Wilde Spiele und Streiche: Ferienangebot für Kinder und Jugendliche im LVR-FreilichtmuseumKommern
Im LVR-Freilichtmuseum Kommern gibt es besondere Ferienprojekte. Foto: Ute Herborg/LVR
Mechernich-Kommern – Verstecken und Abschlagen, Räuber und Gendarm, Eierlauf, Dosenwerfen, eine „Fletsch“ bauen, mit Blasrohren schießen lernen, Schnitzeljagd und Schatzsuche, Plumssack, Fährten legen, Tarnen und Anschleichen, Blinde- Kuh und dazu alle Streiche, über die alle lachen können, das will der Förderverein des LVR-Freilichtmuseums Kommern in einem Ferienangebot für Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren ermöglichen. Am Samstag, 3. August, von 10 bis 16 Uhr heißt es im Freilichtmuseum „Wilde Spiele und Streiche der Dorfkinder“. Die Dorfkinder sind los! weiterlesen →
Die Diasporakapelle in Overath wurde am 22. Juli 1951 eröffnet. Foto: Gemeindearchiv der evangelischen Kirche Overath
Mechernich- Kommern – Mit der Diasporakapelle aus Overath gibt es ein weiteres historische Gebäude im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Die offizielle Eröffnung soll am Sonntag, 21. Juli, um 11 Uhr gefeiert werden – fast auf den Tag genau 68 Jahre nach der Eröffnung der Kirche in Overath am 22. Juli 1951. Im Anschluss soll eine Andacht in der Diasporakapelle gefeiert werden. Diasporakapelle aus Overath im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Statt Arbeiten mit Ochs und Pferd wollen Museumsschmied, mehrere Stellmacher und ihre Gehilfen an der historischen Dorfschmiede Holzspeichenräder mit Eisenbändern bereifen
Mit welchen Techniken und Materialien Stellmacher Wagenräder bauen, kann man in Kommern miterleben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Zu heiß für Arbeiten mit den Tieren des LVR-Freilichtmuseums Kommern ist das Wetter für das kommende Wochenende angesagt. Deshalb muss das im Jahresprogramm angekündigte Programm „Mit Pferd und Ochse“ am Samstag, 29. Juni, und Sonntag, 30. Juni, abgesagt werden. Jedoch bietet das LVR-Freilichtmuseum Kommern eine „heisse“ Handwerksvorführung an. (Zu) Heisses Wochenende im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Förderverein des LVR-Freilichtmuseums Kommern zeigt die Kunst des Grünholzschnitzens
Wie man grobe Schnitzer beim Schnitzen vermeidet, kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Einen Schnitzkursus für Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren bietet der Förderverein des LVR-Freilichtmuseums Kommern an, und zwar am Samstag, 13. Juli, von 10 bis 16 Uhr. Dabei sollen die Teilnehmer im Freilichtmuseum die Kunst des Grünholzschnitzens ebenso wie verschiedenen Holzarten und Bearbeitungstechniken kennenlernen. Schnitzkursus für Kinder und Jugendliche weiterlesen →
Den Weg von roher Wolle zum fertigen Garn kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern am Spinnrad selbst nachvollziehen
Wie man per Hand Wolle zu Garn verarbeitet, das kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern lernen. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Einen Kursus in Spinnen von Wolle kann man am Donnerstag, 27. Juni, von 11 bis 16 Uhr im LVR-Freilichtmuseums Kommern besuchen. In dem Seminar des Fördervereins des Museum wird in geselliger und entspannter Runde der Umgang mit dem Spinnrad gelehrt. Kursus über das Spinnen weiterlesen →
LVR-Freilichtmuseum Kommern ist spannendes Ziel zum Mitmachen und Erleben in den Sommerferien
Reibekuchen auf offenem Feuer backen kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Kinder und Erwachsene dürfen sich in den Sommerferien auf einen bunten Mix zum Mitmachen im LVR-Freilichtmuseum Kommern freuen. Das Ferienprogramm beginnt am 4. Juli mit dem Herstellen von Flitzebögen und Holzwürfeln. Über die Ferien verteilt vom 4. Juli bis zum 27. August können die kleinen Museumsgäste Hefeküchlein backen, Windräder basteln, Würfel herstellen, filzen, flechten, Bändchen weben oder mit der ganzen Familie Reibekuchen backen. Raus ins Museum! weiterlesen →
Erinnerungen an das Jahr 1969 im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Mode im Stil der 60er-Jahre erleben kann man bei der „Zeitblende“. Foto: Michael Thalken/epa
Mechernich-Kommern – Mit der Großveranstaltung „ZeitBlende“ will das Team des LVR-Freilichtmuseums Kommern am Wochenende 17. und 18. August das Jahr 1969 wieder lebendig werden lassen. Im Jahr der Mondlandung der Apollo 11 Mission der Astronauten Neil Armstrong, Edwin „Buzz“ Aldrin und Michael Collins schallten Janis Joplin und Jimi Hendrix aus den Radios. Mit Begeisterung „retro“: Zum 11. Mal „ZeitBlende“ weiterlesen →
Diasporakapelle aus Overath wird am 21. Juli 2019 feierlich eröffnet und ist danach als Teil der Dauerausstellung auf dem „Marktplatz Rheinland“ zu besichtigen
Dr. Josef Mangold (2.v.r.) und der Hausforscher des LVR-Freilichtmuseums Kommern Dr. Carsten Vorwig (2.v.l) begutachteten den Altar jetzt in Oberpleis. Bild: Zielke | Evangelische Kirche Oberpleis
Mechernich/Königswinter – Die Evangelische Kirchengemeinde Oberpleis hat einen Altar an das LVR-Freilichtmuseum Kommern verschenkt – denn sie hatte zwei. Einen Neuen, der regelmäßig genutzt wird und einen Älteren, der nach dem Abriss einer baugleichen Bartning-Notkirche in den 1960er-Jahren von der Gemeinde in Oberpleis übernommen werden konnte. Dieser kommt nun zusammen mit einem Original-Klapptisch ins Freilichtmuseum. Altar aus Oberpleis kommt ins LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Vermittlung der Funktionsweise von Mühlen im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Museumszimmermann Werner Engel erklärt das Sägegatter in der Sägemühle aus Niederweis Archivbild: Andrea Nowotny/LVR-FMK
Mechernich-Kommern – An dem jährlich an Pfingstmontag ausgerichteten „Deutschen Mühlentag“ präsentiert auch in diesem Jahr das LVR-Freilichtmuseum Kommern seine Mühlen. Am 10. Juni 2019 werden die Zimmerleute des Museums in der Zeit von 11 bis 17 Uhr die drei Mühlen des Freilichtmuseum Kommern betreuen und die Funktionsweise der unterschiedlichen Mühlentypen erläutern. Neben der Kappenwindmühle in der Museumsbaugruppe Niederrhein, können auch die Bockwindmühle aus Spiel sowie die Sägemühle aus Niederweis besichtigt werden. (epa)
Zum Internationalen Museumstag 2019 hat das Museumsteam das Thema Imkerei im Fokus
Wissenswertes über Bienen kann man am Internationalen Museumstag im LVR-Freilichtmuseum Kommern erfahren. Foto: Louisa Lang/LVR
Mechernich-Kommern – Das Thema Imkerei nimmt das Team des LVR-Freilichtmuseums Kommern zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai, in den Fokus. Zwischen 10 Uhr und 16 Uhr können Kinder und Erwachsene dort einen Bienenführerschein machen und spielerisch die Welt der Bienen kennenlernen. Bienentag im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.