Musikschule Euskirchen lädt zum kostenfreien Probeunterricht für kinder von sechs Monaten bis vier Jahre ein
Die Musikschule Euskirchen bildet Kinder auch im Bereich Musikalische Frühförderung aus. Foto: Musikschule Euskirchen
Euskirchen – Früh übt sich, wer ein Meister werden will: Die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69, lädt im Zeitraum von Montag, 10. September, bis Freitag 14. September, zu kostenfreien Schnupperstunden im Bereich Musikalische Frühförderung ein. Schnupperstunden Musikalische Frühförderung weiterlesen →
Woche des offenen Unterrichts in der Musikschule Euskirchen
Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen
Euskirchen – Wer herausfinden möchte, ob ein bestimmtes Musikinstrument reizvoll wäre, oder sich in Gesang, Ballett, Tanz, Schauspiel oder künstlerischem Gestalten ausprobieren möchte, kann sich dazu bei der Woche des offenen Unterrichts in der Musikschule Euskirchen informieren. Von Montag, 2. Juli, bis Freitag, 6. Juli lädt die Musikschule in der Kommerner Straße 69 ein, sich ein persönliches Bild vom Unterricht, den Lehrkräften und den Räumlichkeiten der Musikschule machen. Musik-Instrumente, Gesang, Ballett, Tanz, Schauspiel und künstlerisches Gestalten erleben weiterlesen →
Woche des offenen Unterrichts in der Musikschule Euskirchen
Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen
Euskirchen – Wer herausfinden möchte, ob ein bestimmtes Musikinstrument reizvoll wäre, oder sich in Gesang, Ballett, Tanz, Schauspiel oder künstlerischem Gestalten ausprobieren möchte, kann sich dazu bei der Woche des offenen Unterrichts in der Musikschule Euskirchen informieren. Von Montag, 2. Juli, bis Freitag, 6. Juli lädt die Musikschule in der Kommerner Straße 69 ein, sich ein persönliches Bild vom Unterricht, den Lehrkräften und den Räumlichkeiten der Musikschule machen. Musik-Instrumente, Gesang, Ballett, Tanz, Schauspiel und künstlerisches Gestalten erleben weiterlesen →
Oliver Maier und das Duo Carl Philipp Haus und Ulrike Krämer erspielten sich beim 55. Bundeswettbewerb je einen 3. Preis
Beim Konzert in der Mottenburg glänzte Oliver Maier bereits auf seiner Gitarre, jetzt bekam er beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen 3. Preis. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Beim 55. Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben Schüler der Musikschule Euskirchen auch auf Bundesebene hervorragende Ergebnisse erzielt. Oliver Maier/Gitarre (21 Punkte/Klasse Fedor Volkov) und das Duo Carl Philipp Haus/Violine – Ulrike Krämer/Klavier (20 Punkte/Klasse Viktor Wittmann) wurden mit einem 3. Preis ausgezeichnet. Bundespreisträger „Jugend musiziert“ von der Musikschule Euskirchen weiterlesen →
Schüler der Kunstklasse von Bettina Lohmer in der Musikschule Euskirchen haben sich vom bekannten Holzschnitt des Japaners Katsushika Hokusai inspirieren lassen
Die Schüler haben das Vorbild beispielsweise wie hier als Linoldruck umgesetzt. Foto: Musikschule Euskirchen
Euskirchen – Wie Heranwachsende den berühmten Holzschnitt des Japaners Katsushika Hokusai „Die große Woge vor Kanagawa“ selbst künstlerisch umsetzen, kann man in der Musikschule Euskirchen sehen: Die Kunstklasse Bettina Lohmer, eine der Abteilungen in der Musikschule Euskirchen für bildende Kunst, hat das Bild in verschiedenen Dimensionen und Techniken wiedergegeben, sich aber auch mit den Lebewesen im Wasser und mit dem Bau von Schiffen beschäftigt, die einer solchen Welle standhalten könnten.
Schüler der Kunstklasse von Bettina Lohmer in der Musikschule Euskirchen haben sich vom bekannten Holzschnitt des Japaners Katsushika Hokusai inspirieren lassen
Die Schüler haben das Vorbild beispielsweise wie hier als Linoldruck umgesetzt. Foto: Musikschule Euskirchen
Euskirchen – Wie Heranwachsende den berühmten Holzschnitt des Japaners Katsushika Hokusai „Die große Woge vor Kanagawa“ selbst künstlerisch umsetzen, kann man in der Musikschule Euskirchen sehen: Die Kunstklasse Bettina Lohmer, eine der Abteilungen in der Musikschule Euskirchen für bildende Kunst, hat das Bild in verschiedenen Dimensionen und Techniken wiedergegeben, sich aber auch mit den Lebewesen im Wasser und mit dem Bau von Schiffen beschäftigt, die einer solchen Welle standhalten könnten.
„Jugend musiziert“: Preisträger aus dem Kreis Euskirchen begeisterten rund 100 Zuhörer in der Mottenburg – Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, sagte auch für die kommenden Jahre Unterstützung des musischen Regionalwettbewerbs zu
Musikschulleiter Christian Wolf (hinten 3.v.l.) sowie Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (hinten 4.v.l.) und der Stellvertretende Landrat Markus Ramers (hinten 5.v.l.) lobten die talentierten Teilnehmer von „Jugend musiziert“, die das Abschlusskonzert in der „Mottenburg“ bestritten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Einen einzigartigen Besuch erfuhr am vergangenen Freitagabend die „Mottenburg“ des LVR-Industriemuseums Kuchenheim: Vor rund 100 Zuhörer erschien ein Eisvogel, trillerte, lockte mit höchsten Tönen und summte mit sonoren Melodien. Hervorgebracht hatte die akustische Darbietung Emma Sieberhagen auf dem kleinsten Ableger der Blockflötenfamilie: Der „Garklein“. Mit dem Stück „Eisvogel“ von Otfried Büsing beeindruckte sie nicht nur das Publikum in Kuchenheim, sondern auch die Jury des 55. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“: Mit 23 Punkten in der Altersklasse III sicherte sich die junge Bad Münstereifelerin nicht nur einen ersten Platz, sondern auch die Teilnahme am Landeswettbewerb. So klingen junge Seelen weiterlesen →
Multinationales Musicalprojekt mit Deutschen und Flüchtlingen von der Pfarrei St. Martin, der Musikschule, dem Emil-Fischer-Gymnasium und der Gesamtschule Euskirchen
Gelebte Integration zeichnet das Musicalprojekt „Home?!“ aus, das von einer Pfarrei und drei Schulen auf die Bühne gebracht wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Sie singen von Offenheit und Freiheit – und kommen aus Verfolgung, Gewalt, Erschöpfung und Tod. „Das Musicalprojekt ist wirklich etwas ganz Besonderes, hier ziehen verschiedene Institutionen an einem Strang“, berichtet Rita Witt, Vorsitzende der beiden Stiftungen der Kreissparkasse Euskirchen. „Home?!“ heißt die Inszenierung, die die katholische Stadtpfarrei St. Martin zusammen mit der Musikschule Euskirchen sowie dem Euskirchener Emil-Fischer-Gymnasium und der Gesamtschule Euskirchen auf die Bühne bringen wollen. Dabei arbeiten, lernen und lachen 41 Jugendliche aus Nationen wie unter anderem Deutschland, Indien, Irak, Syrien, Italien, Albanien, Kroatien, Griechenland und Iran eng zusammen. „Ich zeige dir, wer ich bin“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.