Der Künstler lebte von 1942 bis1946 im Eifelort Pesch und malte dort trotz Verbots heimlich weiter
Dreharbeiten zu dem Film über Otto Pankok, hinten links Eva Pankok, Tochter des Malers. Foto: Dietrich Schubert
Hellenthal – Den Film „Der Maler Otto Pankok in der Eifel 1942-1946“ von Dietrich Schubert zeigt der Arbeitskreis „Judit.H“ am Sonntag, 22. März, um 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Hellenhal, Kirschseiffen 24. Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem Regisseur. Film über den vom NS-Regime bedrohten Maler Otto Pankok weiterlesen →
Im Januar wird der Film „Ein trefflich rau Land“ gezeigt
Stephan Lentz (v.l.), Präsident KOK e.V., Martin Schöddert, Leiter Haus für Lehrerfortbildung und Dietrich Schubert, Filmemacher, laden zum nächsten Kinotermin ins Haus für Lehrerfortbildung nach Kronenburg ein. Bild: Kulturkreis Obere Kyll e.V.
Dahlem-Kronenburg – Der Vorstand des Kulturkreises Obere Kyll e.V. (KOK) unter seinem Vorsitzenden Stephan Lentz aus Jünkerath präsentiert im Haus für Lehrerfortbildung in Kronenburg bereits den dritten Film des Filmemachers und Künstlers Dietrich Schubert. Nach „Ein blindes Pferd darf man nicht belügen“ und „Der Maler Otto Pankok in der Eifel“ im zurückliegenden Jahr zeigt der Verein an geschichtsträchtiger Stätte im neuen Jahr „Ein trefflich rau Land“. Aufgeführt wird der Film am Sonntag 11. Januar, 16 Uhr. Einlass ist bereits ab 15.30 Uhr. Ort ist das Haus für Lehrerfortbildung in Kronenburg, Burgstr. 20. Schubert-Filmreihe im Haus für Lehrerfortbildung weiterlesen →
Im Januar wird der Film „Ein trefflich rau Land“ gezeigt
Stephan Lentz (v.l.), Präsident KOK e.V., Martin Schöddert, Leiter Haus für Lehrerfortbildung und Dietrich Schubert, Filmemacher, laden zum nächsten Kinotermin ins Haus für Lehrerfortbildung nach Kronenburg ein. Bild: Kulturkreis Obere Kyll e.V.
Dahlem-Kronenburg – Der Vorstand des Kulturkreises Obere Kyll e.V. (KOK) unter seinem Vorsitzenden Stephan Lentz aus Jünkerath präsentiert im Haus für Lehrerfortbildung in Kronenburg bereits den dritten Film des Filmemachers und Künstlers Dietrich Schubert. Nach „Ein blindes Pferd darf man nicht belügen“ und „Der Maler Otto Pankok in der Eifel“ im zurückliegenden Jahr zeigt der Verein an geschichtsträchtiger Stätte im neuen Jahr „Ein trefflich rau Land“. Aufgeführt wird der Film am Sonntag 11. Januar, 16 Uhr. Einlass ist bereits ab 15.30 Uhr. Ort ist das Haus für Lehrerfortbildung in Kronenburg, Burgstr. 20. Schubert-Filmreihe im Haus für Lehrerfortbildung weiterlesen →
In der Gemünder Galerie „Eifel Kunst“ werden im Vorfeld des bundesweiten Holocaust-Gedenktags Lesungen, Musik und Diskussionen angeboten
In der „Galerie Eifel“ in Gemünd wird mit einem großen Veranstaltungsprogramm an den Holocaust gedacht. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Am Freitag, 25. Januar, findet in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd, Schleidener Straße 1, der „01. Samstag gegen das Vergessen“ statt, der den bundesweiten Gedenktag an die Opfer des Holocaust am 27. Januar einleiten möchte. Eröffnet wird dieser Gedenktag durch den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Schleiden, Klaus Ranglack. Acht-Stunden-Veranstaltung gegen das Vergessen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.