Werkstattleiter Andreas Züll und Georg Miesen begrüßten ihre literarischen Gäste im wiederhergestellten Literaturhaus Nettersheim
Nettersheim – Es war eine lange Pause: Erst kam die Pandemie, dann die Flut, einer der Werkstattleiter erkrankte schwer. So musste die Wiederbelebung der Schreibwerkstatt Nettersheim immer wieder aufgeschoben werden. Ganze fünf Jahre sollte es am Ende dauern. Nun freuten sich am vergangenen Freitag Joachim Starke von der Gemeinde Nettersheim und die beiden Werkstattleiter Georg Miesen und Andreas Züll, gemeinsam mit ihren Autorinnen und Autoren endlich wieder Gäste unter dem Motto „Premierenreif“ im wiederhergestellten Literaturhaus begrüßen zu können. Schreibwerkstatt Nettersheim nach fünfjähriger Pause wiederbelebt weiterlesen →
Schreibwerkstatt feiert 10jähriges Bestehen – In der Herbstwerkstatt dreht sich alles um „Utopien und Dystopien“
Nettersheim – Gemeinsam mit Kerstin Schneider von der Gemeinde Nettersheim konnten die Autoren Georg Miesen und Andreas Züll jetzt wieder zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer im Literaturhaus zur jährlichen Schreibwerkstatt-Lesung „Premierenreif“ begrüßen. Wie die beiden Werkstattleiter gleich zu Beginn ausführten, feiere man in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Schon seit 2008 trifft sich die Schreibwerkstatt jährlich im Frühjahr und im Herbst an insgesamt acht Terminen, um sich gemeinsam mit den Feinheiten der Literatur und vor allem dem Schreiben selbst zu beschäftigen. Miesen und Züll freuen sich vor allem über die Vielseitigkeit der Beiträge, die sie selbst immer wieder überrasche. Die Werkstätten stünden zwar stets unter einem relativ festen Thema, jedoch fände jeder seinen ganz eigenen Zugang dazu. Möglichst lebendige Protagonisten standen bei „Premierenreif“ im Vordergrund weiterlesen →
Schreibwerkstatt feiert 10jähriges Bestehen – In der Herbstwerkstatt dreht sich alles um „Utopien und Dystopien“
Nettersheim – Gemeinsam mit Kerstin Schneider von der Gemeinde Nettersheim konnten die Autoren Georg Miesen und Andreas Züll jetzt wieder zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer im Literaturhaus zur jährlichen Schreibwerkstatt-Lesung „Premierenreif“ begrüßen. Wie die beiden Werkstattleiter gleich zu Beginn ausführten, feiere man in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Schon seit 2008 trifft sich die Schreibwerkstatt jährlich im Frühjahr und im Herbst an insgesamt acht Terminen, um sich gemeinsam mit den Feinheiten der Literatur und vor allem dem Schreiben selbst zu beschäftigen. Miesen und Züll freuen sich vor allem über die Vielseitigkeit der Beiträge, die sie selbst immer wieder überrasche. Die Werkstätten stünden zwar stets unter einem relativ festen Thema, jedoch fände jeder seinen ganz eigenen Zugang dazu. Möglichst lebendige Protagonisten standen bei „Premierenreif“ im Vordergrund weiterlesen →
Nettersheim – Sichtlich stolz waren Georg Miesen und Andreas Züll, als sie am vergangenen Sonntag das Publikum zur Lesung dreier junger Autorinnen aus den Reihen der von ihnen geleiteten Schreibwerkstatt im Literaturhaus in Nettersheim begrüßten. Schreibwerkstatt präsentierte „Meisterschülerinnen“ weiterlesen →
Nettersheim – Rund 30 Gäste konnten Tanja Motzkau vom Literaturhaus Nettersheim sowie Georg Miesen und Andreas Züll, die Leiter der dortigen Schreibwerkstatt, am vergangenen Samstag zur Lesung „Literatur der Nacht“ begrüßen. Für ihren Auftritt hatten die mitwirkenden Autorinnen Jana Esser, Adelheid Grimm, Maike van der Hoek, Lisa Hoellger, Heike Klinkhammer, Renate Kornblum und Anja Raith sich einiges einfallen lassen. Schreibwerkstatt Nettersheim las im Dunkeln weiterlesen →
In der Gemünder Galerie „Eifel Kunst“ werden im Vorfeld des bundesweiten Holocaust-Gedenktags Lesungen, Musik und Diskussionen angeboten
Schleiden-Gemünd – Am Freitag, 25. Januar, findet in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd, Schleidener Straße 1, der „01. Samstag gegen das Vergessen“ statt, der den bundesweiten Gedenktag an die Opfer des Holocaust am 27. Januar einleiten möchte. Eröffnet wird dieser Gedenktag durch den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Schleiden, Klaus Ranglack. Acht-Stunden-Veranstaltung gegen das Vergessen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.