LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt wieder in die „Gastwirtschaft zur Post“ bei Musik und hauseigenen Spezialitäten ein
Das„Melanie Wooßmann Quartett“ macht den Auftakt bei der neuen Frühschoppen-Reihe im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Bild: Wooßmann
Mechernich-Kommern – Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder von Mai bis September am ersten Sonntag im Monat von 11 bis 13.30 Uhr zum Rheinischen Frühschoppen mit Live-Musik in den Biergarten der historischen „Gastwirtschaft zur Post“ ein. Neue Reihe beim "Rheinischen Frühschoppen" weiterlesen →
Auch dieses Porträt von einem indischen Mädchen wird in der Ausstellung zu sehen sein. Bild: Gudrun Klinkhammer
Schleiden-Gemünd – Barbara Tegethoff zeigt ab Sonntag, 21. April, 14 Uhr, unter dem Motto „Eifel-Kreativ“ im Kunstpunkt-Gemünd/Eifel, Aachener Straße 5, vier Wochen lang ihre Arbeiten. „Die Werke beinhalten in erster Linie Porträts von Menschen aus der Fremde, meist in Öl gemalt“, berichtet Galeristin Gudrun Klinkhammer.
Barbara Tegethoff ist Diplom-Informatikerin, Kommunikations-Trainerin, Freischaffende Künstlerin, Dozentin an der Internationalen Kunstakademie Heimbach mit dem Fokus auf Kreativitäts-Förderung. Barbara Tegethoff zeigt ihre Porträts weiterlesen →
Der 82-jährige Künstler hat versprochen, selbst bei der Eröffnung anwesend zu sein – Journalisten durften bereits einen Blick auf die ausgestellten Bilder werfen – Neben Dürener Institutionen gehört die Euskirchener Firma „F&S solar“ zu den Hauptsponsoren der Schau
Präsentierten der Presse am Mittwoch bereits einen Teil der Ausstellung: Kunstakademie-Leiter Prof. Dr. Frank Günter Zehnder (v.l.), Bastian Langer (Popular Art),Dirk Hürtgen (KSK Düren), Georg Schmiedel (F&S solar), Jürgen Schulz (Stadtwerke Düren), Landrat Wolfgang Spelthahn, Bert Züll (Bürgermeister Heimbach) und Achim Schmitz (Rurtalbahn). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Am Sonntag, 14 Uhr, ist es soweit. Dann werden in der Internationalen Kunstakademie Heimbach die schweren Burgtüren für die große Janosch-Ausstellung geöffnet. Derzeit laufen die Arbeiten noch auf Hochtouren. Am Mittwochnachmittag durften Journalisten aber bereits einen ersten Blick auf einige der Bilder werfen, die derzeit in der Burg Hengebach aufgehängt werden. Janosch-Ausstellung startet am Sonntag weiterlesen →
Lions Hilfswerk Euskirchen-Nordeifel lädt ein – Reinerlös ist für den Kinderschutz bestimmt
Frank Haunschild – hier bei einem Auftritt im Hotel Friedrichs in Gemünd – gastiert im Euskirchener Euskirchener Café Kramer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Zu seinem ersten Konzertabend in diesem Jahr in der Reihe „Kultur im Kramer“ lädt das Lions Hilfswerk Euskirchen-Nordeifel am Montag, 13. Mai, 20 Uhr, in das Euskirchener Café Kramer, Bahnhofstr. 17, ein. Nach seinem großen Erfolg im voll besetzten Café vor einiger Zeit hat der Lions Club noch einmal den Jazz-Gitarristen Frank Haunschild für diesen Abend gewinnen können. Benefiz-Jazzkonzert mit Frank Haunschild weiterlesen →
Rolly Brings (Mitte) und seine beiden musikalischen Mitstreiter Wolfgang Klinger und Helmut Kraus gastieren erneut im Kulturraum Kall bei der Energie Nordeifel („ene“). Bild: Rolly Brings Promotion
Kall – Als aktiver Gewerkschafter und schon von Jugend an mit Musik und Gesang in Kontakt gekommen, befassen sich die Lieder von Rolly Brings und seinen Co-Musikern mit politischen Themen, Menschen aus dem Arbeitermilieu und historischen Ereignissen, wie etwa der Märzrevolution. Rolly Brings ist der Vater von Peter und Stephan Brings, die zusammen in der Band „Brings“ spielen. Rolly Brings & Bänd erneut im Kulturraum Kall weiterlesen →
Der Kreuzauer Klaus Dauven wird mit dem Kunstpreis des Kreises Düren 2013 ausgezeichnet – Sein gigantisches Bild „Wild-Wechsel“ (282 x 54 Meter), das er mit Hochdruckreinigern auf die Oleftalsperre „zeichnete“, hat ihn auch in der Eifel berühmt gemacht
Mit diesem monumentalen Werk auf der Mauer der Oleftalsperre wurde Klaus Dauven auch in der Eifel bekannt. Bild (Ausschnitt): Max Busch
Kreis Düren/Hellenthal – Die Jury traf unter dem Vorsitz von Landrat Wolfgang Spelthahn ein einstimmiges Urteil. Der Preis ist dank der Unterstützung der Sparkasse Düren mit 5000 Euro sowie einem Zuschuss in gleicher Höhe zum Druck eines Katalogs für eine Einzelausstellung im Kreis Düren dotiert. Verschönerer der Oleftalsperre erhält Kunstpreis weiterlesen →
Euregionales Fotoprojekt „Fokus2018“ möchte die Lebenswirklichkeit junger Leute in den Blick bringen – Gefragt sind authentische Bilder jugendlicher Lebenswirklichkeit – Online-Dokumentation wird aufgebaut
Profi-Fotograf Marcus Hofmann (vorne) hat bereits mit den Schülerinnen und Schülern der Hauptschule Schleiden die ersten Projkete umgesetzt. Bild: Fokus2018
Kreis Euskirchen – Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Schleiden sowie des Gymnasiums Am Turmhof in Mechernich nahmen bereits an dem einzigartigen Fotografie-Projekt teil. Die Vereine „Regio Aachen“ und „Bildungswerk Carolus Magnus“ aus Aachen gestalten derzeit gemeinsam mit Fotografinnen und Fotografen aus der Euregio Maas-Rhein die Aktion „Fokus2018“, die an zehn Schulen in der Regio Aachen stattfindet. Schluss mit den romantisierenden Euregio-Bildern! weiterlesen →
Lichtbildner-Kombinat stellt in der „Galerie Eifel“ in Gemünd Bilder vom Häuserkampfübungsplatz in Wollseifen aus
Ein düstrer Himmel wölbt sich über die einstigen Kulissenhäuser für den Nahkampf. Bild: Stephan Garçon
Gemünd/Bitburg – Seit nunmehr gut sechs Jahren arbeiten sie in einem lockeren Zusammenschluss zusammen: die sieben Fotokünstler des Lichtbildner-Kombinats. Vier von ihnen (Stephan Bungarten, Niederstadtfeld, Laura Ullmann, Hillesheim, Guido Hoffmann, Hillesheim, Stephan Garçon, Bitburg) besuchten im Herbst 2012 den ehemaligen Häuserkampfübungsplatz der Belgischen Armee in Wollseifen, um dort ausgiebig die besondere Stimmung im Bild festzuhalten. „Sie wussten da noch nicht, dass ihre Fotos bald schon dokumentarischen Wert bekommen würden, da jetzt mittlerweile schon ein Großteil der abgelichteten Häuser abgerissen worden ist“, berichtet Galeristin Marita Rauchberger. Kampfhäuser als ästhetische Objekte weiterlesen →
Maler, Zeichner, Fotografen, Dichter, Musiker, Tänzer und wer immer sich berufen fühlt, soll für eine Stunde lang seine Künste öffentlich präsentieren
Künstler sind aufgefrufen, am „Flashmob“ an der Internationalen Kunstakademie Heimbach teilzunehmen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Die Internationale Kunstakademie Heimbach mit ihren Dozenten und vielen Künstlern der Region ruft für Samstag, 13. April, 15 Uhr, zu einem „Flashmob“ auf. Zentrum sind der Parkplatz gegenüber der Internationalen Kunstakademie Heimbach und die gesamte Altstadt. Kunstakademie Heimbach ruft zum "Flashmob" auf weiterlesen →
Der Kinderklassiker wird mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Inka Friedrich, Benjamin Sadler, Florian Lukas und Sandra Hüller untrer anderm auf Burg Dreiborn neu in Szene gesetzt
Michael Smeaton, Anna Justice und Ulrich Tukur (v.l.) haben bereits mit den ersten Szenen begonnen. Bild: WDR/Pehlivanoglu
Bad Münstereifel / Dreiborn – Seine lange Nase ist weltweit bekannt. Jetzt werden die Abenteuer von Pinocchio neu verfilmt. In der vergangenen Woche starteten die Dreharbeiten zu dem Event-Zweiteiler (2 x 90 Minuten), einer Koproduktion von ARD, WDR und FFP New Media, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW. Die Fernsehpremiere dieser Mischung aus Realfilm und Computeranimation ist für das Weihnachtsprogramm 2013 im Ersten geplant. Eifeler Kinder für „Pinocchio“-Verfilmung mit Mario Adorf gesucht weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.