Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

„For the Love of Kreis Düren”

Erste museale Fazzino-Ausstellung in Deutschland öffnete am Sonntag auf Burg Hengebach ihre Türen – Sponsoren machten Schau des weltberühmten New Yorker Pop-Art-Künstlers in der Eifel möglich

Die Kulturinitiative und ihre Sponsoren eröffneten in Heimbach die erste museale Fazzino-Ausstellung in Deutschland und stellten das eigens für die Ausstellung erstellte Bild „For the Love of Kreis Düren“ vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Kulturinitiative und ihre Sponsoren eröffneten in Heimbach die erste museale Fazzino-Ausstellung in Deutschland und stellten das eigens für die Ausstellung erstellte Bild „For the Love of Kreis Düren“ vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Heimbach – „Bilder von Charles Fazzino sind weder kopflastig, noch abstrakt, sie haben nichts Abschreckendes, sondern sind aus dem Leben gegriffen und für jedermann lesbar.“ – Mit diesen Worten würdigte der Leiter der Internationalen Kunstakademie Heimbach, Prof. Dr. Frank Günter Zehnder, den New Yorker Pop-Art-Künstler Charles Fazzino. Über 150 seiner Werke sind derzeit in der ersten musealen Fazzino-Ausstellung Deutschlands auf Burg Hengebach zu sehen. Am Sonntag wurde die Ausstellung feierlich eröffnet. „For the Love of Kreis Düren” weiterlesen

Norbert Scheuer wird Dozent an der Universität Bonn

Mit den Studenten will der Keldenicher Autor die Entstehungsgeschichte seiner eigenen Romane thematisieren

Im Rahmen eines Stipendiums der Kunststiftung NRW lehrt der Kaller Autor Norbert Scheuer im komenden Sommer- und Wintersemester an der Universität Bonn. Bild: Elvira Scheuer
Im Rahmen eines Stipendiums der Kunststiftung NRW lehrt der Kaller Autor Norbert Scheuer im komenden Sommer- und Wintersemester an der Universität Bonn. Bild: Elvira Scheuer

Bonn/Kall-Keldenich – Am 5. Mai hält der Keldenicher Autor Norbert Scheuer an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn als neuer Dozent der Thomas-Kling-Poetikdozentur der Kunststiftung NRW seine Antrittsvorlesung. Dies teilt die Universität Bonn in einer Pressemitteilung mit. Norbert Scheuer trete damit die Nachfolge von Oswald Egger an, der im Sommer- und Wintersemester 2013/14 als Poetikdozent in Bonn tätig war. Norbert Scheuer wird Dozent an der Universität Bonn weiterlesen

Monschau Festspiele 2014: „Provozierend jung und Multi-Kulti“

Mit „The Ahn Trio“ kommen Weltstars aus Südkorea in die Eifel – Eröffnet wird das Festival mit den mitreißenden Flamenco-Sound von „Chico & The Gypsies“

Stellten das neue Programm der Monschauer Festspiele vor: Manfred Jansen (Sparkasse Aachen), Jürgen Kouhl (regio-it), Dorit Schlieper (Monschau Festival gGmbH), Schirmherr Helmut Etschenberg, Margareta Ritter (Bürgermeisterin Stadt Monschau), Dr. Peter Asmuth (Vorstand STAWAG) sowie Helmut Lanio (Monschau Festival gGmbH). Bild: Monschau Klassik
Stellten das neue Programm der Monschauer Festspiele vor: Manfred Jansen (Sparkasse Aachen), Jürgen Kouhl (regio-it), Dorit Schlieper (Monschau Festival gGmbH), Schirmherr Helmut Etschenberg, Margareta Ritter (Bürgermeisterin Stadt Monschau), Dr. Peter Asmuth (Vorstand STAWAG) sowie Helmut Lanio (Monschau Festival gGmbH). Bild: Monschau Klassik

Eifel/Monschau – „Ich habe mich sehr gefreut und fühle mich geehrt, dass ich in meiner Heimatstadt Monschau die Schirmherrschaft über die Festspiele 2014 übernehmen darf“, bekannte der Aachener Städteregionsrat Helmut Etschenberg in den Räumen der Monschau Touristik. Dort fand am Freitag die Pressekonferenz statt, in deren Rahmen das Programm der Monschauer Festspiele 2014, die vom 8. bis 17. August stattfinden, sowie der neue Schirmherr vorgestellt wurden. Monschau Festspiele 2014: „Provozierend jung und Multi-Kulti“ weiterlesen

Kloster Steinfeld lädt zum 69. Eifeler Musikfest

Geboten werden Werke von Venosa, Reger, Poulenc, Mozart, Bach, Galuppi und Händel – Musikalisches Festmenü rundet das Programm ab

Zum 69. Mal findet im Kloster Steinfeld das "Eifeler Musikfest" statt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zum 69. Mal findet im Kloster Steinfeld das „Eifeler Musikfest“ statt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Steinfeld – Der Kreis Euskirchen und der Verein der Freunde und Förderer des Klosters Steinfeld laden für den 14. und 15. Juni zum 69. Eifeler Musikfest in das Kloster Steinfeld ein. Kloster Steinfeld lädt zum 69. Eifeler Musikfest weiterlesen

Kloster Steinfeld lädt zum 69. Eifeler Musikfest

Geboten werden Werke von Venosa, Reger, Poulenc, Mozart, Bach, Galuppi und Händel – Musikalisches Festmenü rundet das Programm ab

Zum 69. Mal findet im Kloster Steinfeld das "Eifeler Musikfest" statt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zum 69. Mal findet im Kloster Steinfeld das „Eifeler Musikfest“ statt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Steinfeld – Der Kreis Euskirchen und der Verein der Freunde und Förderer des Klosters Steinfeld laden für den 14. und 15. Juni zum 69. Eifeler Musikfest in das Kloster Steinfeld ein. Kloster Steinfeld lädt zum 69. Eifeler Musikfest weiterlesen

„Eine Minute Zeit nehmen, um glücklich zu sein“

Erste deutsche Charles Fazzino-Ausstellung startet am Sonntag – Künstler gestaltete ein eigenes Bild für den Kreis Düren in einer Auflage von 250 Exemplaren

Der "Big Apple" ist Charles Fazzinos Lieblingsmotiv. Bild: Kreis Düren
Der „Big Apple“ ist Charles Fazzinos Lieblingsmotiv. Bild: Kreis Düren

Heimbach – In der Internationalen Kunstakademie Heimbach auf Burg Hengebach wird am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, Charles Fazzinos erste museale Ausstellung in Deutschland eröffnet. In Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative im Kreis Düren e.V. werden bis zu 150 seiner 3-D-Bilder, Grafiken und Objekte zu sehen sein. Sie vermitteln den Besuchern einen Überblick über Fazzinos Gesamtwerk. „Eine Minute Zeit nehmen, um glücklich zu sein“ weiterlesen

Großes Hexenfest auf Burg Satzvey

Tanz in den Mai in mittelalterlicher Atmosphäre – Open-Air-Rockkonzert  – Mitternachts-Hexenfeuer – Hexenmarkt für die ganze Familie

Auch das obligatorische Maifeuer darf in der Hexennacht auf Burg Satzvey nicht fehlen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Auch das obligatorische Maifeuer darf in der Hexennacht auf Burg Satzvey nicht fehlen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Satzvey – In der Nacht zum 1. Mai leben sie wieder auf: Die überlieferten Maibräuche wie das Maifeuer zum Vertreiben böser Geister oder der sogenannte Maisprung. Auf Burg Satzvey möchte die Patricia Gräfin Beissel GmbH am 30. April ein spektakuläres Abendprogramm mit namhaften Gruppen der Metal- und Mittelalterszene sowie einen Hexenmarkt veranstalten. Großes Hexenfest auf Burg Satzvey weiterlesen

Hergarten stellt seinen ersten Krimi vor

Ralf Hergarten widmet sich in seinem Roman der Burg Vogelsang, mit der er auch als Bürgermeister von Schleiden intensiv zu tun hatte. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Ralf Hergarten widmet sich in seinem Roman der Burg Vogelsang, mit der er auch als Bürgermeister von Schleiden intensiv zu tun hatte. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Der Ex-Bürgermeister von Schleiden, Ralf Hergarten, gibt sein Debüt als Krimischriftsteller. Da die Lesung am 24. April bereits ausverkauft ist, lädt die Stadtbibliothek Schleiden jetzt zur „Nachpremiere“ am Donnerstag, 8. Mai, 20 Uhr, ein. Alle die keine Karte mehr bekommen haben, sind herzlich eingeladen, diesen zweiten Termin wahrzunehmen. Hergarten stellt seinen ersten Krimi vor weiterlesen

Freie Sicht auf den Burgbering von Reifferscheid

Der mittelalterliche Burgbering von Reifferscheid ist jetzt wieder deutlich zu erkennen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der mittelalterliche Burgbering von Reifferscheid ist jetzt wieder deutlich zu erkennen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Hellenthal-Reifferscheid – Auf alten Stichen und Gemälden ist der Burgbering auf der Anhöhe oberhalb der Ortschaft Reifferscheid immer sehr schön zu erkennen. Kein Baum, kein Strauch stört die Sicht auf den mittelalterlichen Ortskern. Ganz anders der Anblick in der Gegenwart: Birken, Fichten und allerhand Strauchwerk verdeckte in den letzten Jahren zunehmend den Blick auf das architektonische Kronjuwel im Herzen der Eifel. Freie Sicht auf den Burgbering von Reifferscheid weiterlesen

Freie Sicht auf den Burgbering von Reifferscheid

Der mittelalterliche Burgbering von Reifferscheid ist jetzt wieder deutlich zu erkennen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der mittelalterliche Burgbering von Reifferscheid ist jetzt wieder deutlich zu erkennen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Hellenthal-Reifferscheid – Auf alten Stichen und Gemälden ist der Burgbering auf der Anhöhe oberhalb der Ortschaft Reifferscheid immer sehr schön zu erkennen. Kein Baum, kein Strauch stört die Sicht auf den mittelalterlichen Ortskern. Ganz anders der Anblick in der Gegenwart: Birken, Fichten und allerhand Strauchwerk verdeckte in den letzten Jahren zunehmend den Blick auf das architektonische Kronjuwel im Herzen der Eifel. Freie Sicht auf den Burgbering von Reifferscheid weiterlesen