Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

„Montjoie Musicale“ geht mit acht Kammerkonzerten in die nächste Spielzeit

Mit dabei sind Pianistin Zhao Ling, Harfenistin Floraleda Sacchi, Saxophonist Andrey Lakissov, Pianist Ulugbek Palvanov, die Zagreb Solisten, Flötistin Laura Trainini, Pianist Florian Koltun, Pianist Ratimir Martinović, Violinist Yury Revich, Pianistin Xin Wang und das Klavierduo Federica Monti und Fabio Bianco

Mit den Zagreb Solisten gastiert in diesem Jahr eines der führenden Kammerorchester der Welt im Rahmen von Montjoie Musicale. Bild: Veranstalter
Mit den Zagreb Solisten gastiert in diesem Jahr eines der führenden Kammerorchester der Welt im Rahmen von Montjoie Musicale. Bild: Veranstalter

„Montjoie Musicale“ geht mit acht Kammerkonzerten in die nächste Spielzeit weiterlesen

Kreisjahrbuch 2018: Spannende Zeitreisen, Kurzkrimis und Wissenswertes

Folgen einer Kirmes in Arloff im Jahr 1787  – Auf den Spuren eines verschwundenen Gotteshauses in Zülpich – Pläne für Sprengstofffabrik in Kall

Landrat Günter Rosenke und Alexander Lenders vom Weiss-Verlag präsentierten gemeinsam mit vielen Autoren in der Weilerswister Buchhandlung Michael Fey das neue Kreisjahrbuch, das ab sofort in den örtlichen Buchhandlungen erhältlich ist. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Landrat Günter Rosenke und Alexander Lenders vom Weiss-Verlag präsentierten gemeinsam mit vielen Autoren in der Weilerswister Buchhandlung Michael Fey das neue Kreisjahrbuch, das ab sofort in den örtlichen Buchhandlungen erhältlich ist. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen – „Das Jahrbuch ist im Kreis Euskirchen immer der Bestseller unter den Büchern eines Jahres. Ich bin sicher, dies wird auch beim Kreisjahrbuch 2018 der Fall sein. Die Nachfrage ist so groß, dass die Bücher schon nach kurzer Zeit regelmäßig ausverkauft sind“, freute sich Landrat Günter Rosenke jetzt bei der Vorstellung der neuen Publikation in der Buchhandlung „Michael Fey“ in Weilerswist. Neben etlichen Autoren war auch Alexander Lenders, Verlagsleiter des Monschauer Weiss-Verlags, mit von der Partie. Lenders fügte hinzu:  „Das Jahrbuch ist eine wichtige, interessante und auch spannende Informationsquelle für die Menschen im Kreis.“ Kreisjahrbuch 2018: Spannende Zeitreisen, Kurzkrimis und Wissenswertes weiterlesen

Eifel Literatur Festival 2018: 24 große Autoren kommen in die Eifel

Hier geht es direkt zum Programm – Festivalleiter Dr. Josef Zierden enthüllte das neue Programm: Mit dabei sind unter anderem Sebastian Fitzek, Peter Wohlleben, Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, Anselm Grün, Ingrid Noll, Elke Heidenreich, Raoul Schrott, Charlotte Link, Peter Stamm, Linda Zervakis, Stefanie Stahl und Gregor Gysi

Gut gelaunt präsentierten Dr. Josef Zierden, Organisator des Eifel Literatur Festivals, zusammen mit Politikern, Sponsoren und Autoren die Plakate für das 13. Eifel Literatur Festival. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Gut gelaunt präsentierten Dr. Josef Zierden, Organisator des Eifel Literatur Festivals, zusammen mit Politikern, Sponsoren und Autoren die Plakate für das 13. Eifel Literatur Festival. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Normalerweise führt Literatur in den Medien eher ein Nischendasein. Doch wenn Dr. Josef Zierden alle zwei Jahre das Programm für das Eifel Literatur Festival vorstellt, dann löst er damit eine der größten Pressekonferenzen aus, die die Eifel kennt. Das war auch in diesem Jahr nicht anders, als sich in der besten Stube im „Haus des Gastes“ in Prüm fast 50 Vertreter der Printmedien, des Fernsehens, des Rundfunks und der Online-Magazine fast gegenseitig auf dem Schoß saßen. Eifel Literatur Festival 2018: 24 große Autoren kommen in die Eifel weiterlesen

Vielfalt, Qualität und Prominenz: Das Eifel-Literatur-Festival 2018 im Überblick

Am 6. April 2018 setzt das Flaggschiff der Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz zum 13. Mal die Segel – Festivalleiter Dr. Josef Zierden ist es wieder einmal gelungen, ein hochkarätiges Programm zusammenzustellen – Hier schon mal das Wichtigste in Kurzform

Seit 13 Literaturfestivals unermüdlicher Organisator und wahrer Künstler im Akquirieren erstklassiger Autoren für ausverkaufte Lesungen: Dr. Josef Zierden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Seit 13 Literaturfestivals unermüdlicher Organisator und wahrer Künstler im Akquirieren erstklassiger Autoren für ausverkaufte Lesungen: Dr. Josef Zierden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Das Eifel-Literatur-Festival geht im kommenden Jahr in die 13. Auflage und untermauert mit einem abwechslungsreichen, hochkarätigen Programm seinen Ruf als Flaggschiff der Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Von April bis Oktober bietet es 23 Lesungen beliebter, prominenter und bis hin zum Nobelpreis ausgezeichneter Autorinnen und Autoren. Mit dabei sind zum Beispiel Charlotte Link, Elke Heidenreich, Ranga Yogeshwar, Peter Stamm und Stefan Aust. Vielfalt, Qualität und Prominenz: Das Eifel-Literatur-Festival 2018 im Überblick weiterlesen

BüLaRose-Band spielt Oldies und Karnevalshits

Neuntes Benefizkonzert in der Weilerswister Bahnhofsgaststätte – Erlös für Weilerswister Tafel und DRK-Jugend

Gute Musik und gute Laune: Die BüLaRose-Band mit (vom links) Dieter Nitsche, Werner Krebs und Günter Rosenke bei der Probe für das Konzert in Weilerswist. Foto: Wolfgang Andres
Gute Musik und gute Laune: Die BüLaRose-Band mit (vom links) Dieter Nitsche, Werner Krebs und Günter Rosenke bei der Probe für das Konzert in Weilerswist. Foto: Wolfgang Andres

Weilerswist – Die BüLaRose-Band (Bürgerlandrat Rosenke-Band) trifft sich seit 2009 einmal jährlich in Weilerswist zu einem Konzert für den guten Zweck. Über 9.000 Euro sind in den vergangenen Jahren von den Gästen gespendet worden, zahlreiche soziale Institutionen konnten sich so kurz vor Weihnachten über eine „schöne Bescherung“ freuen. Über den Erlös der Hutsammlung dürfen sich in diesem Jahr die Weilerswister Tafel und die örtliche DRK-Jugend freuen. „Wir hoffen, dass wir dieses Jahr die 10.000-Euro-Grenze knacken“, betont Günter Rosenke – vermutlich der einzige Landrat in ganz NRW, der seit Jahren mit eigener Band erfolgreich Benefizkonzerte bestreitet. BüLaRose-Band spielt Oldies und Karnevalshits weiterlesen

6. Kirchenkonzert erbrachte 2.850 Euro für den Erhalt der Caritas-Notschlafstelle

Rund 270 Gäste erlebten in der Herz-Jesu-Kirche eine musikalische Reise vom Barock bis zur Romantik

Bernhard Becker (v.l.), Annette Schuster, Manfred Sistig, Norbert Vohn, Daniel Ackermann, Maik Warnke und Horst Lennartz (2. Reihe) freuten sich über den großen Zuspruch des Konzerts für die Notschlafstelle. Bild: Carsten Düppengießer
Bernhard Becker (v.l.), Annette Schuster, Manfred Sistig, Norbert Vohn, Daniel Ackermann, Maik Warnke und Horst Lennartz (hinten) freuten sich über den großen Zuspruch des Konzerts für die Notschlafstelle. Bild: Carsten Düppengießer

Euskirchen – Ein Konzert für Obdachlose – dieser Geburtstagswunsch von Annette Schuster an ihren Mann war vor sechs Jahren Auslöser für das erste Benefiz-Kirchenkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle. Jetzt fand das 6. Kirchenkonzert dieser Art statt. Rund 270 Konzertbesucher konnten an Allerheilgen in der Herz-Jesu-Kirche von Caritasvorstand Bernhard Becker im Namen der Initiatorin begrüßt werden. Ihr Neffe Maik Warnke führte durch das Programm, welches das Publikum auf eine musikalische Reise vom Barock bis zur Romantik führte. 6. Kirchenkonzert erbrachte 2.850 Euro für den Erhalt der Caritas-Notschlafstelle weiterlesen

Wimmelbilder aus der Vulkaneifel

Mit ihrem neuen Buch lädt Theresa Herzog junge Leute ein, die Vulkaneifel zu entdecken. Bild: Eifelbildverlag
Mit ihrem neuen Buch lädt Theresa Herzog junge Leute ein, die Vulkaneifel zu entdecken. Bild: Eifelbildverlag

Vulkaneifel – Ein neues Kinderbuch mit 14 handgezeichneten Wimmelbildern von Theresa Herzog ist soeben im Eifelbildverlag Daun erschienen und in den regionalen Buchläden erhältlich. Die Autorin und Zeichnerin nimmt darin die Kinder mit auf eine Reise durch das Land der Vulkane. Man lernt spannende Orte, Traditionen und Feste der Region kennen oder geht auf eine Forschungsreise durch die Natur im Laufe der Jahreszeiten. Entdecken, suchen, staunen, finden, lautet des Motto des Wimmelbuchs. Wimmelbilder aus der Vulkaneifel weiterlesen

Eifel-Literatur-Festival 2018: Am Montag wird das Programm vorgestellt

Dr. Josef Zierden (stehend) wird am Montag, 6. November, das Programm des Eifel Literatur Festivals 2018 in Prüm vorstellen. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Dr. Josef Zierden (stehend) wird am Montag, 6. November, das Programm des Eifel Literatur Festivals 2018 in Prüm vorstellen. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Am Montag, 6. November ist es so weit: Dann wird das Programm des Eifel-Literatur-Festival 2018 vorgestellt und der Vorverkauf startet. Angesagt sind 23 „Sternstunden für Leser“, von April bis Oktober 2018, in Prüm, Bitburg, Gerolstein, Daun und Wittlich.  Rund 12.000 Besucher kamen 2016 zu 20 Festivallesungen. Immer wieder waren die Veranstaltungen mit hochkarätigen Autorinnen und Autoren rasch ausverkauft. Von Thriller und Krimi bis zum Ratgeber, vom Nobelpreisträger für Literatur bis zum meistverkauften Sachbuchautor der Jahre 2015 und 2016: Auch 2018 macht der Mix von Autoren, Themen und Gattungen Lust auf Literatur. Eifel-Literatur-Festival 2018: Am Montag wird das Programm vorgestellt weiterlesen

Figurentheater „spielbar“ startet in die neue Spielzeit

„St. Martin, Nikolaus und Co“ zum Beginn am Sonntag, 12. November, in der Grundschule Kommern

Ungewöhnliche Stilmittel wie hier Kekse nutzt das Figurentheater „spielbar“ für seine abwechslungsreichen und kindgerechten Inszenierungen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Ungewöhnliche Stilmittel wie hier Kekse nutzt das Figurentheater „spielbar“ für seine abwechslungsreichen und kindgerechten Inszenierungen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Figurentheater für Jung und Alt gibt es ab Sonntag, 12. November, wieder regelmäßig in der Aula der Grundschule Kommern zu sehen. Das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ beginnt dann mit der Inszenierung „St. Martin, Nikolaus und Co“ um 15.30 Uhr die nächste Spielzeit. Figurentheater „spielbar“ startet in die neue Spielzeit weiterlesen

Riesen-Sparparty mit „Räubern“ und Cat Ballou

Mit Bildergalerie An die 1000 Menschen kamen zur öffentlichen Ziehung des Prämiensparens in das Kulturkino Vogelsang – Kreissparkasse Euskirchen verkauft jährlich mehr als 800.000 Lose

Die einzigen „Räuber“, die bei der Kreissparkasse Euskirchen willkommen sind: Die kölsche Kultband sorgte für Stimmung und reichlich Zugaben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die einzigen „Räuber“, die bei der Kreissparkasse Euskirchen willkommen sind: Die kölsche Kultband sorgte für Stimmung und reichlich Zugaben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Vogelsang – Für Uneingeweihte bleibt es ein Mysterium: An die 1000 Menschen sitzen auf Einladung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) im Kulturkino Vogelsang ruhig und gelassen beieinander. Dann betritt Talentproben-Präsentator Michael Büttgen alias Linus die Bühne und singt: „Ich möch ze Foß no Kölle jon“, und sogleich erhebt sich der ganze Saal. Rote Knicklichter werden geschwenkt, und in wenigen Sekunden verwandelt sich das Kino wie auf Knopfdruck in ein wogendes Meer aus schunkelnden und singenden Menschen, als ob von jetzt auf gleich die Karnevalszeit ausgebrochen wäre. Der Startschuss ist gegeben, die öffentliche Ziehung des Prämiensparens kann beginnen. Riesen-Sparparty mit „Räubern“ und Cat Ballou weiterlesen