischer NS-„Täter-Ort“, in dessen Geschichte sich die fatale Attraktion des Nationalsozialismus ebenso widerspiegelt wie die Mechanismen einer führerbezogenen „Ausbildung“. NS-Dokumentation Vogelsang eröffnet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.