Der Heilige Mann hat einen großen Sack mit Äpfeln und Nüssen dabei, um Kinder mit den traditionellen Gaben zu bescheren
In der Kleidung eines Bischofs will der Nikolaus Kinder im LVR-Freilichtmuseum Kommern mit traditionellen Gaben bescheren. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Der Heilige Nikolaus kommt am Nikolaustag, 6. Dezember, ins LVR-Freilichtmuseum Kommern: Von 13 bis 15 Uhr will er in der vom Herdfeuer wohlig erwärmten Stube des Hauses aus Ruppenrod in der Museumsbaugruppe Westerwald die Gäste empfangen. Der Nikolaus kommt ins LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Advent für alle Sinne im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Hausmusik zum Mitsingen beim „Advent für alle Sinne“. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Erinnerungen an die Vorweihnacht in früheren Zeiten können im LVR-Freilichtmuseum Kommern beim „Advent für alle Sinne“ wachwerden: Am ersten Advent-Wochenende, 1. und 2. Dezember, soll es neben Laternenführungen, Hausmusik, Geschichtenerzählungen und Selbstgebackenes auch Kunstvolles und Nützliches auf dem Advent-Markt geben. Vorweihnachtszeit wie früher weiterlesen →
In der „Kommerner Museumsnacht“ können Besucherinnen und Besucher historische Beleuchtung aus mehreren Jahrhunderten sowie moderne Lichtinstallationen erleben
Historische Gebäude wie hier das „Haus aus Kessenich“ sollen in der Kommerner Museumsnacht besonders beleuchtet werden. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – in einem besonderen Licht erleben können Besucherinnen und Besucher das LVR-Freilichtmuseum Kommern während der „Kommerner Museumsnacht“ am Freitag, 16. November. Dann sollen von 17 bis 22 Uhr vier Baugruppen des Freilichtmuseums sowohl in historische Beleuchtung aus mehreren Jahrhunderten getaucht wie auch durch moderne Lichtinstallationen illuminiert werden. LVR-Freilichtmuseum Kommern in neues Licht getaucht weiterlesen →
Große Apfelsortenausstellung, unbekannte Apfelsorten bestimmen lassen, Dörren und Keltern beim Apfelfest im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Beim Apfelfest kann man auch selbst Hand anlegen, um Äpfel zu verarbeiten. Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Eine große Apfelsortenausstellung, unbekannte Apfelsorten bestimmen lassen, Dörren und Keltern, all das kann man beim Apfelfest erleben, das am Sonntag, 14. Oktober, von 11 bis 17 Uhr im LVR-Freilichtmuseum Kommern gefeiert werden soll. Alles rund um den Apfel weiterlesen →
Im LVR-Freilichtmuseum findet der dritte Repair-Café-Nachmittag statt
Am 21. September unterstützen fachkundige Helfer bei der Reparatur von Alltagsgegenständen. Bild: LVR-Freilichtmuseum Kommern
Kommern – Im Rahmen der Sonderausstellung „Handwerken. Vom Wissen zum Werk“ veranstaltet das LVR-Freilichtmuseum Kommern am Freitag, 21. September, von 14 bis 17 Uhr den dritten Repair-Café-Nachmittag. Bei „Repair-Cafés“ handelt es sich um eine aus den Niederlanden stammende Veranstaltungsidee, bei der sich alles um das Prüfen und Reparieren von Alltags- und Gebrauchsgegenständen dreht. Reparieren statt wegschmeißen weiterlesen →
„Rösser, Trecker, Bäumerücker“ bekommen Besucher der Großveranstaltung „Nach der Ernte“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern zu sehen – Großer Bauernmarkt
Holzrückepferde im Einsatz kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern erleben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Mit der Veranstaltung „Nach der Ernte“ am Wochenende 15. und 16. September erinnert das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder an die vielfältigen und anstrengenden Arbeiten, die bei den Bauern auf dem Hof, auf dem Feld und in den Bauernküchen und mit dem Abschluss der Ernte im Spätsommer auch bei den Handwerkern im Dorf anfielen. Traditionelle Arbeiten unserer Vorfahren erleben weiterlesen →
Nach 35 Jahren im LVR-Freilichtmuseum Kommern geht Dr. Michael H. Faber Ende des Monats in den Ruhestand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nach rund 35 Jahren beendet Dr. Michael H. Faber seinen beruflichen Weg im LVR-Freilichtmuseum Kommern – Der Landesmuseumsdirektor hatte maßgeblich Anteil an der Entwicklung des Freilichtmuseums von einem „Häusermuseum“ zu einem „Menschenmuseum“
Mechernich-Kommern – Für viele Menschen in der Region dürfte das LVR-Freilichtmuseum Kommern ohne Dr. Michael H. Faber nur schwer vorstellbar sein. Fast 35 Jahre lang war er das wohl bekannteste Gesicht der Einrichtung, nicht zuletzt deshalb, weil er die Großveranstaltungen im Museum nicht nur plante, sondern auch selbst mit Leib und Seele daran teilnahm. Im „Jahrmarkt anno dazumal“ gehörte er mit seiner magischen Schafottnummer viele Jahre mit zum festen Programm. Ende des Monats wird der stellvertretende Museumschef in den Ruhestand gehen. Ein Museumsinnovator geht von Bord weiterlesen →
Nach 35 Jahren im LVR-Freilichtmuseum Kommern geht Dr. Michael H. Faber Ende des Monats in den Ruhestand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nach rund 35 Jahren beendet Dr. Michael H. Faber seinen beruflichen Weg im LVR-Freilichtmuseum Kommern – Der Landesmuseumsdirektor hatte maßgeblich Anteil an der Entwicklung des Freilichtmuseums von einem „Häusermuseum“ zu einem „Menschenmuseum“
Mechernich-Kommern – Für viele Menschen in der Region dürfte das LVR-Freilichtmuseum Kommern ohne Dr. Michael H. Faber nur schwer vorstellbar sein. Fast 35 Jahre lang war er das wohl bekannteste Gesicht der Einrichtung, nicht zuletzt deshalb, weil er die Großveranstaltungen im Museum nicht nur plante, sondern auch selbst mit Leib und Seele daran teilnahm. Im „Jahrmarkt anno dazumal“ gehörte er mit seiner magischen Schafottnummer viele Jahre mit zum festen Programm. Ende des Monats wird der stellvertretende Museumschef in den Ruhestand gehen. Ein Museumsinnovator geht von Bord weiterlesen →
Janis Joplin, „lüsterne Nonnen“ und Wasserwerfer im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Rund 200 Oldtimer werden erwartet, die als Korso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich – Es war das Jahr der Studentenproteste und Bürgerrechtsbewegungen, während Heintje die Mütter bat, nicht um ihre Jungen zu weinen. Mehrwertsteuer und Notstandsgesetze wurden eingeführt, Quelle versandte erstmals Tiefkühlkost und in den Kinos kam mit Uschi Glas das Schätzchen zur Sache. Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag weiterlesen →
Janis Joplin, „lüsterne Nonnen“ und Wasserwerfer im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Rund 200 Oldtimer werden erwartet, die als Korso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich – Es war das Jahr der Studentenproteste und Bürgerrechtsbewegungen, während Heintje die Mütter bat, nicht um ihre Jungen zu weinen. Mehrwertsteuer und Notstandsgesetze wurden eingeführt, Quelle versandte erstmals Tiefkühlkost und in den Kinos kam mit Uschi Glas das Schätzchen zur Sache. Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.