Schlagwort-Archive: Dr. Michael H. Faber

Ein Museumsinnovator geht von Bord

Nach 35 Jahren im LVR-Freilichtmuseum Kommern geht Dr. Michael H. Faber Ende des Monatsin den Ruhestand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nach 35 Jahren im LVR-Freilichtmuseum Kommern geht Dr. Michael H. Faber Ende des Monats in den Ruhestand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Nach rund 35 Jahren beendet Dr. Michael H. Faber seinen beruflichen Weg  im LVR-Freilichtmuseum Kommern – Der Landesmuseumsdirektor hatte maßgeblich Anteil an der Entwicklung des Freilichtmuseums von einem „Häusermuseum“ zu einem „Menschenmuseum“

Mechernich-Kommern – Für viele Menschen in der Region dürfte das LVR-Freilichtmuseum Kommern ohne Dr. Michael H. Faber nur schwer vorstellbar sein. Fast 35 Jahre lang war er das wohl bekannteste Gesicht der Einrichtung, nicht zuletzt deshalb, weil er die Großveranstaltungen im Museum nicht nur plante, sondern auch selbst mit Leib und Seele daran teilnahm. Im „Jahrmarkt anno dazumal“ gehörte er mit seiner magischen Schafottnummer viele Jahre mit zum festen Programm. Ende des Monats wird der stellvertretende Museumschef in den Ruhestand gehen. Ein Museumsinnovator geht von Bord weiterlesen

Ein Museumsinnovator geht von Bord

Nach 35 Jahren im LVR-Freilichtmuseum Kommern geht Dr. Michael H. Faber Ende des Monatsin den Ruhestand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nach 35 Jahren im LVR-Freilichtmuseum Kommern geht Dr. Michael H. Faber Ende des Monats in den Ruhestand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Nach rund 35 Jahren beendet Dr. Michael H. Faber seinen beruflichen Weg  im LVR-Freilichtmuseum Kommern – Der Landesmuseumsdirektor hatte maßgeblich Anteil an der Entwicklung des Freilichtmuseums von einem „Häusermuseum“ zu einem „Menschenmuseum“

Mechernich-Kommern – Für viele Menschen in der Region dürfte das LVR-Freilichtmuseum Kommern ohne Dr. Michael H. Faber nur schwer vorstellbar sein. Fast 35 Jahre lang war er das wohl bekannteste Gesicht der Einrichtung, nicht zuletzt deshalb, weil er die Großveranstaltungen im Museum nicht nur plante, sondern auch selbst mit Leib und Seele daran teilnahm. Im „Jahrmarkt anno dazumal“ gehörte er mit seiner magischen Schafottnummer viele Jahre mit zum festen Programm. Ende des Monats wird der stellvertretende Museumschef in den Ruhestand gehen. Ein Museumsinnovator geht von Bord weiterlesen

Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag

Janis Joplin, „lüsterne Nonnen“ und Wasserwerfer im LVR-Freilichtmuseum Kommern

200 Oldtimer werden erwartet, die als KOrso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Rund 200 Oldtimer werden erwartet, die als Korso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich – Es war das Jahr der Studentenproteste und Bürgerrechtsbewegungen, während Heintje die Mütter bat, nicht um ihre Jungen zu weinen. Mehrwertsteuer und Notstandsgesetze wurden eingeführt, Quelle versandte erstmals Tiefkühlkost und in den Kinos kam mit Uschi Glas das Schätzchen zur Sache. Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag weiterlesen

Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag

Janis Joplin, „lüsterne Nonnen“ und Wasserwerfer im LVR-Freilichtmuseum Kommern

200 Oldtimer werden erwartet, die als KOrso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Rund 200 Oldtimer werden erwartet, die als Korso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich – Es war das Jahr der Studentenproteste und Bürgerrechtsbewegungen, während Heintje die Mütter bat, nicht um ihre Jungen zu weinen. Mehrwertsteuer und Notstandsgesetze wurden eingeführt, Quelle versandte erstmals Tiefkühlkost und in den Kinos kam mit Uschi Glas das Schätzchen zur Sache. Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag weiterlesen

Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag

Janis Joplin, „lüsterne Nonnen“ und Wasserwerfer im LVR-Freilichtmuseum Kommern

200 Oldtimer werden erwartet, die als KOrso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Rund 200 Oldtimer werden erwartet, die als Korso durch das LVR-Freilichtmuseum Kommern fahren sollen. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich – Es war das Jahr der Studentenproteste und Bürgerrechtsbewegungen, während Heintje die Mütter bat, nicht um ihre Jungen zu weinen. Mehrwertsteuer und Notstandsgesetze wurden eingeführt, Quelle versandte erstmals Tiefkühlkost und in den Kinos kam mit Uschi Glas das Schätzchen zur Sache. Retro-Veranstaltung „ZeitBlende“ feiert 10. Geburtstag weiterlesen

Museumsleute aus aller Welt beim Medien-Festival im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Historisches Museum Shanghai war klarer Sieger

AVICOM Präsident Janos Tari überreicht den Sonderpreis an Jiang Hu. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
AVICOM Präsident Janos Tari überreicht den Sonderpreis an Jiang Hu. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Wie lässt sich nicht mehr erhaltenes kulturelles Erbe durch digitale Technologien rekonstruieren? Wie nutzen Museen und historische Stätten heute audiovisuelle Medien für die Vermittlung von Vergangenheit und für die Gewinnung von Besuchern? Und wie können Menschen interaktiv Zugang zu musealen Themen finden? Museumsleute aus aller Welt beim Medien-Festival im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

Museumsleute aus aller Welt beim Medien-Festival im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Historisches Museum Shanghai war klarer Sieger

AVICOM Präsident Janos Tari überreicht den Sonderpreis an Jiang Hu. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
AVICOM Präsident Janos Tari überreicht den Sonderpreis an Jiang Hu. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Wie lässt sich nicht mehr erhaltenes kulturelles Erbe durch digitale Technologien rekonstruieren? Wie nutzen Museen und historische Stätten heute audiovisuelle Medien für die Vermittlung von Vergangenheit und für die Gewinnung von Besuchern? Und wie können Menschen interaktiv Zugang zu musealen Themen finden? Museumsleute aus aller Welt beim Medien-Festival im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

Museumsleute aus aller Welt beim Medien-Festival im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Historisches Museum Shanghai war klarer Sieger

AVICOM Präsident Janos Tari überreicht den Sonderpreis an Jiang Hu. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
AVICOM Präsident Janos Tari überreicht den Sonderpreis an Jiang Hu. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Wie lässt sich nicht mehr erhaltenes kulturelles Erbe durch digitale Technologien rekonstruieren? Wie nutzen Museen und historische Stätten heute audiovisuelle Medien für die Vermittlung von Vergangenheit und für die Gewinnung von Besuchern? Und wie können Menschen interaktiv Zugang zu musealen Themen finden? Museumsleute aus aller Welt beim Medien-Festival im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

Jubiläumsfest eines Fachwerkhauses

Vor fünfzig Jahren wurde das „Haus aus Bilkheim“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder aufgebaut

Bilkheims Ortsbürgermeister Michael Becker (v.l.) feierte mit Museumsleiter Dr. Josef Mangold und seinem Stellvertreter Dr. Michael H. Faber das Wiederaufbaujubiläum des Fachwerkhauses. Foto: Dr. Ute Herborg/LVR
Bilkheims Ortsbürgermeister Michael Becker (v.l.) feierte mit Museumsleiter Dr. Josef Mangold und seinem Stellvertreter Dr. Michael H. Faber das Wiederaufbaujubiläum des Fachwerkhauses. Foto: Dr. Ute Herborg/LVR

Mechernich-Bilkheim – Rund 60 Einwohnerinnen und Einwohner des 480-Seelen-Ortes Bilkheim, Verbandsgemeinde Wallmerod, waren am vergangenen Freitag der Einladung des LVR-Freilichtmuseums Kommern (Stadt Mechernich) gefolgt, um dort in der Baugruppe Westerwald-Mittelrhein ein rundes Jubiläum zu feiern. Dort war nämlich vor 50 Jahren ein Haus aus Bilkheim für das Museumspublikum eröffnet worden. Jubiläumsfest eines Fachwerkhauses weiterlesen

Ausstellung „KinderTräume“ zeigt Neues aus der Spielzeugsammlung

Exposition im LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt Einflüsse der Kriege auf Gesellschaftsspiele, die ersten elektromechanischen Handspielgeräte, Puppenstuben und vieles mehr

Durch die Veränderungen im Spiel „Risiko“ kann man den Einfluss des Kalten Krieges auf Gesellschaftsspiele verdeutlichen. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Durch die Veränderungen im Spiel „Risiko“ kann man den Einfluss des Kalten Krieges auf Gesellschaftsspiele verdeutlichen. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Einer der Ausstellungslieblinge im LVR-Freilichtmuseum Kommern ist die Spielzeugsammlung. Dr. Michael H. Faber, stellvertretender Museumsdirektor: „In den letzten Jahren hat das LVR-Freilichtmuseum Kommern seinen weltweit bedeutsamen Bestand an historischem Spielzeug um einige umfangreiche Sammlungen erweitern können. Unter anderem vermachte die Kölner Kunsthändlerin Inamarie Klein dem Museum eine wertvolle Sammlung von Puppen, Baukästen und vielem mehr.“ Ausstellung „KinderTräume“ zeigt Neues aus der Spielzeugsammlung weiterlesen