Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Krankenhaus Schleiden wurden geehrt
Die Jubilarinnen Maria Plein (v.l.), Margarete Theberath, Doris Ulbrichs, Margot Koll und Rosemarie Mager wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz geehrt. Auf dem Foto fehlen Hilde Schumacher und Ulrike Schmidt. Bild: Arndt Krömer
Schleiden – „Ihr macht das, was das kleine Kind in der Krippe gewollt hat.“ Pfarrer Philipp Cuck richtete seine Worte an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Krankenhauses Schleiden, die vom Caritasverband für die Region Eifel begleitet werden. Im Gottesdienst anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der „Grünen Damen“, wie die freiwilligen Helferinnen wegen der früher üblichen grünen Kittel genannt werden, hob er das hohe Engagement und die Wichtigkeit ihres Dienstes hervor. Seit 1995 kümmern sich die Grünen Damen um die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen des Mechernicher Krankenhauses feierten sie nun ihren Ehrentag. „Grüne Damen“ seit 20 Jahren aktiv weiterlesen →
Caritas Hospizkurs befähigt zur Begleitung von Sterbenden
Zwölf Kursteilnehmer – hier gemeinsam mit Hospizkoordinatorin Ute Braun (3.v.l.) und der Referentin Angela Kersten-Stroh (2.v.r.) erhielten jetzt ihre Zertifikate. Bild: Caritas
Eifel – Sterbende begleiten lernen – das nahmen sich elf Damen und ein Herr vor, die nach 14 Monaten einen Hospizkurs beim Caritasverband für die Region Eifel abgeschlossen haben. In einer Feierstunde bekamen sie nun ihre Zertifikate überreicht, die sie dazu berechtigen, schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen zu begleiten. Der Vorbereitungskurs vermittelte in rund 100 Stunden Kenntnisse und Fertigkeiten für die erforderliche Unterstützung bei den Einsätzen im eigenen Zuhause, im Heim oder auch im Krankenhaus. Zwölf Zertifikate für ehrenamtliche Hospizhelfer weiterlesen →
600 Rosen an Passanten verteilt – Mit dem Geld werden unter anderem Ehrenamtliche geschult
Dierk Joachim Fell (v.l.), Dr. Hans-Josef Bastian (beide Lions-Club), Monika Stoffers, Silvia Krüger, Christel Eppelt (alle Caritas) und Theo Spiluttini (Lions-Club) bei der Scheckübergabe. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Der amtierende Präsident des Lions-Club Euskirchen-Veybach, Dierk Joachim Fell, und seine Clubkollegen Dr. Hans-Josef Bastian sowie Theo Spiluttini waren jetzt im Caritas-Servicezentrum Demenz und Hospiz „Café Insel“ in der Frauenbergerstraße in Euskirchen zu Gast, um einen Spendenscheck über 1000 Euro zugunsten der Demenz- und Hospizhilfe des Wohlfahrtsverbandes zu überreichen. Lions-Club spendete für Servicezentrum „Demenz und Hospiz“ weiterlesen →
Wie man Menschen am Ende ihres Lebens begleiten kann, vermitteln Hospizkurse. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Einen Befähigungs- und Ermutigungskursus für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter und Mitarbeiterinnen bieten ab April das Servicezentrum Demenz und Hospiz der Caritas Euskirchen mit dem katholischen Bildungswerk an. Neues Seminar für ehrenamtliche Hospizhelfer weiterlesen →
Caritasverband Euskirchen und Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) Kreis Euskirchen geben Freiwilligen der Flüchtlingshilfe Tipps
Die Hilfsbreitschaft der Bevölkerung für Flüchtlinge ist ungebrochen groß, wie man etwa in der neuen Kleiderkammer der Caritas Euskirchen weiß. Bild: Carsten Düppengießer
Kreis Euskirchen – Auch das Jahr 2016 wird durch Hilfe geprägt, die nach Deutschland geflohene Menschen aus Krisengebieten benötigen. Viele Freiwillige sind bereit, zu helfen. Um deren Arbeit zu erleichtern, bieten Caritasverband Euskirchen und das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) Kreis Euskirchen eine Informationsreihe mit verschiedenen Referenten, um grundlegende Infos für freiwilliges Engagement in der Flüchtlingsarbeit zu bieten. Informations-Reihe „Engagiert für Flüchtlinge“ weiterlesen →
Integrationsprojekt: Mitarbeiter von Caritas Euskirchen und Lehrer der Georgschule besuchten mit 44 Jugendlichen das Phantasialand
Für manche Flüchtlingskinder führte die Fahrt ins Phantasialand zur ersten Begegnung mit Schnee. Foto: Caritas Euskirchen
Euskirchen/Brühl – Gemeinsames Erleben kann Verständnis und Nähe bringen – deshalb hat der Caritasverband Euskirchen zusammen mit der Georgschule Euskirchen eine gemeinsame Fahrt in den Freizeitpark Phantasialand angeboten. Mit dabei waren neben 30 Schülern der Georgschule 14 Besucher der „Jugendvilla“, einem Jugendzentrum der Stadt Euskirchen in Trägerschaft der Caritas. Flüchtlingskinder zum ersten Mal auf Schlittschuhen weiterlesen →
Verein „Live Music Now Köln“ präsentierte eine musikalische Reise durch Deutschland mit den Bremer Stadtmusikanten
Alexander Brungert (v.l.), Till Künkler, Li Xue, Tobias Sünder und Madeleine Milojcic nahemn die Besucher auf eine musikalische und literarische Reise durch Deutschland mit. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“, lautete kürzlich das Motto im Wohnhaus für psychisch erkrankte Menschen der Caritas Euskirchen in Kirchheim. Bereits zum vierten Male unterhielten Künstler und Stipendiaten des Vereins „Live Music Now Köln“ Bewohner der Caritas-Wohnhäuser Kirchheim und Rupperath, Klienten des betreuten Wohnens sowie Gäste der Tagesstätte des Sozialpsychiatrischen Zentrums des Wohlfahrtsverbandes. Märchenhafte Zeit für psychisch Erkrankte weiterlesen →
Stotzheimer Grundschüler beschäftigten sich mit Weihnachten in anderen Ländern und Kulturen
26 Schülerinnen und Schülern im Alter von acht bis zehn Jahren bauten gemeinsam ein Lebkuchenhaus für Flüchtlingskinder. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen-Stotzheim – Die Klasse 3a der katholischen Grundschule Stozheim, „Elefantenklasse“ genannt, hat sich in der Vorweihnachtszeit eine besondere Überraschung für Flüchtlingskinder ausgedacht – ein Lebkuchenhaus. „Wir haben in unserer Klasse viele Kinder mit Migrationshintergrund“, berichtete Klassenlehrerin Nadia Scheel. Im Sachunterricht habe sie mit den 26 Schülerinnen und Schülern im Alter von acht bis zehn Jahren das Thema „Weihnachten in anderen Ländern“ behandelt. Ein Lebkuchenhaus für Flüchtlingskinder weiterlesen →
Bärbel Dille (v.l.) und Lina Powell sind zwei von rund 20 Ehrenamtlichen, die in der Caritas-Kleiderkammer arbeiten. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Die ehrenamtlich geführte Caritas-Kleiderkammer für Flüchtlinge, in der Mittelstraße 12, in Euskirchen, sucht dringend Winterkleidung für Herren in den Größen S uns M sowie feste Herrenschuhe in den Größen 39-43. „Wir freuen uns sehr über die große Hilfsbereitschaft der Menschen in unserer Region und danken allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die uns in den letzten Monaten mit Sachspenden für unsere neuen Nachbarn versorgt haben“, so Caritaschef Franz Josef Funken. Allerdings habe man ein großes Problem: Trotz des beispiellosen Engagements der Menschen zwischen Zülpicher Börde und Eifel fehle es an Herrenkleidung und Schuhen in kleinen Größen. Winterkleidung und Schuhe in kleinen Größen gesucht weiterlesen →
12. Benefiz-Adventskonzert in Euskirchens Fußgängerzone mit der Musikgruppe Harmonica Sound – Infostand auf dem Weihnachtsmarkt
Die Musikgruppe Harmonica Sound Euskirchen spielt bereits zum 12. Mal für die Wohnungslosenhilfe. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Die Arbeit der Wohnungslosenhilfe in Euskirchen stellt die Caritas am Samstag, 12. Dezember, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr gemeinsam mit Ratsvertretern verschiedener Fraktionen und der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin Christiane Loeb, auf dem Euskirchener Weihnachtsmarkt vor. Die Bürgermeisterin und die Stadtverordneten werden außerdem in der Innenstadt für den Erhalt der Notschlafstelle für obdachlose Männer und Frauen um eine Spende bitten. „Die Caritas Euskirchen muss ein jährliches Finanzierungsdefizit von 40.000 Euro durch Spenden und Eigenmittel decken, um den Betrieb der Notunterkunft dauerhaft sicher zu stellen“, berichtete Caritas-Pressesprecher Carsten Düppengießer. Wohnungslosenhilfe: Caritas sucht Bettenpaten weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.