Schleiden – Wer wohnt schon gern im Streitauel? Diese Frage wirft Dr. Norbert Toporowsky in einem Aufsatz im neuen Jahresheft 2023 des Geschichtsforums Schleiden auf, das jetzt erschienen ist. Der Unheil verheißende Name wurde nicht gewählt, als es um die Benennung der Straßen ging, die die Baulücke zwischen Gemünd und Mauel nach dem Zweiten Weltkrieg geschlossen haben. Für die Gemünder war der Streitauel im 19. Jahrhundert durchaus ein bekannter Flurname. Er erinnert an die Zeit des Spätmittelalters, als die Urft die Grenze zwischen der Dreiborner Herrschaft auf der linken Seite und dem Gebiet der Heimbacher Burggrafen auf der rechten Seite bildete. Damals war die Burg Mauel in Lehnsabhängigkeit des Schleidener Herren und damit eine Enklave im Dreiborner Herrschaftsbereich. Dr. Toporowsky schildert, wie die Maueler Bevölkerung sich im 16. und 17. Jahrhundert immer wieder den Dreiborner Herren widersetzte. Maueler im Dauerstreit mit der Dreiborner Herrschaft weiterlesen →
Ferienfreizeit für kleine Entdecker rund um die „Grube Wohlfahrt“
Hellenthal-Rescheid – Kurzentschlossene können sich noch bei einer Ferienfreizeit anmelden, die der Heimatverein Rescheid wieder für Kinder von sechs bis zwölf Jahren rund um das Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ veranstaltet. Von Montag, 25. Juli, bis Mittwoch, 27. Juli, jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr können die Teilnehmenden spielerisch auf Spurensuche zu gehen. „Über und unter der Erde“ weiterlesen →
Landrat Ramers: „Ein vorweihnachtliches Geschenk für die Rescheider“
Hellenthal-Rescheid – Temperaturen knapp über null und frischer Eifelwind: Kaiserwetter herrschte nicht gerade, als sich Landrat Markus Ramers und Hellenthals Bürgermeister Rudolf Westerburg mit Vertretern der Baufirmen Scheiff und Backes in Rescheid zu einem Open-Air-Termin trafen – und doch, so heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises Euskirchen, sei die Stimmung ausgesprochen gelöst und heiter gewesen. Grund: Mit der Freigabe der „neuen“ Kreisstraße 68 gab es einen erfreulichen Anlass für das Treffen. „Das ist doch ein schönes vorweihnachtliches Geschenk für die Rescheider“, wird Landrat Ramers zitiert. Für ihn sei es die erste Straßenfreigabe in seiner noch jungen Amtszeit gewesen. K 68 nach längerer Bauzeit offiziell freigegeben weiterlesen →
„Grube Wohlfahrt“ hat seit März keine Einnahmen mehr erzielt
Hellenthal-Rescheid – Das Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ leidet sehr unter der Corona-Epidemie. Seit Mitte März durften keine Führungen mehr angeboten werden. Damit konnte das Besucherbergwerk auch keinerlei Einnahmen mehr erzielen, während die Kosten weiterlaufen. Besuch im Bergwerk nach Anmeldung wieder möglich weiterlesen →
Team der „Grube Wohlfahrt“ bietet Anfang des Jahres Ausbildung zur Grubenführerin oder zum Grubenführer an
Hellenthal-Rescheid – Seit mehr als 25 Jahren bringen Ehrenamtliche in Rescheid Gäste für eineinhalb Stunden „unter die Erde“ und natürlich alle auch wieder nach oben. Bisher besuchten fast 320.000 Menschen die „Grube Wohlfahrt“. Jetzt bietet das Team der „Grube Wohlfahrt“ wieder eine Ausbildung zur Grubenführerin oder zum Grubenführer an. Unter Tage arbeiten im Besucherbergwerk weiterlesen →
Unterhaltsamer und informativer Lichtbildervortrag von Norbert Knauf
Hellenthal-Rescheid – Die Eifel gilt als eine der burgenreichsten Gegenden Deutschlands. In fast 1000 Jahren hat sich hier eine solche Vielfalt von Burgen und Schlössern entwickelt, dass sich alle Varianten rheinischen Burgenbaus studieren lassen. Norbert Knauf möchte in einem Vortrag am Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr, eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Bilderreise zu geschichtsträchtigen Orten präsentieren, die, so der Veranstalter, selbst Kennern noch manches Neue zu bieten hat. Vortrag: Die Vielfalt der Eifeler Burgen weiterlesen →
Prüm wurde bei den „22. Internationalen Bergbau- & Montanhistorik-Workshops“ zum Treffpunkt von 150 Wissenschaftlern, Archäologen und interessierten Laien aus acht europäischen Ländern
Prüm/Hellenthal-Rescheid – „Das war eine kleine Sensation, als im Rahmen einer Exkursion zum Besucherbergwerk »Grube Wohlfahrt« ein Göttinger Material-Wissenschaftler tief im Inneren des alten Bergwerks in Hellenthal-Rescheid wurzelähnliche Gebilde und schleimige, rotbraune Sintergebilde entdeckte, die auf besondere Bakterien und pilzartige Lebewesen zurückzuführen sind“, so Karl Reger, Vorsitzender des Heimatvereins Rescheid. Es handelt sich hierbei um Biomasse, die sich im völligen Dunkel bei gleichbleibenden 8 °C in feuchter Umgebung unabhängig von jeglichen äußeren Einflüssen bildet. Solch natürliches Leben bei Extrembedingungen existiert also vom äußeren Klima völlig unabhängig und könnte möglicherweis einmal als Ernährungsgrundlage für höhere Lebewesen dienen und so bei der Besiedlung ferner Welten, aber auch bei einer Bewältigung von Klima-Katastrophen hilfreich sein. In den USA haben Entdeckungen dieser Art bereits einen Forschungs-Boom ausgelöst. Vom Erd-Klima unabhängiges Leben in der „Grube Wohlfahrt“ entdeckt weiterlesen →
Gemünd/Rescheid – Derzeit finden in der Urftseestraße (Kreisstraße 7) in Gemünd von der Kurhausstraße am Finanzamt bis zum Übergang als Rad- und Fußweg in Richtung Urftsee Sanierungsarbeiten statt. Nachdem die Erneuerung der schadhaften Entwässerungsleitungen für die Straßenoberfläche und der Kanalhausanschlüsse nunmehr nahezu abgeschlossen ist, beginnen ab Freitag, 16. August, die bereits im Vorfeld angekündigten Arbeiten an der Fahrbahn im ersten Bauabschnitt (Bereich Kurhausstraße bis Einmündung Uferstraße). Straßenarbeiten auf K 7 in Gemünd und K 68 in Rescheid weiterlesen →
„Nachts im dunklen Stollen“ in der Grube Wohlfahrt in Hellenthal-Rescheid
Hellenthal-Rescheid – Besonders für Berufstätige und Nachtschwärmer eignet sich die Führung im Besucherbergwerk „Nachts im dunklen Stollen“ in der Grube Wohlfahrt in Hellenthal-Rescheid, die am Donnerstag, 6. September, ab 19.30 Uhr stattfindet. Abendführung in der Grube Wohlfahrt weiterlesen →
„Nachts im dunklen Stollen“ in der Grube Wohlfahrt in Hellenthal-Rescheid
Hellenthal-Rescheid – Besonders für Berufstätige und Nachtschwärmer eignet sich die Führung im Besucherbergwerk „Nachts im dunklen Stollen“ in der Grube Wohlfahrt in Hellenthal-Rescheid, die am Donnerstag, 2. August, ab 19.30 Uhr stattfindet. Erlebnis-Bergwerksführung im Schein alter Grubenlampen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.