Lachsalven nahmen kein Ende – Beispiellos lebendiger Bühnenpräsenz – Riesige Signierschlange
Bitburg – Am Ende gab es „standing ovations“ mit nicht enden wollendem Beifall. Selten hat eine Autorin 800 Festivalbesucher so „gerockt“, mit immer neuem Lachbeben überzogen wie Elke Heidenreich jetzt in der Bitburger Stadthalle. Immer neue Lacher, immer wieder viel Zwischenapplaus – das prägte den kurzweiligen Festivalabend in Bitburg. Mit dem war Elke Heidenreich gleich zum fünften Mal seit 2003 Gast des Festivals. „Ich bin gerne beim Eifel-Literatur-Festival“, bekannte sie gleich zu Anfang des hinreißenden Abends. Eifel-Literatur-Festival: Elke Heidenreich begeistert 800 Besucher in Bitburg weiterlesen →
Wiener Erfolgs-Autor Arno Geiger begeisterte beim Eifel-Literatur-Festival in Prüm – Zuvor wanderte er mit seiner Frau auf dem Eifelsteig
Prüm – Der Wiener Schriftsteller Arno Geiger war jetzt Gast des Eifel-Literatur-Festivals in Prüm vor 420 Besuchern. Geiger zählt zu den wichtigsten und populärsten Schriftstellern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Längst verkaufen sich seine Bücher hunderttausendfach und literarische Auszeichnungen regnen nur so auf ihn herab. Dabei zeigte er sich als bodenständiger, geerdeter Schriftsteller, der selbstkritische Offenheit und Ehrlichkeit zu seinem literarischen Programm gemacht hat. Doppelleben als Schriftsteller und Müllsammler weiterlesen →
Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels las aus seinem neuen Roman: „Das Alphabet bis S“ – 220 Besucherinnen und Besucher spendierten viel Beifall
Bitburg – Anspruchsvoll war sie schon: die Lesung mit Navid Kermani beim Eifel-Literatur-Festival im ausverkauften Festsaal von Haus Beda in Bitburg. Kermani ist Islamwissenschaftler, Publizist, Reporter. Geboren in Siegen, lebt er in Köln. Und gilt als einer der bedeutendsten und vielseitigsten Intellektuellen Deutschlands, ausgezeichnet etwa mit dem hochkarätigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2015. Navid Kermani zu Gast beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
16. Ausgabe des renommierten Literatur-Festivals bringt wieder „Sternstunden für Leser“ in die Eifel – Von Elke Heidenreich bis Christian Sievers reicht das Programm, das der bekannte Festivalmacher Dr. Josef Zierden erstmalig mit seinem Sohn Dr. Johannes Zierden kreiert hat
Prüm/Bitburg – Die Creme de la Creme in der Welt der Bücher ist wieder zu Gast beim nunmehr 16. Eifel Literatur Festival. Seit 30 Jahren holt Festivalmacher Dr. Josef Zierden Größen der Literatur bewusst in den ländlichen Raum, beim 30-jährigen Bestehen übernimmt erstmalig sein Sohn Dr. Johannes Zierden die Federführung. Los geht es am Freitag, 19. April 2024, im Rondell Gerolstein mit Mariana Leky. Spätestens seit ihr Roman „Was man von hier aus sehen kann“ ab 2017 die Spiegel-Bestsellerliste stürmte und verfilmt wurde, ist die Schriftstellerin einer breiten Öffentlichkeit als feinfühlige wie humorvolle Geschichtenerzählerin bekannt. Auch in dem Buch, das sie zum Eifel-Literatur-Festival mitbringt, geht es um Geschichten, wie nur das Leben sie erfinden und nur Mariana Leky sie niederschreiben kann. Unter dem Titel „Kummer aller Art“ hat Leky Kolumnen zusammengefasst, die sie für die Zeitschrift „Psychologie heute“ geschrieben hat. 30 Jahre Eifel Literatur Festival – Das Programm weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.