Traditionsunternehmen mit hochmoderner Ausrichtung ist Treffpunkt des nächsten Unternehmerfrühstücks von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen – Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit
Das Kaller Unternehmen PAPSTAR hat sich zukunftsorientierter, nachhaltiger Herstellung von Einmalgeschirr und Serviceverpackungen verschrieben. Foto: PAPSTAR GmbH
Kall – Mit PAPSTAR öffnet ein Global Player im Kreis Euskirchen seine Pforten für „viertelvoracht“, das Unternehmerfrühstück von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen. Das Kaller Unternehmen, spezialisiert auf Einmalgeschirr und Serviceverpackungen, produziert nachhaltige Produkte und setzt auf „Zero Waste“, also keinerlei Abfall. Ermöglicht wird dies durch modernste Techniken sowohl bei Transport und Produktion, zertifizierte Energie- und Umweltmanagementsysteme und Wiederverwertung der Endprodukte. Der Name des Unternehmerfrühstücks ist Programm: Das „viertelvoracht“ findet statt am Mittwoch, 20. September, um 7.45 Uhr. PAPSTAR öffnet Türen für „viertelvoracht“ weiterlesen →
Nächstes Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ führt zu Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung in Euskirchen
Zum Portfolio von Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung gehören renommierte Projekte im In- und Ausland von Hotel über Botschaft und Logistikzentren bis zu Brücken. Beim Netzwerkfrühstück „viertelvoracht“ stellt sich die Ingenieursgesellschaft vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wenn es besonders breit oder hoch werden soll, kann Spitz helfen: Ob Mülheimer Brücke oder Deutsche Botschaft in Paris, die Ingenieure für Tragwerksplanung stehen als Spezialisten bereit. Die Euskirchener Niederlassung von Dr.-Ing. Spitz Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung will beim nächsten Unternehmernetzwerktreffen „viertelvoracht“ am Mittwoch, 14. Juni, ihre Tore für Unternehmerinnen und Unternehmer öffnen, um einen Rahmen für Austausch, Kennenlernen und Vernetzen zu bieten. Einblick in Meisterstücke der Ingenieurskunst weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ besucht in der Römerstadt die Firma „Priogo“, die sich der Sektorkopplung von Strom, Wärme und Mobilität verschrieben hat
Hat sich vor allem einen Namen bei der Sektorkopplung gemacht: Das Unternehmen „Priogo“ mit Sitz in Zülpich. Bild: Priogo
Zülpich – Passenderweise findet das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative vom Kreis Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen, bei Sonnenaufgang im Solarunternehmen „Priogo“ in Zülpich, Römerallee 80, statt. Und zwar am Mittwoch, 16. November, 7.45 Uhr. Seit Firmengründung 2007 haben sich die Energieexperten rund um David Muggli und Sebastian Pönsgen der Sonnenenergie verschrieben und den Möglichkeiten, die diese für Strom, Wärme und Mobilität bietet. Im Kompetenzzentrum in Zülpich entstehen nachhaltige Energiekonzepte für Privat- und Gewerbekunden. Zu Gast bei Spezialisten für dezentralisierte Energiesysteme weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei „Jenniches Treppen“ in Blankenheim – Ein- und Ausbau von Treppen in nur acht Stunden dank patentiertem Verfahren
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück: Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth, KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück, Landrat Markus Ramers (linke Reihe) und Timo Bong (Kreiswirtschaftsförderung), Rainer Santema (KSK) sowie Gastgeber Bernhard Jenniches (rechte Reihe). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Eine Treppe ist quasi immer auch ein Sinnbild für den Aufstieg. Kein Wunder also, dass es dem 58-jährigen Bernhard Jenniches aus Blankenheim an Erfolg nicht mangelt, hat sich der Eifeler Unternehmer doch auf Treppen spezialisiert und das so gründlich, dass er in der Region so gut wie keine Konkurrenz besitzt. „Seit über 30 Jahren arbeiten Sie überwiegend mit Holz und zeigen, was es heißt, nachhaltig zu wirtschaften“, begrüßte Landrat Markus Ramers den Eifeler Treppenspezialisten jetzt beim aktuellen Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), im Gewerbegebiet des Ahrstädtchens. Dass „Jenniches Treppen“ dabei auch in Sachen Personal nachhaltig arbeite, erkenne man daran, dass einige Mitarbeiter schon von Anfang an dabei seien, so der Landrat. „Wo soll man sonst eine Treppe kaufen?“ weiterlesen →
Das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ findet in Blankenheim statt – Unternehmen von Tischlermeister Bernhard Jenniches hat sich als eine der wenigen Firmen bundesweit auf die Sanierung von Altbauten spezialisiert
Treppen Jenniches hat sich auf Holztreppen gerade in individueller Anfertigung spezialisiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Die nächste Runde des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ führt wieder in den Südkreis: In Blankenheim können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei „Treppen Jenniches“ bei einem gemütlichen Frühstück ein besonders Unternehmen kennenlernen und sich gleichzeitig mit anderen Unternehmern und Unternehmerinnen vernetzen. Los geht es am Mittwoch, 21. September, um 7.45 Uhr beim Firmensitz Am Mürel 15 in 53945 Blankenheim. Alles andere als Holzweg: Treppen von Jenniches weiterlesen →
Team des seit vier Jahrzehnten bestehenden Biohofs lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zum Netzwerkfrühstück der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen ein
Auf dem Demeter-Hof „Haus Bollheim“ werden rund 50 verschiedene Gemüsesorten biologisch-dynamisch angebaut. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Ganz unter dem Thema der biologischen Vielfalt steht das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ auf der Hofanlage des Demeter-zertifizierten „Haus Bollheim“ am Mittwoch, 15. Juni, ab 7.45 Uhr. Das Netzwerkfrühstück der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen will Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen vernetzen, interessante Betriebe vorstellen und in Impulsvorträgen zu einem informativen Austausch anregen. „viertelvoracht“ widmet sich biologischer Vielfalt auf der Anlage „Haus Bollheim“ weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ trifft sich in der Produktionshalle der F+E Formenbau und Entwicklung GmbH
Im wahrsten Sinne des Wortes „gut in Form“ ist das Unternehmen F+E Formenbau und Entwicklung in Kall, bei dem das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ stattfindet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Für die Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ öffnet am Mittwoch, 20. November, ein Unternehmen in Kall seine Türen, das im wahrsten Sinne des Wortes „gut in Form“ ist: Die F+E Formenbau und Entwicklung GmbH. „F+E“ wurde 1994 aus der Firma Eifel-Spritzguß GmbH ausgegliedert und als eigenständiges Unternehmen gegründet, das seither komplexe Spritzgusswerkzeuge für viele verschiedene Industriezweige konstruiert. Die Fertigung der entsprechenden Werkzeuge reicht vom Prototypenwerkzeug aus Aluminium über günstige Werkzeuge für Kleinserien. Das Unternehmen ist mittlerweile weltweit tätig: Kunden in Europa, Asien und Amerika werden beliefert. In diesem Jahr feiert das Unternehmen seinen 25. Geburtstag. Hier wird die Form bewahrt weiterlesen →
Die Firma „DuoTherm“ in Zingsheim setzt auf individuelle Fertigung von Jalousien, moderne Lösungen für Wettbewerbsfähigkeit auch in der Zukunft und Müllvermeidung – Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ bekamen neben Einblicken in die Fertigung einen Fachvortrag über sinnvolle, schrittweise Digitalisierung in Unternehmen
Die Idee, Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen bei „viertelvoracht“ zu vernetzen, ist ein Erfolgsmodell und war auch bei „DuoTherm“ wieder ausgebucht. Organisiert hatten das Netzwerktreffen Rainer Santema, KSK, Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied, Andre Barth, Geschäftsführer „DuoTherm“, Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, Alexandra Bennau, KSK, und Iris Poth, Leiterin Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – „Wir sind vor 19 Jahren als klassischer Handwerksbetrieb mit drei Mitarbeitern gestartet“, berichtete André Barth, Geschäftsführer des Zingsheimer Unternehmens „DuoTherm Rolladen“, beim jüngsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“. Mittlerweile beschäftigt der Hersteller von Rollladen, Tuchverschattungen und Raffstores 150 Mitarbeiter an zwei Standorten. Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), dazu: „Sie sind zu einem der führenden Hersteller auf Ihrem Gebiet in Deutschland geworden. Ich kenne Sie seit vielen Jahren: DuoTherm ist ein Vorzeigeunternehmen, auch was Innovation angeht. Sie haben konsequent an einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung Ihres Unternehmens gearbeitet.“ Auch bei Rollladen geht’s ums Digitale weiterlesen →
Das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen führt zum Rollladenhersteller „DuoTherm“ in Zingsheim
Sicht- und Sonnenschutz, Wärmeregulierung und positive Wohnatmosphäre sind Themen, die sich die Firma „DuoTherm Rolladen“ aus Zingsheim auf die Fahne geschrieben hat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – Jalousien können hervorragend gegen unerwünschte Einblicke schützen – ganz offen hingegen will sich das Zingsheimer Unternehmen „DuoTherm Rolladen“ beim nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ präsentieren, und zwar am Donnerstag, 26.September, um 7.45 Uhr. Der Hersteller von Rollladen, Tuchverschattungen und Raffstore mit etwa 150 Mitarbeitern an zwei Standorten setzt für den Qualitätsanspruch auf stetige Weiterentwicklung der Produkte, Schulung der Mitarbeiter und Partner sowie Digitalisierung zur Prozessoptimierung. Umfassende Einblicke hinter Jalousien weiterlesen →
„viertelvoracht“ machte Station im Seminar- und Tagungshaus Kloster Schweinheim – Ingenieur- und Architekturbüro Zurawski stellte sich und das geschichtsträchtige Gebäudeensemble vor – Kleine Workshops trainierten mehr Achtsamkeit – Hier geht es zum Video dazu
Holger Glück (v.r.), KSK-Vorstandsmitglied, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, konnten zahlreiche Teilnehmer beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ im Kloster Schweinheim begrüßen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kirchheim – Auch Unternehmerinnen und Unternehmer benötigen ab und an eine Auszeit. Denn in der Hektik des Berufsalltags kommt die Selbstbesinnung oft zu kurz. Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), spendierte den gestressten Arbeitgebern daher jetzt einen Miniurlaub im Wohlfühlambiente samt Selbstfindungs-Workshop. Unternehmer erhielten Lehrstunde in Nachhaltigkeit weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.