Lukas Böhm und Felix Peters entwickelten Software, mit deren Hilfe Kommunen unkompliziert Car-Sharing vor Ort anbieten können
Die Gewinner des NUK-Gründerwettbewerbs bei der Abschlussfeier in der Kölner Wolkenburg. Bild: NUK
Blankenheim – „Wer auf dem Land lebt, braucht ein Auto.“ Mit dieser einfachen Formel gibt sich das Gründerteam von „mobilesdorf“ aus Blankenheim im Rheinland nicht zufrieden. Felix Peters und Lukas Böhm haben eine Software entwickelt, mit deren Hilfe Kommunen unkompliziert Car-Sharing in ihrem Ort anbieten können. Damit schaffen die beiden Gründer nicht nur eine mögliche Ergänzung zum ÖPNV-Angebot, sondern haben auch den Umweltschutz im Blick: Denn sie wollen vor allem die E-Mobilität stärken. „mobilesdorf“ aus Blankenheim gewinnt NUK-Gründerwettbewerb weiterlesen →
Dörfer aus der LEADER-Region stellen ländliches Carsharing auf der „Grünen Woche“ vor – In Freilingen entwickeltes Online-Buchungssystem wurde zwischenzeitlich auch an andere Carsharing-Initiativen in Deutschland vermittelt
Staatssekretär Dr. Robert Kloos (2. v. r.) und der Bundestagsabgeordnete Detlef Seif (2. v. l.) wurden am Messestand von Freilinger Ortsvorsteherin Simone Böhm (Mitte), Landrat Günter Rosenke (rechts) und LEADER-Regionalmanager Alexander Sobotta (links) begrüßt. Bild: LAG Eifel
Berlin/Eifel – Carsharing, die geteilte Nutzung von Fahrzeugen, ist mittlerweile fester Bestandteil des im Sinne von Klimaschutz und Ressourcenschonung notwendigen Mobilitätswandels. In den Städten sind entsprechende Anbieter mit einem umfassenden Netz von Stationen etabliert. Im ländlichen Raum sind die Anforderungen an Carsharing-Angebote ungleich anspruchsvoller, weshalb sich kommerzielle Anbieter dort bislang kaum engagieren. „E-ifel mobil“ stößt in Berlin auf große Resonanz weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.