Archiv der Kategorie: Gesellschaft und Soziales

„Feiern und dabei Gutes tun“

Von Reiner ZüllWahlener Karnevalsgesellschaft übergibt bei der Sessions-Eröffnung noch auf der Bühne Spende an Hilfsgruppe Eifel

Sitzungspräsident Hermann Josef Evertz und Prinzessin Vanessa I. übergaben 620 Euro an Annette Fröhlich von der Hilfsgruppe. Geburtstagskind Herbert Leyendecker legte nochmal 317 Euro drauf. (Bild: Hilfsgruppe Eifel)
Sitzungspräsident Hermann Josef Evertz (vorne von links) und Prinzessin Vanessa I. übergaben 620 Euro an Annette Fröhlich von der Hilfsgruppe. Geburtstagskind Herbert Leyendecker legte nochmal 317 Euro drauf. (Bild: Hilfsgruppe Eifel)

Kall-Wahlen – „Feiern und dabei Gutes tun“ lautet seit nunmehr sieben Jahren das Credo der Wahlener Karnevalsgesellschaft „Die jecke Krohe von Wahlen“. Denn seit dieser Zeit veranstalten die Karnevalisten ihren traditionellen Prinzenball am Karnevalssamstag zugunsten der Hilfsgruppe Eifel. Mehrere tausend Euro sind dank dieser Prinzenbälle in die Kasse der Hilfsgruppe geflossen. Selbst in dem Jahr, als die Wahlener keine Tollität hatten, gab es einen Prinzenball für die Hilfsgruppe, indem die Ex-Tollitäten einsprangen und die Veranstaltung organisierten.  „Feiern und dabei Gutes tun“ weiterlesen

Schülerkarawane zieht zum Mittagstisch

Zusammenarbeit der Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim und Jugendhof Finkenberg offiziell besiegelt – 125 Schüler und Lehrer speisen an den drei Langtagen der Schule in der nahe gelegenen Jugendbildungsstätte

Küchenchef Götz Stehling (v.l.), Kreisdirektor Michael Vogel, Rolf Hartmann, Bürgermeister der Gemeinde Blankenheim, Schulleiterin Eva Balduin, und Wilfried Pracht, Bürgermeister Gemeinde Nettersheim, sind hochzufrieden mit der „Mittagessenlösung im auswärtigen Speiselokal“ für die Gesamtschüler. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Küchenchef Götz Stehling (v.l.), Kreisdirektor Michael Vogel, Rolf Hartmann, Bürgermeister der Gemeinde Blankenheim, Schulleiterin Eva Balduin, und Wilfried Pracht, Bürgermeister Gemeinde Nettersheim, sind hochzufrieden mit der „Mittagessenlösung im auswärtigen Speiselokal“ für die Gesamtschüler. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim – An drei Tagen in der Woche kann man eine rund 120-köpfige Karawane auf dem Finkenberg in Blankenheim beobachten. Denn dann machen sich Schüler und Lehrer der neu gegründeten Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim auf zum Mittagessen: Auf einem eigens angelegten Fußweg geht es in wenigen Minuten vom Schulgebäude in den Jugendhof Finkenberg, einer Bildungsstätte des Rhein-Erft-Kreises. Schülerkarawane zieht zum Mittagstisch weiterlesen

Stammzellenspender für Jerome gefunden

Von Reiner Züll – Genetischer Zwilling für den an Leukämie erkrankten Dreijährigen stammt aus Deutschland – Hilfsgruppe Eifel hat in bislang neun Typisierungsaktionen 21.646 potentielle Lebensretter aufgetan

Rettung ist möglich: Für Jerome wurde ein Stammzellenspender gefunden. Bild: privat
Rettung ist möglich: Für Jerome wurde ein Stammzellenspender gefunden. Bild: privat

Kreis Euskirchen/Kall – Auf diese Nachricht hat die Hilfsgruppe Eifel mit der ganzen Bevölkerung im Kreis Euskirchen sehnlichst gewartet: Für den dreijährigen an Leukämie erkrankten Jerome aus Euskirchen gibt es wieder Hoffnung, denn für den Jungen ist ein Stammzellenspender gefunden worden – und damit ein potentieller Lebensretter. Die Transplantation soll am Mittwoch, 13. November, in der Bonner Uni-Klinik auf dem Venusbergerfolgen ausgeführt werden. Für die Eifeler bedeutet das an diesem Tag: „Daumen drücken für Jerome“.

Der gefundene Spender ist ein 33-jähriger Mann aus Deutschland, dessen Gewebemerkmale 100-prozentig mit denen von Jerome übereinstimmen. Stammzellenspender für Jerome gefunden weiterlesen

Adventslotterie zugunsten junger Familien in Not

Der Rotary Club Euskirchen unterstützt Caritas und Diakonie

Mit dem Kauf eines Kalenders Gutes tun und an einer Lotterie teilnehmen kann man bei der Aktion des Rotary Clubs Euskirchen, die Nadine Günther von der Diakonie Euskirchen (v.i.), Dr. Norbert Golz,  Präsident Rotary Club Euskirchen, und Cilly von Sturm von der Caritas Euskirchen jetzt der Presse vorstellten. Foto: Caritas
Mit dem Kauf eines Kalenders Gutes tun und an einer Lotterie teilnehmen kann man bei der Aktion des Rotary Clubs Euskirchen, die Nadine Günther von der Diakonie Euskirchen (v.i.), Dr. Norbert Golz, Präsident Rotary Club Euskirchen, und Cilly von Sturm von der Caritas Euskirchen jetzt der Presse vorstellten. Foto: Caritas

Kreis Euskirchen – Wer mit dem Kauf eines Adventskalenders gleichzeitig etwas Gutes tun und mit etwas Glück auch noch einen hochwertigen Preis gewinnen will, sollte sich einen Benefiz-Adventskalender des „Rotary Club Euskirchen“ zulegen. Denn jeder Kalender ist gleichzeitig ein Los für die Adventslotterie der Rotarier. Adventslotterie zugunsten junger Familien in Not weiterlesen

Modehaus Knie spendet 2000 Euro an Hilfsgruppe

Manfred und Silke Knie übereichten dem Vorsitzenden der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, eine Spende von 2000 Euro. Anlässlich des 125-jährigen Firmenbestehens hatte Familkie Knie auf Geschenke verzichtet und stattdessen um Spenden für die Hilfsgruppe gebeten. Bild: Reiner Züll
Manfred und Silke Knie übereichten dem Vorsitzenden der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel (links), eine Spende von 2000 Euro. Anlässlich des 125-jährigen Firmenbestehens hatte Familkie Knie auf Geschenke verzichtet und stattdessen um Spenden für die Hilfsgruppe gebeten. Bild: Reiner Züll

Kall – Recht spendabel haben sich die Lieferanten und Kunden anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Kaller Modehauses Knie gezeigt. Nutznießer davon war die Hilfsgrupe Eifel, deren Vorsitzender Willi Greuel am Donnerstag  eine Spende von 2000 Euro von Silke und Manfred Knie entgegennehmen konnte. Anlässlich des 125. Geburtstags des Modehauses hatte Manfred Knie auf Geschenke verzichtet und stattdessen um Spenden für die Hilfsgruppe Eifel  gebeten. Modehaus Knie spendet 2000 Euro an Hilfsgruppe weiterlesen

Münstereifel sagte „Ja“ zu Napoleon

Dr. Johannes Beckmann stellt neue historische Erkenntnisse über die Kurstadt vor – Auch zahlreiche Frauen befürworteten öffentlich die Vorherrschaft der Franzosen

Während der Französischen Revolution wurden gerne Freiheitsbäume als Symbol für die Freiheit aufgestellt. Bild/Repro: Zwentibolds Erben
Neue historische Erkenntnisse weisen darauf hin, dass die Münstereifeler während der Zeit Napoleons Anschluss an die Franzosen suchten. Bestimmt wurde daher auch in Münstereifel, wie auf diesem alten Gemälde zu sehen, ein Freiheitsbaum errichtet. Bild/Repro: Zwentibolds Erben

Bad Münstereifel – Der Kultur- und Geschichtsvereins „Zwentibolds Erben“ lädt für Mittwoch, 27. November, 19.30 Uhr, ins „Café Zwentibold“ (Seniorenzentrum Trierer Straße 29) zu einem Vortrag mit Dr. Johannes Beckmann ein. In dem Vortrag soll ein neuer Blick auf die Geschichte des Gymnasiums und der Franzosenzeit (1774-1814) geworfen werden. Münstereifel sagte „Ja“ zu Napoleon weiterlesen

Weihnachtskonzert mit den Paveiern in Kommern

Vorverkauf hat bereits begonnen – Kölsche Kultband, „Achnes Kasulke“, Tenor Tino Selbach, ein Streicher-Ensemble und ein Kölner Chor treten zugunsten der Hilfsgruppe Eifel auf

Im vergangenen Jahr war die Kommerner Bürgerhalle voll besetzt, als die Paveier mit ihren Freunden das Publikum auf das Weihnachtsfest einstimmten. Bild: Reiner Züll
Im vergangenen Jahr war die Kommerner Bürgerhalle voll besetzt, als die Paveier mit ihren Freunden das Publikum auf das Weihnachtsfest einstimmten. Bild: Reiner Züll

Kommern – Drei Jahre lang hatte das Kommerner Steigeteam das Weihnachtskonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel mit dem Kölner Startrompeter Bruce Kapusta mit großem Erfolg veranstaltet. Letztes Jahr hatte sich  Organisator Rolf Jaeck dann etwas Neues einfallen lassen und mit der Verpflichtung der Kölner „Paveier“ einen weiteren Erfolg gelandet. Weihnachtskonzert mit den Paveiern in Kommern weiterlesen

Sonderausstellung rund ums „Stille Örtchen“ wird verlängert

21 mobile Klo-Häuschen im LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigen Geschichten vom Toilettenluxus in der Antike bis zur Literatur an der Toilettenwand

Die Geschichte des Klos in 21 Häuschen kann man noch bis zum 1. Dezember in Kommern erleben. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Die Geschichte des Klos in 21 Häuschen kann man noch bis zum 1. Dezember in Kommern erleben. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Es ist schon ein ganz besonderes, aber auch ein ganz alltägliches Thema, welches das LVR-Freilichtmuseum Kommern da angegangen ist: Auf dem Gelände der neuen Baugruppe „Marktplatz Rheinland“ sind 21 mobile Klo-Häuschen zu einer Ausstellung rund um das „Stille Örtchen“ formiert. Jeder der kleinen Kunststoff-Sanitärcontainer erzählt eine Geschichte: Toilettenluxus in der Antike, der lange Weg zum Wasser-Klo, Toilettenmangel und unterschiedliche Toilettenkulturen in der Welt, die Geschichte des Toilettenpapiers, die Toilette als Arbeitsplatz, Literatur an der Toilettenwand und das Klo und die Rock- und Punk-Musik sind nur einige der vielen Themen, denen in den Containern mit Bildern und Texten, Exponaten und kleinen Inszenierungen nachgegangen wird. Sonderausstellung rund ums „Stille Örtchen“ wird verlängert weiterlesen

Oscar Malinowski gewinnt beim „Vogelslam“

Zum vierten Mal fand ein „Poetry Slam“ auf dem Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg „Vogelsang“ statt

Vogelslam-Gewinner Oscar Malinowski begeisterte mit zeitkritischen Texten. Foto: privatSchleiden-Vogelsang – Etwa 120 Zuschauer verfolgten die literarischen Duelle, die beim „Vogelslam“ im Kulturkino der ehemaligen NS-Ordensburg „Vogelsang“ in Schleiden stattfanden. Acht verschiedene Akteure aus ganz Nordrhein-Westfalen stellten sich dem modernen Dichterwettstreit, bei dem sie Themen von der Bundestagswahl bis hin zum gesellschaftlichen Miteinander der Generationen in einer Kleinstadt in emotionaler Form vorbrachten. Oscar Malinowski gewinnt beim „Vogelslam“ weiterlesen

Ein Besuch im Odysseum als Dank

Für gemalte Bilder zum KEV-Jubiläum überraschte ein Team der Energie Nordeifel Udenbrether Schüler mit einem Erlebnistag

Silke Sperling (links) spendierte den Schülern zusammen mit  Sylwia Laß (hinten 3.v.l.) und Nina Dahmen (rechts) von der Energie Nordeifel einen Tag voller Wissenschaft, zur großen Freude von Klassenlehrerin Inge Marx (2.v.l.) und Schulleiterin Gaby von der Heydt  (2.v.r.). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Silke Sperling (links) spendierte den Schülern zusammen mit Sylwia Laß (hinten 3.v.l.) und Nina Dahmen (rechts) von der Energie Nordeifel einen Tag voller Wissenschaft, zur großen Freude von Klassenlehrerin Inge Marx (2.v.l.) und Schulleiterin Gaby von der Heydt (2.v.r.). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Udenbreth – Jubelgeschrei aus zahlreichen Kinderkehlen erklang, als die Schüler der Gemeinschaftsklasse 3 und 4 der Grundschule Udenbreth ein besonderes Geschenk bekamen: Als Dank für die vielen Bilder, die die Kinder zum 80. Geburtstag der KEV (Kreisenergieversorgung Schleiden) gemalt hatten, überbrachten Silke Sperling, Nina Dahmen und Sylwia Laß vom Mutterkonzern Energie Nordeifel („ene“) einen Gutschein, mit dem die gesamte Klasse einen Ausflug in das Wissenschafts-Erlebnis-Haus „Odysseum“ in Köln unternehmen kann. Ein Besuch im Odysseum als Dank weiterlesen