Marlies Flessau, Frau des langjährigen KSK-Vorstandsvorsitzenden Karl Heinz Flessau, spendete 2500 Euro – Neue NEW-Band befindet sich schon in der Gründungsphase
NEW-Werkstattleiter Christian Merks (v.l.), NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, NEW-Aufsichtsratsvorsitzende Rita Witt, Marlies Flessau, Talia Akermak, Nicole Flittorf, Dietmar Schneider und Simon Mertens stellten die neuerworbenen Instrumente vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – Musik gilt als einzige universelle Sprache der Welt, in der sich Menschen unterschiedlichster Herkunft auf Anhieb verstehen können. Für den langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen, Karl Heinz Flessau, der im März vergangenen Jahres im Alter von 76 Jahren verstarb, war Musik stets ein ganz besonderes Lebenselixier. Nordeifelwerkstätten freuen sich über neue Musikinstrumente weiterlesen →
Nach fast einem halben Jahrhundert legt der Verwaltungsratsvorsitzende der Nordeifelwerkstätten, Josef C. Rhiem, sein Amt nieder – Mit der Sparkassenbetriebswirtin Rita Witt übernimmt erstmals eine Frau den Vorsitz des Gremiums
Nach fast einem halben Jahrhundert trat der NEW-Verwaltungsratsvorsitzende Josef C. Rhiem (vorne rechts) von seinem Amt zurück und überreicht den Staffelstab an Rita Witt (vorne links), die durch ihre Expertise in den vergangenen vier Jahren beim Verwaltungsrat für Aufmerksamkeit gesorgt hatte und einstimmig in dieses Amt gewählt wurde. Im Hintergrund die Verwaltungsratsmitglieder Hendrik Krämer (v.l.), Rolf Emmerich, Klaus Beauvisage und Rudi Dick sowie die NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen und Wilfried Fiege. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Es war schon eine historische Stunde, als im Verwaltungsrat der Nordeifelwerkstätten (NEW) am Donnerstagabend Josef C. Rhiem den Vorsitz abgab. Seit Anfang der 1970er Jahre hat Rhiem die Geschicke der NEW nicht nur begleitet, sondern auch maßgeblich beeinflusst. Unter seiner Ägide wurde aus der einstigen „Werkstatt für Behinderte im Kreis Euskirchen“ mit Sitz in Ülpenich, die anfänglich 150 Werkstattplätze zählte, eine facettenreiche, überregional bekannte Unternehmensgruppe mit einem breiten Dienstleistungs- und Arbeitsangebot für Personen mit Handicap, in der heute insgesamt rund 1500 Menschen arbeiten. Wechsel an der Spitze des NEW-Verwaltungsrats weiterlesen →
Serviceanliegen können jederzeit rund um die Uhr online bzw. über die mobilen Apps der Sparkasse abgewickelt werden
Den Kunden steht auch weiterhin das kompetente Telefonteam der KSK Euskirchen für alle Serviceanliegen zur Verfügung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Um gemeinsam mit den Kunden die Corona-Pandemie so gut wie möglich durchzustehen, versucht die KSK Euskirchen, vorausschauend Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Kunden sowie der Mitarbeitenden zu treffen. Die Maßnahmen sollen zudem gewährleisten, dass die Funktionsfähigkeit der heimischen kreditwirtschaftlichen Infrastruktur, die Bargeldversorgung und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs auch weiterhin sichergestellt bleiben. KSK Euskirchen trifft weitere prophylaktische Maßnahmen weiterlesen →
Vorstandsmitglied Holger Glück bestand Karnevalseignungstest – NEW-Team bewirtete die Euskirchener Narrenzünfte – Tonnenweise Edelmetall wechselte die Besitzer
Prinz Winfried II., Küfer Benedikt I. und zahlreiche Abgesandte der Euskirchener Karnevalsvereine besuchten die Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das Schönste am Karneval sind die Pausen. Und die verbringen die Euskirchener Karnevalisten nach erfolgreichem Rathaussturm seit vielen Jahren traditionellerweise bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Denn hier können sie sich am Büffet laben, mit dem sie vom Team der Nordeifelwerkstätten (NEW) alljährlich verwöhnt werden, bevor sie gestärkt in das närrische Schlachtgeschehen zurückkehren. Prinzenbesuch im Hauptquartier der Kreissparkasse Euskirchen weiterlesen →
Zwölf Nachwuchskünstler aus dem Kreis Euskirchen waren beim 57. Regionalwettbewerb erfolgreich – KSK Euskirchen sponsert das Event seit 57 Jahren – Drei junge Damen erhielten darüber hinaus einen Förderpreis
Stolz präsentierten sich die Preisträger des 57. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ gemeinsam mit der Direktorin des KSK-Vorstandsstabs, Rita Witt (v.l.), Landrat Günter Rosenke und Musikschulleiter Christian Wolf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Beim 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ konnte der musikalische Nachwuchs aus dem Kreis Euskirchen erneut punkten. Mit vier ersten Preisen, drei zweiten und einem dritten Platz in der entsprechenden Altersgruppe wurde erneut ein Top-Ergebnis erzielt. Am Mittwochabend konnte man sich im Museumsgästehaus Mottenburg in Kuchenheim einen kleinen Eindruck von den Fähigkeiten und der Bandbreite der jungen Musikerinnen und Musiker verschaffen. Christian Wolf, Leiter der Euskirchener Musikschule, freute sich über die guten Ergebnisse und bedankte sich bei allen Teilnehmern, dass sie die Herausforderungen des Wettbewerbs trotz großer Anforderungen in der Schule angenommen hatten sowie bei den Musiklehrer, Eltern und vor allem den Sponsoren Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und Kreis Euskirchen. „Jugend musiziert“: Von Bach bis „Moz-Art“ weiterlesen →
KSK Euskirchen sorgt in der bundesweit agierenden Sparkassen-Finanzgruppe mit besonderem Stiftungsprojekt für Aufsehen – Schülerinnen und Schüler der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall fiebern bereits der Musicalaufführung entgegen
Wurden mit dem Musical-Projekt „Henry Plotter“ für den DAVID-Preis der Sparkassen-Finanzgruppe nominiert: Die Schülerinnen und Schüler der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall, hier mit ihren Lehrern, den beiden Musicalprofis Lucas und Martijn Theisen sowie Initiatorin Rita Witt von der KSK Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Kreissparkasse Euskirchen wurde jetzt für den DAVID-Preis 2020 nominiert. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb für Stiftungsprojekte innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, zu der 530 Unternehmen, rund 17.500 Geschäftsstellen und rund 300.000 Mitarbeiter zählen. Beim Wettbewerb um den DAVID-Preis sind Ideen, Innovation und Kreativität gefragt. Nicht die dickste Finanzspritze für ein kulturelles, sportliches oder gesellschaftliches Projekt hat dabei die größten Siegeschancen, sondern clevere Ideen, die mit überschaubarem finanziellen Aufwand etwas Großes leisten, ebenso wie einst König David mit ein paar einfachen Steinen im Beutel und einer Schleuder in der Hand den Riesen Goliath außer Gefecht setzte. „Henry Plotter“ für DAVID-Preis nominiert weiterlesen →
Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey veranstalteten Rhetorik-Wettbewerb – Bürgerstiftung der KSK Euskirchen unterstützte die Veranstaltung – Schülerin Hannah Wagner-Gillen landete auf dem ersten Platz
Die drei Erstplatzierten, Hannah Wagner-Gillen (v.l.), Mia Wannowski und Max Tauberger, nehmen im Juni am Destriktfinale teil. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Die Lust zu reden kommt zu rechter Stunde, Und wahrhaft fließt das Wort aus Herz und Munde.“ Auf Goethe, der bekanntlich kein großer Freund der Rhetorik war, haben sich elf Schülerinnen und Schüler aus sechs verschiedenen Schulen des Kreises Euskirchen am Sonntagmorgen wohl am wenigsten verlassen. Denn anstatt darauf zu vertrauen, dass einem bei gegebenem Anlass schon das Richtige einfallen werde, haben sie es vorgezogen, lieber hart und ausdauernd an ihren Reden zu feilen. Das zeigte schon allein die Themenauswahl des großen Rhetorik-Wettbewerbs, der von den beiden Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey veranstaltet wurde. Denn über Trauer, Designerbabys, Menschenrechte, Massentierhaltung oder Antisemitismus, um nur einige Beispiele zu nennen, spricht man wohl kaum aus dem Bauch heraus so gelungen, dass man mit seiner Meinung auch andere überzeugen kann. Kurze Reden, langer Sinn: Elf junge Leute zeigten ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterlesen →
Noch bis Mai arbeiten Schülerinnen und Schüler der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall an einem Theatermusical rund um „Henry Plotter“ – Bürgerstiftung der KSK Euskirchen unterstützt das Projekt – Junge Leute machen alles selbst: Tanzen, Schauspielern, das Bühnenbild und die Requisiten erstellen sowie eine Video-Dokumentation erarbeiten
Sind seit Wochen mit den Vorbereitungen zu einem großen Theatermusical rund um die Zauberschule Hogwarts beschäftigt: Schüler, Lehrer, Helfer und natürlich die beiden Initiatoren Lucas und Martijn Theisen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die Sankt-Nikolaus-Schule in Kall gleicht in diesen Tagen dem sagenumwobenen Hogwarts, jener berühmten Schule für Hexerei und Zauberei, von der wahrscheinlich jeder schon mal gehört hat. Seit Wochen befinden sich fast alle Schülerinnen und Schüler im Harry-Potter-Fieber oder besser Henry-Plotter-Fieber, denn so heißt der beste Zauberer der Welt in der Musical- und Theaterversion der beiden Musicalprofis Lucas und Martijn Theisen, die mit einigen ihrer Kollegen das Großprojekt an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung begleiten. Ein zauberhaftes Mammutprojekt weiterlesen →
Der neue Mädchenkalender 2020 wurde jetzt von den Initiatoren, Macherinnen und Sponsoren im Berufskolleg Eifel in Kall vorgestellt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dank der Bürgerstiftung der KSK Euskirchen, dem Lions-Club Euskirchen-Nordeifel und dem Verein „Vielfalt Leben“ erhält jede Schülerin zwischen 13 und 17 Jahren im Kreis Euskirchen ein Exemplar des Taschenkalenders kostenlos
Kreis Euskirchen/Kall – Mädchen haben es bei der Berufsfindung nach wie vor schwerer als Jungen. Um ihnen aber zumindest alle Informationen an die Hand zu geben, die sie für die Berufs- und Studienorientierung benötigen, gibt es seit 2019 im Kreis Euskirchen den Mädchenkalender. Da der Kalender im vergangenen Jahr sehr gut bei den jungen Damen zwischen 13 und 17 Jahren ankam, hat man sich für 2020 zur Neuauflage entschlossen. Mädchenkalender 2020 ermöglicht jungen Frauen Berufsorientierung weiterlesen →
Beim Reibekuchenfest bedankte sich das Team der Schleidener Astrid-Lindgren-Schule bei Förderern, Verwaltung und Kooperationspartnern für einen Spinning- sowie einen Boulderraum
Ein moderner Boulderraum konnte jetzt mit Hilfe von Sponsoren wie Kreissparkasse Euskirchen und Lions Club Nordeifel Euskirchen sowie dem Kooperationspartner DAV Eifel in der Astrid-Lindgren-Schule realisiert werden, hier bei der offiziellen Einweihung Max Theissen (v.l.), Vorsitzender DAV Eifel, Tameer Eden, Trainer B Sportklettern und DAV-Routenbauer, Wolfgang Schmitz, Leiter Astrid-Lindgren-Schule, Ingo Pfennings, Bürgermeister Schleiden, Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab Kreissparkasse Euskirchen, Kira Eden, Trainerin C Bouldern, Helga Schmitz, Lions Club, sowie Rudolf Westerburg, Vorsteher Schulzweckverband Hellenthal-Kall-Schleiden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – „Unsere Schüler benötigen intensiv-pädagogische Maßnahmen“, betonte Wolfgang Schmitz, Leiter der Astrid-Lindgren-Schule Schleiden. In der Förderschule mit den Schwerpunkten emotional-soziale Entwicklung sowie Sprache und Lernen werden 199 Heranwachsende möglichst individuell gefördert. Das alljährliche Reibekuchenfest, diesmal mit 100 Kilo Kartoffeln aus dem Schulgarten ausgerichtet, nutzten Schmitz und Rudolf Westerburg, Vorsteher des Schulzweckverbandes Hellenthal-Kall-Schleiden, um zwei neue Sporträume vorzustellen. Mit 100 Kilo Kartoffeln neue Sporträume eingeweiht weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.