„JoshAndSteve“ haben sich dem „Acoustic- Pop“ verschrieben. Bild JoshAndSteve
Dahlem-Schmidtheim – Acoustic-Pop mit „JoshAndSteve“ gibt es am Samstag, 23. Februar, 20 Uhr, im Eifeler Musikcafé Schmidtheim, Hauptstraße 67, zu hören. „JoshAndSteve“, das sind ein Sänger und ein Gitarrist aus Kall, die sich eigentlich in einer Metalcore-Band kennenlernten, doch schon bald ihre gemeinsame Liebe für Akustik-Musik erkannten. Die beiden jungen Musiker erzählen in ihren Stücken gern von ihren Sehnsüchten, Träumen und Problemen. So auch auf ihrer aktuellen CD „Life is Love“, das von Uwe Reetz produziert wurde. „JoshAndSteve“ gastieren im Eifeler Musikcafé weiterlesen →
Bündnis 90/DIE GRÜNENladen anlässlich des Fukushima-Tags zur länderübergreifenden Demonstration vor dem Atomkraftwerk in Tihange ein – Busse sollen auch in Schleiden und Euskirchen halten
Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Oliver Krischer, hält es für unverantwortlich, dass es für Tihange noch immer keinen Termin für die endgültige Stilllegung gibt. Archivbild: Grüne Düren
Eifel – Der Super-GAU in Japan, so die Dürener Grünen in einer Pressemitteilung, habe die unbeherrschbaren Risiken der Atomkraft gezeigt. Mit großer parlamentarischer Mehrheit sei daraufhin die von Schwarz-Gelb kurz zuvor beschlossene Laufzeitverlängerung wieder rückgängig gemacht und der Atomausstieg erneut in Kraft gesetzt worden. „Aber in den Nachbarstaaten Deutschlands – zum Teil sehr grenznah – gibt es weiterhin zahlreiche Atomkraftwerke. Kostenlos mit dem Bus zur Demo nach Tihange weiterlesen →
Gráinne Holland singt ausschließlich auf Gälisch. Ihre Interpretationen irischer Traditionals haben ihr bereits viel Anerkennung eingebracht. Bild: Holland/Veranstalter
Kall-Steinfeld – Die Folksängerin Gráinne Holland wird am Samstag, 2. März, 20 Uhr, in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld erwartet. Gemeinsam mit Brendan Mulholland (Flöten), Feilimí O’Connor (Gitarre) und Rohan Young (Bodhrán) möchte sie dem Publikum auf ganz eigene Weise irische Traditionals präsentieren. Gráinne Holland & Band gastieren in Steinfeld weiterlesen →
Regisseurin Carolin Genreith stellt heute in Berlin ihren Film „Die mit dem Bauch tanzen“ vor, der von den Wechseljahren handelt und von der Kunst, die Angst vor dem Alter mit einem gekonnten Hüftkick in die Flucht zu schlagen
Frauen aus der Nordeifel zeigen auf der „Berlinale“, wie sie mit Bauchtanz die Angst vor dem Älterwerden bekämpfen. Bild: Philipp Baben der Erde/Hupe-Film
Eifel/Berlin – Wenn sich am heutigen Freitagabend auf der „Berlinale“ das illustre Publikum im Cinemaxx 3 am Potsdamer Platz in die bequemen Sessel niedergelassen hat, dann bekommt es einen Film zu sehen, in dem Frauen aus der Nordeifel die Hauptrolle spielen. Die in Steckenborn aufgewachsene und heute in Berlin lebende Regisseurin Carolin Genreith präsentiert dort nämlich um 19.30 Uhr ihren neuesten Dokumentarfilm „Die mit dem Bauch tanzen“. Eifeler Bauchtänzerinnen auf der Berlinale weiterlesen →
Da derzeit der Stauraumkanal eingebaut wird, muss die Hüttenstraße einen Monat lang gesperrt bleiben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hat an der Hüttenstraße in Kall ein Regenrückhaltebecken errichtet, das ein bereits bestehendes Becken ergänzt. Zum Abschluss des Bauprojekts erfolgt nun der Einbau eines Stauraumkanals mit einem Volumen von 200 Kubikmetern. Hüttenstraße in Kall einen Monat lang gesperrt weiterlesen →
Figurentheater „spielbar“ zeigt die Bilderbuchgeschichten um „Lars, den kleinen Eisbären“ sowie die einfühlsame Inszenierung „Andy Anders“
Das Figurentheater „spielbar“ zeigt am Sonntag, 24. Februar, um 15.30 Uhr die aufregenden Abenteuer von „Lars, dem kleinen Eisbär“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Passend zum winterlichen Wetter zeigt das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 24. Februar, 15.30 Uhr, in der Aula der Grundschule Kommern die Abenteuer des kleinen Eisbären Lars. Mit Marionetten und Schauspiel umgesetzt, wird der wahrscheinlich berühmteste Bewohner des Nordpols, Lars Eisbär, zusammen mit Lea Braunbär in der Geschichte von Tierfängern verschleppt und muss zahlreiche Abenteuer bestehen. Abenteuer eines possierlichen Polarbewohners weiterlesen →
So sieht der neue Veranstaltungs-Kalender aus. Bild: Naturpark Nordeifel
Deutsch-Belgischer Naturpark stellt seinen jährlichen Veranstaltungskalender „Eifel-Expeditionen“ vor
Eifel – Bereits zu jedem Jahresende erreichen die Naturparkgeschäftsstelle zahlreiche Anfragen nach dem neuen Veranstaltungskalender „Eifel-Expeditionen“ im Deutsch-Belgischen Naturpark. Dann arbeitet das Naturpark-Team noch mit Hochdruck an der beliebten Terminübersicht für Angebote in Natur und Landschaft. Schließlich gilt es rund 1.300 Einzelveranstaltungen der zehn Veranstaltungspartner in eine Übersicht zusammenzufassen. 1300 Eifel-Veranstaltungen in einem Heft weiterlesen →
GründerRegion Aachen zeichnet erfolgversprechende Gründungsprojekte aus dem Kreis Euskirchen aus
Die Preisträger Harald Bardenhagen und Gisela Mahlberg aus dem Kreis Euskirchen zwischen Claudia Albold (links), Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen, sowie Manfred Poth (rechts.), Allgemeiner Vertreter des Landrates, Kreis Euskirchen. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Eifel – Unter dem Motto „SPOT AN! Mit AC² – der Gründungswettbewerb zum eigenen Unternehmen“ nehmen aktuell 103 Gründungsprojekte aus dem Wirtschaftsraum Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg an dem regionalen Geschäftsplanwettbewerb teil. Die elf erfolgversprechendsten Unternehmensideen der ersten Phase wurden jetzt im Haus der StädteRegion Aachen mit je 1000 Euro ausgezeichnet. Sterne ohne Grenzen und eine Toilette für die Handtasche weiterlesen →
„Jahrmarkt anno dazumal“ zeigt viele neue Schaudarbietungen aus der Vergangenheit, darunter die Weltmeister der Fahrrad-Artistik, eine „Gentleman-Jonglage“ und ein „Anatomisches Kabinett“
In den späten 1920er-Jahren gehörte die „Gentlemen-Jonglage“ zm Programm renommierter Varietés. In Kommern erinnert der Artist Jeton an diese Zeit. Bild: Jeton/LVR
Mechernich-Kommern – Ab Samstag, 30. März, lädt der „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder für neun Tage zu einem amüsanten Streifzug durch die Volksvergnügungen der letzten 150 Jahre ein. Die 19. Auflage dieses in seiner Art deutschlandweit einzigartigen Rummels lockt mit vielen neuen Sensationen. So feiert eine Schaubude aus den 1940er-Jahren mit einer Nummer aus dem frühen 20. Jahrhundert ihre Wiederauferstehung: „Ein hübsches Mädchen verwandelt sich in einen Gorilla und versetzt das Publikum in Angst und Schrecken“, verrät der stellvertretende Museumsleiter Dr. Michael H. Faber. Mit einem „Anatomischen Kabinett“ präsentiere das Freilichtmuseum darüber hinaus erstmals eine typische „medizinische“ Schaudarbietung der Kaiserzeit und dies auf amüsante Weise. Präparierte Körperteile berühmter Persönlichkeiten werden darin zu sehen sein – natürlich auch Goethes „Faust“… Gorilla-Girl im LVR-Freilichtmuseum weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.