Peter Splitt liest aus seinen Werken. Bild: Privat
Schleiden-Gemünd – Am Dienstag, 15. September, gastieren der Schriftsteller Peter Splitt und der kubanische Musiker Nilo Nunez ab 19 Uhr in der Galerie Eifel Kunst. Der Buchautor Peter Splitt, 1961 in Remscheid geboren, verbrachte seine Kindheit und Jugendzeit im Bergischen Land. Später erlangte er in Bonn Sprachdiplome in Englisch, Spanisch und Portugiesisch. Neben Musik, Literatur und Antiquitäten wurden Reisen in ferne Länder zu seiner großen Leidenschaft. Peter Splitt und Nilo Nunez gastieren in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Der Künstler fordert auf, Frieden und Toleranz in der unmittelbaren Umgebung zu leben
„Schrei!“, heißt dieses Bild von Jörg Wollenberg. Repro: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Auch in diesem Jahr wird der Künstler Jörg Wollenberg wieder einige seiner Arbeiten in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd präsentieren. Jörg Wollenberg, 1967 in Hamm geboren, arbeitet seit 1986 im Bereich Air-Brush und Ölmalerei, Zeichnungen mit Bleistift, Kohle und Pastellfarben, Wandmalerei mit Acrylfarben. „Seine Arbeiten finden im Surrealismus Platz, weil er dort Phantasien und Träume in seinem Stil verwirklichen kann“, so Galeristin Marita Rauchberger. Wollenberg benötige vor allem viel Raum und freie Gestaltungsmöglichkeit und möchte in jedem seiner Werke eine Geschichte erzählen. Von starren Bildern habe er sich im Zuge seiner Entwicklung gelöst und finde immer mehr die Liebe zum Detail. Jörg Wollenberg stellt in der Galerie „Eifel Kunst“ aus weiterlesen →
Einst für Kriege gebaut, dient sie heute der Völkerverständigung per Fahrrad – Hohe Bedeutung im 1. Weltkrieg
Der Bahnhof Losheim anno 1914. Foto: Sammlung Balter
Hellenthal – Eine Ausstellung zur bewegenden Geschichte der Vennquerbahn zeigt die Galerie „Eifel Kunst“ von Sonntag, 9. August, bis Sonntag, 23. August – allerdings diesmal nicht in den Räumlichkeiten in Gemünd, sondern im Rathaus der Gemeinde Hellenthal.
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Galerie „Eifel Kunst“ und des Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt mit der Gemeinde Hellenthal und den Eisenbahnfreunden Jünkerath. Ausstellung über die Vennquerbahn weiterlesen →
Im Rahmen des Konzertprogrammes „Die Eifel ist bunt!“ präsentiert die Galerie „Eifel Kunst“ am Samstag, 1. August, ein Konzert mit Petra Sprenger und Hubert Jost
Petra Sprenger und Hubert Jost wollen Lieder aus Irland zu Gehör bringen. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Irische und schottische Balladen, Folksongs und Instrumentalstücke will „Folk and Fun“ (FAF) am Samstag, 1. August, ab 20 Uhr in der Galerie „Eifel Kunst“ spielen. Unterstützt durch Gitarren, Whistles, Bodhrán und ihren Gesangstimmen nehmen Petra Sprenger und Hubert Jost aus Bad Münstereifel, das Publikum mit auf eine musikalische Reise von der geheimnisvollen keltischen Welt zur modernen Musikkultur der grünen Insel Irland. Irische und schottische Balladen weiterlesen →
Galerie Eifel Kunst in Gemünd zeigt ab kommenden Sonntag eine Dokumentationsausstellung von Gerdine Snijder und der Hollerather Tourismus Gemeinschaft
Teile des Westwalls sind immer noch in der Eifel zu sehen. Foto: Gerdine Snijder
Schleiden-Gemünd – „Der Wall im Westen“, so lautet der Titel der Dokumentationsausstellung von Gerdine Snijder und der Hollerather Tourismus Gemeinschaft, die am Sonntag, 26. Juli, um 15 Uhr in der Galerie Eifel Kunst in Gemünd eröffnet wird. Ausstellung über den „Westwall“ weiterlesen →
„Cota“ Leticia Sansores und Ingreed Martinez stehen am Sonntag ein letztes Mal für Fragen zur Verfügung. Bild: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Zum Ausklang der Ausstellung „Wir sind eins! Interkulturell gegen Gewalt + Kriminalität + Rassismus“ der beiden mexikanischen Künstlerinnen „Cota“ Leticia Sansores und Ingreed Martinez findet am Sonntag, 19. Juli, in der Gemünder Galerie „Eifel Kunst“ eine Finissage statt. Finissage mit „Cota“ Leticia Sansores und Ingreed Martinez weiterlesen →
Keltische Musik von Georg Kaiser gibt es am Samstag in Reifferscheid zu hören
Der Singer-Songwriter Georg Kaiser gastiert an der Burg Reifferscheid. Bild: Marita Rauchberger
Hellenthal-Reifferscheid – Das Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt und die Galerie „Eifel Kunst“ veranstalten am Samstag, 11. Juli, ab 19 Uhr in Kooperation mit der Gemeinde Hellenthal, dem Burgcafé Eulenspiegel und der Münstereifeler Gruppierung „Folk and Fun“ ein Open Air-Konzert mit dem Solokünstler Georg Kaiser auf der Burg Reifferscheid. Open-Air-Konzert im Schatten des trutzigen Bergfrieds weiterlesen →
Lesung findet wieder statt in der Galerie „Eifel Kunst“, wo Becker bereits ihren Roman „Die Flickschneiderin“ vorgestellt hat
Maryanne Becker liest in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd. Bild: Privat
Schleiden-Gemünd – Schwerpunkt der literarischen Arbeit der in Berlin lebenden Autorin mit ostbelgischen Wurzeln ist die wechselvolle Geschichte des Landstrichs, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach zwischen dem ehemaligen Deutschen Reich und Belgien hin- und hergeschoben wurde. Die Autorin widmet sich den sogenannten kleinen Leuten, den Menschen, die jenseits der großen Politik sehen müssen, wie sie zurechtkommen. Maryanne Becker liest aus ihrem Roman „Fräulein Engel“ weiterlesen →
Drei Jahre künstlerischer Einsatz in Gemünd im Rahmen des „Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt die Galerie“ – Konzert mit Georg Kaiser zum Fest
Seit drei Jahren ein kulturelles Kleinod der Region: Die Galerie „Eifel Kunst“. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Seit nunmehr drei Jahren gibt es die Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd, die im Rahmen des „Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt“ entstanden ist. Hauptorganisatorin Marita Rauchberger hat in dieser Zeit zahlreiche Künstler in die Galerie gebracht. 37 Künstler haben ihre Werke in Einzel-oder Gemeinschaftsausstellungen gezeigt, 21 Autoren haben aus ihren Werken gelesen und fünf Musiker sorgten für die passenden Töne in der Galerie „Eifel Kunst“. Marita Rauchberger; Außerdem haben wir Filme gezeigt, eine Podiumsdiskussion veranstaltet, ein Fest der Kulturen in einem Zirkuszelt gefeiert und zwei Kabarettabende angeboten. Der Samstag gegen das Vergessen und die Adventsteelesung sind zur festen Einrichtung geworden.“ Galerie „Eifel Kunst“ feiert Geburtstag weiterlesen →
Zwei Künstlerinnen aus Mexiko sind mit ihren Werken zu Gast in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd
Leticia Sansores „Cota“ und Ingreed Martinez wollen mit ihren Werken für Integration werben. Bild: Privat
Schleiden-Gemünd – Die Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd lädt unter dem Titel „Wir sind eins!“ für Sonntag, 31. Mai, 15 Uhr, zur Vernissage einer interkulturellen Ausstellung gegen Gewalt, Kriminalität und Rassismus ein. Leticia Sansores „Cota“ und Ingreed Martinez, zwei Künstlerinnen, die aus Mexiko stammen und mittlerweile in Köln leben, wollen mit ihren Werken für Integration werben und sich gegen Gewalt, Kriminalität und Rassismus aussprechen. Ausstellung gegen Gewalt, Kriminalität und Rassismus weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.