Zum 25. Mal wird eine „47%ige Dividende“ der „Grube Wohlfahrt“ ausgeschüttet – Kreissparkasse Euskirchen und VR-Bank Nordeifel machen es möglich
Etwa 4/5 der auf 1.000 Stück limitierten Papiere wurden inzwischen ausgegeben. Bild: Karl Reger
Rescheid – Vor 25 Jahren, am 10.12.1992, trafen sich erstmalig „Spekulanten“ im Saale „Zum Bergmannstreff“, um für 100 DM einen ideellen Anteilsschein (Kux) am Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ zu erwerben. Ein Anleger avancierte dabei mit dem Kauf von 100 Kuxen sogar zum „Groß-Aktionär“. Genau ein Jahr später, am 10.12.1993, kamen die „Investoren“ zur 1. Gewerken-Versammlung zusammen, um die Dividende für ihre Kuxe einzufordern. Seit damals wurden im wahren Wortsinn Jahr für Jahr 47%iger Eifelgeist zusammen mit „Bergbier“ ausgeschüttet. Nach einem Vierteljahrhundert garantieren die beiden Hausbanken des bekannten Eifeler Besucherbergwerks „Grube Wohlfahrt“, die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und die VR-Bank Nordeifel, auch im Jubiläumsjahr die gewohnt hochprozentige Dividende. „Spekulanten“ treffen sich zum bunten Abend weiterlesen →
Erlebnis-Bergwerksführung im Schein alter Grubenlampen
Seit rund 2000 Jahren wird in der Eifel nach Metallen geschürft, wie man im Besucherbergwerk erfahren kann. Foto: Heimatverein Rescheid
Hellenthal-Rescheid – Besonders für Berufstätige und Nachtschwärmer bietet das Team der Grube Wohlfahrt in Hellenthal-Rescheid eine besondere Führung im Besucherbergwerk an: Am Donnerstag, 7. Dezember, ab 19.30 Uhr heißt es wieder „Nachts im dunklen Stollen“. „Nachts im dunklen Stollen“ weiterlesen →
Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz im Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“
Untertage wartet auf die Freiwilligen ein ungewöhnlicher Bergmannseinsatz. Bild: Grube Wohlfahrt
Hellenthal-Rescheid – Mehrmals im Jahr bietet der Heimatverein Rescheid Neugierigen und Abenteuerlustigen die Möglichkeit, im Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ die Arbeitswelt der „Alten“ kennenzulernen und einen Tag als „Bergmann“ zu erleben. „Bergmann“ für einen Tag weiterlesen →
Im Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ in Hellenthal-Rescheid kann man die Geschichte des Bergbaus in der Eifel im Schein alter Grubenlampen erleben
Seit rund 2000 Jahren wird in der Eifel nach Metallen geschürft, wie man im Besucherbergwerk erfahren kann. Foto: Heimatverein Rescheid
Hellenthal-Rescheid – Die über 2000 Jahre alte Geschichte des Bergbaus in der Eifel kann man im Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ in einer abendlichen Führung durch die Stollen erleben, und zwar im Schein alter Grubenlampen. Diese speziellen Termine für bis in den Abend Berufstätige und Nachtschwärmer finden jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr statt, das nächste Mal am Donnerstag, 5. Oktober. Bergwerk für Nachtschwärmer weiterlesen →
Im Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ in Hellenthal-Rescheid kann man die Geschichte des Bergbaus in der Eifel im Schein alter Grubenlampen erleben
Seit rund 2000 Jahren wird in der Eifel nach Metallen geschürft, wie man im Besucherbergwerk erfahren kann. Foto: Heimatverein Rescheid
Hellenthal-Rescheid – Die über 2000 Jahre alte Geschichte des Bergbaus in der Eifel kann man im Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ in einer abendlichen Führung durch die Stollen erleben, und zwar im Schein alter Grubenlampen. Diese speziellen Termine für bis in den Abend Berufstätige und Nachtschwärmer finden jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr statt, das nächste Mal am Donnerstag, 7. September. Besondere Führung durch den Bergwerksstollen weiterlesen →
NRW-Stiftung und KSK Euskirchen überbrachten dem Heimatverein Rescheid insgesamt 86.400 Euro – 50 Ehrenamtler halten den Besucherbetrieb aufrecht und leisteten bereits über 200.000 Stunden freiwilligen Dienst
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (l), KSK-Vorstandsstab-Direktorin Rita Witt und der Vorsitzende der NRW-Stiftung Harry K. Voigtsberger (3.v.l.) übergaben ihre Förderbescheide an Karl Reger (2.v.l.). Über die Zuwendungen freuten sich auch Klaus Piecha (v.r.), Wilfried Knips und Ralf Sawatzki. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Rescheid – Wer die Grube Wohlfahrt in Rescheid besucht, der muss sich zunächst an eine Reihe von sprachlichen Besonderheiten gewöhnen, die der Bergmannssprache eigen sind. So steigt man nicht in die Grube hinab, sondern „fährt ein“, obwohl weit und breit kein Fahrzeug zu sehen ist. Und spricht der Grubenführer vom „Auffahren“, so redet er nicht von einem Aufzug, sondern meint damit nur das Anlegen von Hohlräumen im Berg. Die Treppe, die hinab in den Stollen führt, heißt denn auch konsequent „Fahrte“. Wird hingegen ein „Frosch“ entzündet, so ist Empörung überflüssig, denn es wird nur der Docht einer Öllampe in Brand gesetzt oder besser des Bergmanns „Geleucht“, damit er sein „Gezähe“ (jede Art von Werkzeug) besser erkennen kann oder auch seinen „Hunt“ wiederfindet, bei dem es sich um keinen missratenen Vierbeiner, sondern nur um einen kleinen Grubenwagen handelt. Museumsbereich der Grube Wohlfahrt wird erweitert und barrierefrei weiterlesen →
Mit dem BördeExpress zur Laga, mit dem Ranger durch die Wildnis oder als Schatzsucher untertage: Das Angebot lässt kaum Wünsche offen
Für die Sommermonate hat die NeT wieder ein großes Proghramm zusammengestellt. Bild: Lutz Voigtländer
Nordeifel – Mit Blick auf die Sommerferien hat die Nordeifel Tourismus GmbH besonders spannende und interessante Angebote für Familien mit Kindern in der Flyerkarte „Sommerprogramm für Groß und Klein“ gebündelt. Angesprochen werden damit neben Urlaubsgästen und Tagesausflüglern auch daheimgebliebene Familien. Volles Programm für die Sommermonate weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.