Hier geht es direkt zum Video Konvoi von drei Oldtimern fährt gegen das Vergessen der Kriegserlebnisse im Ersten Weltkrieg bis nach Frankreich – Aktion im Rahmen der Ausstellung „Kriegs(er)leben im Rheinland“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird von der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, VR-Bank Nordeifel und RWE finanziell unterstützt – Einen Beitrag in Wort und Bild finden Sie hier
Schlagwort-Archive: Dr. Michael Faber
Privatfotos von 1964 gesucht
Auf der „ZeitBlende“ zeigt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder Erinnerungsfotos aus privaten Alben

Mechernich – Mit der siebten Auflage seiner Veranstaltung „ZeitBlende“ am 16. und 17. August wirft das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder den Blick um 50 Jahre zurück. Ein buntes Programm wird an Lebensverhältnisse und Ereignisse im Rheinland und in der Welt im Jahr 1964 erinnern. Das Museum wünscht sich, dass auch diesmal wieder viele Zeitzeugen ihre Erinnerungen beisteuern. Privatfotos von 1964 gesucht weiterlesen
Jorinde Jelen & Band im Café Kramer
Lions-Benefizkonzert: Erlös für den Kinderschutz im Kreis Euskirchen

Euskirchen – Mit einem Konzert von Jorinde Jelen und ihrer Band setzt das Hilfswerk des Lions Club Euskirchen-Nordeifel am Montag, 21. Oktober, seine bekannte Benefiz-Reihe „Kultur im Kramer“ fort. Das Konzert in der Salonatmosphäre des Café Kramer in der Euskirchener Bahnhofstraße beginnt um 20 Uhr. „Direkt ans Meer, an einen mondstillen Strand oder mitten in den Sturm… Wohin auch immer die meist eigen komponierten Songs von Jorinde Jelen und ihres sechsköpfigen Ensembles tragen, vermischen sich in ihnen die eigenen Worte der Sängerin mit denen großer deutscher Lyriker. Jazziges verbindet sich dabei mit Elementen der Pop-Musik, Zartes mit starken Impulsen“, so der Veranstalter. Jorinde Jelen & Band im Café Kramer weiterlesen
Beverly Daley gastiert im Freilichtmuseum Kommern

Mechernich-Kommern – Zum diesjährig letzten Frühschoppen mit rheinischem Frühstücksbuffet und Live-Musik lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern am Sonntag, 1. September, von 11 bis 13.30 Uhr in seine historische „Gastwirtschaft zur Post“ ein. Beverly Daley gastiert im Freilichtmuseum Kommern weiterlesen
„ZeitBlende 1963“ startet am Wochenende
LVR-Freilichtmuseum Kommern präsentiert fünf Bands und mehr als 150 Oldtimer – Modenschau und Podiumsgespräche – Rollmops, Kalter Hund und Milchshakes im Angebot

Mechernich-Kommern – Wochenlang haben Saskia Schmidt und Raphael Thörmer Zeitungsarchive gesichtet, Leihgaben beschafft und Ausstellungstafeln vorbereitet. Die beiden Wissenschaftlichen Volontäre gehören zum Team des LVR-Freilichtmuseums Kommern, das derzeit auf Hochtouren die „ZeitBlende 1963“ vorbereitet. Mit einem umfangreichen Programm wird die ZeitBlende am kommenden Wochenende, 17. und 18. August, das Museumspublikum an Ereignisse und Lebensverhältnisse vor 50 Jahren und damit viele an ihre eigene Kindheit und Jugend erinnern. „ZeitBlende 1963“ startet am Wochenende weiterlesen
Schulunterricht wie zur Kaiserzeit
Schul- und Backkhaus aus Löhndorf feiert Jubiläum – LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt zu einem Back- und Schulfest ein

Mechernich/Sinzig – Am Donnerstag, 29. August, ab 11 Uhr findet im LVR-Freilichtmuseum Kommern ein Back- und Schulfest für die ganze Familie statt. Anlass ist der 250. Geburtstag des Schul- und Backhauses aus Löhndorf, heute Stadtteil von Sinzig, das 1763 gebaut wurde. Zu diesem Fest haben alle Einwohner von Löhndorf bei Vorlage ihres Personalausweises freien Museumseintritt! Schulunterricht wie zur Kaiserzeit weiterlesen
Balladen und Soulklassiker im LVR-Freilichtmuseum

Mechernich-Kommern – Am Sonntag, 7. Juli, 11 bis 13.30 Uhr, lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder zu einem „Rheinischen Frühschoppen“ mit Live-Musik ein. Zum Buffet mit Produkten aus dem Museum – vom Hühnerei bis zur Wurst vom „Kommern-Schwein“ – präsentiert die Formation „listen here…!“ gefühlvolle Balladen, Rhythm & Blues, Soulklassiker, aber auch Standards auf Rheinisch. Balladen und Soulklassiker im LVR-Freilichtmuseum weiterlesen
Schülern beim „Erwachsenwerden“ helfen
Seit zwei Jahrzehnten fördert der Lions Club Euskirchen-Nordeifel mit dem Programm „Quest“ Heranwachsende an Schulen im Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen – „Kinder und Jugendliche auf das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten, ist heute mehr denn je zur Aufgabe der Schule geworden. Der Verlust erzieherischer Bedeutung der »Institution Familie«, vielfältige externe negative Einflüsse, Verletzungen zivilisatorischer Regeln und vieles mehr stellen die Schulen immer mehr vor die Herausforderung, Werte zu vermitteln“, sagt Dr. Michael H. Faber vom Lions Club Euskirchen-Nordeifel. Deshalb fördere der Lions Club mit dem Programm „Quest – Erwachsen werden“ seit rund 20 Jahren Schulen im Kreis Euskirchen. Schülern beim „Erwachsenwerden“ helfen weiterlesen
Neue Reihe beim "Rheinischen Frühschoppen"
LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt wieder in die „Gastwirtschaft zur Post“ bei Musik und hauseigenen Spezialitäten ein

Mechernich-Kommern – Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder von Mai bis September am ersten Sonntag im Monat von 11 bis 13.30 Uhr zum Rheinischen Frühschoppen mit Live-Musik in den Biergarten der historischen „Gastwirtschaft zur Post“ ein. Neue Reihe beim "Rheinischen Frühschoppen" weiterlesen
Ostereierfärben mit Zwiebel- und Walnussschalen

Mechernich-Kommern – Am Gründonnerstag, 28. März, 11 bis 16 Uhr, und Karfreitag, 29. März, 11 bis 17 Uhr, zeigen die „Bäuerinnen“ des LVR-Freilichtmuseums Kommern, wie früher die Natur zum Ostereierfärben genutzt wurde: Zwiebelschalen, Rot-, Blau- und Gelbholz sowie Walnuss-Schalen werden den Eiern Farbgebungen verleihen, die uns heute von den Oster- und „Party“-Eiern unbekannt sind. Kleine und große Museumsgäste sind eingeladen, dabei mitzuwirken. Die Hühner des Museums haben bereits kräftig vorproduziert. Ostereierfärben mit Zwiebel- und Walnussschalen weiterlesen