„viertelvoracht“ beim Global Player Eaton

Das weltweit agierende Unternehmen zeigt in Zingsheim die komplexe Technik hinter dem Thema „Flüssigkeitsfiltration“ – Impulsvortrag über soziales Engagement als Faktor für Mitarbeiterbindung

Weltweit agierend, in Zingsheim ansässig: Eaton ist Spezialist für Flüssigkeitsfiltration. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Weltweit agierend, in Zingsheim ansässig: Eaton ist Spezialist für Flüssigkeitsfiltration. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Zingsheim – Mehr über den Global Player „Eaton Technologies“ erfahren kann man beim nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“: Das Unternehmen beschäftigt am Produktions-Standort Zingsheim rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist außerdem an weiteren Standorten in den USA, Mexiko, China, Indien, Belgien und Deutschland aktiv. Beim Netzwerktreffen von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen am Mittwoch, 19. Juni, ab 7.45 Uhr, können sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreisgebiet austauschen, einiges über das besuchte Unternehmen erfahren und sich von einem Impulsvortrag zu einem aktuellen Thema anregen lassen – und das Ganze mit einem Frühstück verbinden.

Eaton ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Flüssigkeitsfiltration und unterstützt Kunden bei der Herstellung reiner Produkte in Branchen wie Pharmazie, Lebensmittel und Getränke, Industrie- und kommunales Wasser, Petrochemie, Schifffahrt oder der Automobilwirtschaft. In Zingsheim liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich Filtration. Von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Umsetzung erfolgt alles aus einer Hand.

Bei einem Kurzportrait des Unternehmens können Produkte nicht nur besichtigt, sondern auch erlebt und angefasst werden. Im anschließenden Impulsvortrag geht es um soziales Engagement auch als Faktor für Mitarbeiterbindung, um auch so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Beim optionalen Betriebsrundgang kann der Herstellungsweg vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Produkt verfolgt werden. Nahezu alle Produktionsschritte sowie die Endkontrolle werden von Hand ausgeführt. Maximal 32 Stück eines Standardproduktes werden täglich hergestellt.

Einer der Produktionsmitarbeiter, Mark Michels, ist auch bildender Künstler – er fertigt Skulpturen aus Metall. Einige seiner Exponate werden an diesem Vormittag im Firmengarten ausgestellt, so dass es als Bonus auch eine kleine Kunstausstellung zu sehen gibt.

In der Produktionshalle ist das Tragen von Sicherheitsschuhen, Warnwesten und Schutzbrillen Pflicht. Alles wird vor Ort zur Verfügung gestellt, wobei möglichst eigene Sicherheitsschuhe mitgebracht werden sollten. Über den Internetauftritt www.viertelvoracht.eu können sich jeweils maximal zwei Personen pro Unternehmen für „viertelvoracht“ ab sofort online anmelden. Der Name ist Programm – Beginn ist immer um 7.45 Uhr, das Unternehmerfrühstück mit Impulsvortrag dauert bis etwa 9 Uhr, die optionale Betriebsführung endet um 10 Uhr. Organisiert wird das Netzwerktreffen von der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), um Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleitung vor Ort zu vernetzen und so die regionale Wertschöpfung zu fördern.

Eifeler Presse Agentur/epa

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × eins =