Über 20 Jahre lang kümmerte sich der ortsansässige Eifelverein um die Instandhaltung der Freiflächen am Burgberg
Die Streuobsthänge am Burgberg in Kronenburg. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – Seit 1999, also seit nunmehr 23 Jahren, hat sich die Eifelverein-Ortsgruppe die Landschaftspflege rund um den Burgort Kronenburg zur Aufgabe gemacht. Die Abhänge waren im Mittelalter das Glacis, also die freie Fläche außerhalb der Stadtmauer, später wurden daraus bei Bedarf Gärten und Streuobstwiesen, die wieder verfielen, oder sogar Abfallkippen. Das brachliegende Gelände wurde zunehmend von Gebüschen und Bäumen erobert mit der Folge, dass Burgruine und Siedlung von umliegenden Aussichtspunkten und dem nahen Rundweg nicht mehr zu sehen waren. Eifel-Stiftung übernimmt Kronenburger Landschaftspflege weiterlesen →
Kölner Trio will mit irischem Gastmusiker in Kronenburg auftreten
Jazzbesuch aus Köln: Trompeter Matthias Schwengler will mit seiner Formation „Soulcrane“ in Kronenburg auftreten. Foto: Nadine Targiel
Dahlem-Kronenburg – Kammerjazz auf höchstem Niveau verspricht der Vorstand des Kulturvereins Freies Forum Kronenburg bei seiner nächsten Veranstaltung der Reihe „Kulturvision“: Mit der Kölner Formation „Soulcrane“ und Gastmusiker Matthew Halpin soll am Samstag, 9. Oktober, ein atmosphärisch dichtes Konzert geboten werden. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr im Haus für Lehrerfortbildung, Burgstr. 20 in 53949 Kronenburg. Kammerjazz: „Soulcrane“ mit Matthew Halpin weiterlesen →
Funktion der Talsperre als Hochwasserschutz bleibt erhalten
Hauptaufgabe des Kronenburger Sees ist der Hochwasserschutz. Foto: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – Bekannt ist der Kronenburger See als beliebtes Bade- und Wassersportgewässer in der Nordeifel. Hauptaufgabe der Talsperre ist aber seit rund fünf Jahrzehnten der Hochwasserschutz. Mit der Staumauer werden die Hochwasserereignisse der Fließgewässer „Kyll“ und „Taubkyll“ abgemildert. Bei dem zurückliegenden Hochwasser Mitte Juli hat der Kronenburger See trotz der bisher unvorstellbaren Wassermassen aller Zuflüsse seine Funktion erfüllt. Baden und Bootfahren am Kronenburger See aktuell nicht möglich weiterlesen →
Ab Mitte des Jahres soll mit den Arbeiten begonnen werden, die Fertigstellung ist für das nächste Jahr geplant
Die ehemalige Schule mit dem zukünftigen Feuerwehr-Anbau in einer Simulation. Bild: Architekturbüro Dimmer
Dahlem-Kronenburg – An der ehemaligen Schule in Kronenburg gehen die umfangreichen Arbeiten zu einem modernen Dorfgemeinschaftshaus weiter. Wichtige Gewerke wie die Dacharbeiten sind bereits erledigt. Der Innenausbau schreitet voran und die Außenfassade wird derzeit saniert. Nach der Kernsanierung des Dachgeschosses sollen dort großzügige Räume für die Dorfgemeinschaft entstehen. „Nach den Umbaumaßnahmen im Erdgeschoss können die Räumlichkeiten zukünftig noch besser und barrierefrei für Veranstaltungen jeder Art genutzt werden“, heißt es aus dem Rathaus. Und im Untergeschoss/Keller entstünden aus bisher dunklen Kellerräumen weitere Gemeinschaftsräume. Land NRW unterstützt Feuerwehranbau in Kronenburg mit 250.000 Euro weiterlesen →
Der deutsche Posaunist will mit seinem Quartett für „Emotional Reality“ sorgen
Wurde schon zu Schulzeiten als Jungstudent vom schwedischen Posaunenstar Nils Landgren unterrichtet: der Posaunist Janning Trumann. Foto: Patrick Essex
Dahlem-Kronenburg – Der deutsche Posaunist Janning Trumann will mit seinem Quartett am Samstag, 1. August, ab 19 Uhr im Haus für Lehrerfortbildung, Burgstr. 20 in 53949 Kronenburg, für hochkarätigen Jazz sorgen. Auf Einladung des Veranstalters „Freies Forum Kronenburg“ will „Janning Trumann 4“, bestehend aus Janning Trumann (Posaune), Lucas Leidinger (Piano), Florian Herzog (Bass), und Anthony Greminger (Schlagzeug) unter anderem das im Mai erschienene Album „Emotional Reality“ vorstellen. Jazz in Kronenburg: Konzert von „Janning Trumann 4“ weiterlesen →
Im Mittelpunkt steht das Miteinander behinderter und nichtbehinderter Kulturschaffender
In Kronenburg laufen die Vorbereitungen zu einem Kulturfestival mit behinderten und nicht behinderten Künstlern. Bild: Robert Hanstein
Dahlem-Kronenburg – Bereits seit 23 Jahren veranstaltet der Kulturverein Freies Forum Kronenburg an einem Wochenende Anfang September die Kronenburger Kunst- und Kulturtage; in diesem Jahr vom 6. bis 8. September. Auf dieses Wochenende fällt immer auch der von der Deutsche Stiftung Denkmalschutz veranstaltete bundesweite Tag des offenen Denkmals. Beim Kronenburger Kulturfestival dreht sich in diesem Jahr alles um Inklusion weiterlesen →
Freies Forum Kronenburg setzt seine genreunabhängige Konzertreihe „Kulturvision“ fort
Esther Lorenz und Peter Kuhz bringen ihren Zuhörer jüdische Kultur näher. Foto: Veranstalter
Dahlem-Kronenburg – Esther Lorenz (Gesang) und Peter Kuhz (Gitarre) wollen am Samstag, 26. Januar 2019, ab 19 Uhr „Hebräische Lieder“ im Haus für Lehrerfortbildung, Burgstr. 20 in 53949 Dahlem-Kronenburg darbieten. Das Freie Forum Kronenburg setzt damit seine genreunabhängige Konzertreihe „Kulturvision“ fort. Esther Lorenz & Peter Kuhz: Hebräische Lieder weiterlesen →
Dorfgemeinschaftshaus Kronenburg und Städtebauprojekt werden vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt
Unterhalb des historischen Burgortes liegt das Dorfgemeinschaftshaus Kronenburg (im Vordergrund), für dessen Sanierung das Land NRW jetzt über 900.000 Euro bewilligt hat. Foto: Gemeinde Dahlem
Dahlem – Über 1,2 Millionen Euro Fördergeld für Baumaßnahmen kann sich die Gemeinde Dahlem freuen: Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Kronenburg und ein Städtebauprojekt in Dahlem. Rund 1,2 Millionen Euro Fördergeld für Baumaßnahmen in Dahlem weiterlesen →
„Sieben Gründe, warum ein Business-Netzwerk wichtig für dich ist“
Ein gutes Netzwerk kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Dahlem-Kronenburg – Als Existenzgründerin oder junge Unternehmerin ist ein gutes Netzwerk oft sehr hilfreich. Beim „After-Work-Café“ am Dienstag, 20. November, ab 17 Uhr in der Villa Kronenburg, Burgbering 12 in Dahlem–Kronenburg, will Tanja Rongen, Unternehmercoach und Mentorin für Unternehmerinnen, Unternehmerinnen und Gründerinnen in einem Kurzvortrag hilfreiche Tipps für ihre berufliche Netzwerkarbeit geben. After-Work-Café für Existenzgründerinnen oder junge Unternehmerinnen weiterlesen →
Insgesamt vergibt das Land NRW in diesem Jahr rund 62 Millionen Euro für 66 Projekte in 60 Städten und Gemeinden
Die ehemalige Schule in Kronenburg (im Vordergrund) kann in Zukunft mit Fördermitteln des Landes saniert werden. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – In der Förderung „Investitionspaket Soziale Integration im Quartier 2018“ hat das Bauministerium des Landes Nordrhein-Westfalen die Auswahl der Förderprojekte bekannt gegeben. Die Gemeinde Dahlem kann sich über eine umfangreiche finanzielle Unterstützung freuen: Für die vollständige Sanierung des ehemaligen Schulgebäudes unterhalb des historische Burgortes Kronenburg stellt das Land 920.000 Euro als 90-prozentigen Zuschuss zur Verfügung. 920.000 Euro für Dorfgemeinschaftshaus Kronenburg weiterlesen →
Verschiedene Ausstellungen, Musik und Lesungen erwarten den Besucher – Führungen durch die Sonderausstellung „Spiegelungen“
Eddi Meier (v.l.), Jürgen Knauf, Elisabeth Geschwind und Martin Schöddert freuen sich auf die 23. Kronenburger Kunst- und Kulturtage. Bild: Martin Schöddert
Kronenburg – Am Wochenende, 7. bis 9. September, ist es wieder soweit: „Freies Forum Kronenburg“ präsentiert den interessierten Besucherinnen und Besuchern wieder ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Am Samstag und Sonntag bietet sich von 11 bis 18 Uhr die Gelegenheit, die Künste von annähernd 50 Ausstellern zu betrachten und zu reflektieren. Diese sind sowohl in den Ateliers der hier ansässigen Kunstschaffenden, als auch in den weiteren Ausstellungen im historischen Ortskern Kronenburg zu finden. Neu ist in diesem Jahr auch die Ausstellung „Spiegelungen“, die Platz in dem Haus für Lehrerfortbildung findet. Kronenburger Kunst- und Kulturtage gehen in die 23. Runde weiterlesen →
Neben den Sparkassen und Volksbanken aus dem Kreis Euskirchen und der Vulkaneifel sowie größeren Unternehmen aus der Region kamen auch zahlreiche kleinere Spenden zusammen – ene-Unternehmensgruppe beteiligte sich an der Anschaffung eines Boots
Die KSK-Bürgerstiftung, vertreten durch den Kuratoriumsvorsitzenden Markus Ramers (rechts), gehörte mit zu den zahlreichen Spendern für das Bootshaus im Hintergrund. Die ene-Unternehmensgruppe, vertreten durch Sandra Ehlen (2.v.l.), beteiligte sich an den Doppelzweier. Jan Lembach (links), Schülerinnen des Vereins und vor allem der erste Vorsitzende, Sebastian Sammet (vorne), freuten sich über Boot und Bootshaus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – Seit 2010 ist der Schüler-Ruderverein Kronenburger See schon auf dem länderübergreifenden Gewässer zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aktiv. Dabei geht es dem Verein vor allem darum, junge Leute an den Rudersport heranzuführen und diese in ihrer sportlichen und sozialen Kompetenz zu fördern. Bislang wurden die Boote des Vereins in einem Zelt am Kronenburger See aufbewahrt. Doch trotz Winterlager waren die Boote selbst im Sommer am See nicht hinreichend vor Sonne und Niederschlag geschützt. Besonders die Holzboote wurden durch die teilweise offene Lagerung zunehmend geschädigt. Insgesamt wurden 50.000 Euro für neues Bootshaus gespendet weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.