Schlagwort-Archive: Kuchenheim

Gewerbepark Grohndahlsmühle verfügt jetzt über öffentlich zugänglichen Defibrillator

Ansässige Geschäftsleute sponserten gemeinsam das potenziell lebensrettende Gerät – Bereits 750 „Corhelper“ im Kreis Euskirchen

Michael Gissinger (links) vom Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen“ stellte den neuen AED an der Lisztstraße 22 gemeinsam mit den Sponsoren Georg Richerzhagen (NEW), Rüdiger Cramer (Zimmerei Cramer), Roman Wirtz (Ingenieurbüro Wirtz) und Fritz Lettenbauer (Elementebau Lettenbauer & Ippendorf) vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Michael Gissinger (links) vom Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen“ stellte den neuen AED an der Lisztstraße 22 gemeinsam mit den Sponsoren Georg Richerzhagen (NEW), Rüdiger Cramer (Zimmerei Cramer), Roman Wirtz (Ingenieurbüro Wirtz) und Fritz Lettenbauer (Elementebau Lettenbauer & Ippendorf) vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Ein Defibrillator ist ein kleines Gerät, mit dem man Großes bewirken kann. Denn wenn das Herz eines Menschen aufhört zu schlagen, geht es um jede Sekunde. Allein im Kreis Euskirchen rückt der Rettungsdienst rund 180 Mal im Jahr zu Herz-Kreislauf-Stillständen aus. Doch in der Zeit, die der Notarzt benötigt, um beim Patienten einzutreffen, tickt die Uhr. Dieses „therapiefreie Intervall“ lässt sich verkürzen, wenn Ersthelfer vor Ort sind, die die Herzdruckmassage beherrschen und noch besser, wenn sich ein automatisierter externer Defibrillator (AED) in der Nähe befindet, der in der Lage ist, in etwa 80 Prozent der Fälle das Kammerflimmern des Herzens durch gezielte Stromstöße zu unterbrechen und somit die normale Herzfunktion wiederherzustellen. Genau daran hapert es jedoch noch in vielen Orten des Kreises Euskirchen. Gewerbepark Grohndahlsmühle verfügt jetzt über öffentlich zugänglichen Defibrillator weiterlesen

Auf den Spuren von Jackson Pollock

Beschäftigte der Nordeifelwerkstätten bereiten Ausstellung im Rathaus Euskirchen vor – Unter der Leitung von Anisa-Sofie Rahmouni-Büker gibt es jeden Monat einen anderen Künstler, in dessen Stil die Werke erstellt werden

Künstlerinnen und Künstler unter der Leitung von Heilerziehungspflegerin Anisa-Sofie Rahmouni-Büker erstellen Kunstwerke für eine Ausstellung im Euskirchener Rathaus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Künstlerinnen und Künstler unter der Leitung von Heilerziehungspflegerin Anisa-Sofie Rahmouni-Büker erstellen Kunstwerke für eine Ausstellung im Euskirchener Rathaus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Mit großzügigen Schwüngen verteilt, spritzt rote und gelbe Farbe auf die Leinwand. Die Kunstaktionen bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) in Kuchenheim wandeln jeden Monat auf den Pfaden eines anderen Künstlers, wie Anisa-Sofie Rahmouni-Büker erklärt: „Heute widmen wir uns Jackson Pollock und dem Thema Action Painting!“ Neben der Heilerziehungspflegerin selbst begleiten noch zwei weitere Hauptamtliche die sieben Menschen mit Behinderung, die neben ihrer Beschäftigung Freizeitprogramme wie eben die Kunstaktion nutzen. Auf den Spuren von Jackson Pollock weiterlesen

Weihnachtsbaumverkauf bei den NEW in Kall und Kuchenheim

Frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel, Süßes für Naschkatzen und kleine Geschenke für Weihnachten

Seit 2019 werden auch am Standort der NEW in Kall frische Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Seit 2019 werden auch am Standort der NEW in Kall frische Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall/Kuchenheim – Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, einen frisch geschlagenen Baum aus der Eifel bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) zu kaufen. Am Samstag, 11. Dezember, ist es wieder so weit: Dann findet von 8.30 bis 13 Uhr am Siemensring 36 im Kaller Gewerbegebiet der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf im Rahmen eines kleinen Weihnachtsmarktes statt. Weihnachtsbaumverkauf bei den NEW in Kall und Kuchenheim weiterlesen

Besondere Impfaktion für Menschen mit Behinderung bei den NEW

Um gerade Personen mit psychischen Beeinträchtigungen in vertrauter Umgebung impfen zu können, ist ein sechsköpfiges Ärzteteam zu den einzelnen Werkstattstandorten der Nordeifelwerkstätten angereist

Das Ärzteteam hat am Donnerstagmorgen für rund 300 NEW-Angehörige mit und ohne Behinderung die Impfdosen vorbereitet, die dann vor Ort am Werkstattstandort Kuchenheim verabreicht wurden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Ärzteteam hat am Donnerstagmorgen für rund 300 NEW-Angehörige mit und ohne Behinderung die Impfdosen vorbereitet, die dann vor Ort am Werkstattstandort Kuchenheim verabreicht wurden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Es ist bislang alles gut gelaufen“, sagt Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW) über eine besondere Impfaktion. Denn seit Montag können sich Beschäftigte und Mitarbeiter des Dienstleisters rund um die Belange von Menschen mit Behinderung an den einzelnen, über den Kreis Euskirchen verteilten Werkstattstandorten direkt in den Betriebsstätten gegen das Corona-Virus impfen lassen. Da es bei den NEW auch viele Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Angststörungen gibt, sei das Impfen in einer vertrauten Umgebung besonders wichtig, wie Ute Bugnagel, Betriebsratsvorsitzende und examinierte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung, betont: „Wir beantworten seit Wochen Fragen zur Impfung und haben an den Standorten jeweils eine Werkhalle zur Impfstation umgewandelt – das bedeutet sehr viel Arbeit und Organisation, ich ziehe meinen Hut vor dem großen Engagement aller Beteiligten, die das möglich gemacht haben.“ Besondere Impfaktion für Menschen mit Behinderung bei den NEW weiterlesen

Neue Leitung bei NEW JOB, Fachdienst für Menschen mit Behinderung

Barbara Valder kann sowohl auf pädagogische wie betriebswirtschaftliche Ausbildungen und Erfahrungen zurückblicken – Tochterfirma der Nordeifelwerkstätten bringt Menschen mit Einschränkungen über diverse Angebote wieder auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Die neue Leiterin von NEW JOB ist die Wahl-Euskirchenerin Barbara Valder (v.l.), die zusammen mit Tanja Scheuls, Geschäftsfeldleitung Bildung und berufliche Integrationsdienste bei den NEW, den Fachdienst für Menschen mit Behinderung weiterentwickeln will. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die neue Leiterin von NEW JOB ist die Wahl-Euskirchenerin Barbara Valder (v.l.), die zusammen mit Tanja Scheuls, Geschäftsfeldleitung Bildung und berufliche Integrationsdienste bei den NEW, den Fachdienst für Menschen mit Behinderung weiterentwickeln will. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Der Fachdienst NEW JOB vermittelt Menschen mit Behinderungen Praktika, Berufsintegrierte Arbeitsplätze (BiAp), ermöglicht Fortbildungen und sogar den Übergang in eine sozialversicherungspflichtige Anstellung, sofern möglich. Als Konsequenz neuer Vorgaben von Politik und Kostenträger haben die Nordeifelwerkstätten, die Dachgesellschaft von NEW JOB, jetzt den Fachdienst umstrukturiert. Zum Jahresbeginn 2021 übernimmt Barbara Valder die Leitung. Beim Altbewährten bleiben soll aber getreu dem Leitbild der Nordeifelwerkstätten (NEW), dass der Mensch weiter im Mittelpunkt der zahlreichen Aktivitäten steht. Neue Leitung bei NEW JOB, Fachdienst für Menschen mit Behinderung weiterlesen

Kicker der JSG Erft 01 holen die Trophäe

Im Endspiel des Sparkassen-Junioren-Pokals in Kuchenheim belegte SC Germania Erftstadt-Lechenich den zweiten Platz

Mit einem 2:0-Sieg sicherte sich die JSG Erft 01 den Sparkassen-Junioren-Pokal, den Frank Schroden (r.) vom Fussball-Verband Mittelrhein zusammen mit Karl-Heinz Daniel aus dem Vorstandssekretariat der Kreissparkasse Euskirchen überreichte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit einem 2:0-Sieg sicherte sich die JSG Erft 01 den Sparkassen-Junioren-Pokal, den Frank Schroden (r.) vom Fussball-Verband Mittelrhein zusammen mit Karl-Heinz Daniel aus dem Vorstandssekretariat der Kreissparkasse Euskirchen überreichte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – „Das war ein sehr faires Spiel“, lobte Frank Schroden vom Fussball-Verband Mittelrhein die beiden Mannschaften nach dem Endspiel des Sparkassen-Junioren-Pokals in Kuchenheim: Am vergangenen Samstag hatten sich die jungen Fußballer der JSG Erft 01 mit einem 2:0 gegen den SC Germania Erftstadt-Lechenich durchgesetzt und sich damit die Trophäe der B-Junioren gesichert. Kicker der JSG Erft 01 holen die Trophäe weiterlesen

Schutzmasken nachhaltig produziert von den Nordeifelwerkstätten

In der Corona-Krise sorgt der Dienstleister für Menschen mit Behinderung mit innovativer Produktion von wiederverwertbaren, desinfizierbaren Masken aus Bio-Baumwolle für Hilfe – Nahversorgung wird durch den EuLog-Lebensmittelmarkt CAP unterstützt

Werner Crommer (v.l.) vom Gesundheitsamt Euskirchen ist begeistert von der Idee der NEW, nachhaltige, wiederverwendbare Schutzmasken herzustellen. Thorsten Schönrath, Abteilungsleiter NEW Kuchenheim, und NEW Geschäftsführer Georg Richerzhagen waren sichtlich stolz auf ihr Team aus Hauptamtlichen und Beschäftigten, die ebenso flexibel wie zielgerichtet helfen, dem Schutzmaskenmangel entgegenzuwirken. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Werner Crommer (v.l.) vom Gesundheitsamt Euskirchen ist begeistert von der Idee der NEW, nachhaltige, wiederverwendbare Schutzmasken herzustellen. Thorsten Schönrath, Abteilungsleiter NEW Kuchenheim, und NEW Geschäftsführer Georg Richerzhagen waren sichtlich stolz auf ihr Team aus Hauptamtlichen und Beschäftigten, die ebenso flexibel wie zielgerichtet helfen, dem Schutzmaskenmangel entgegenzuwirken. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Während der Flüchtlingskrise sorgten die Nordeifelwerkstätten (NEW) für Schlagzeilen: Denn als es bundesweit keine Betten mehr für die Unterkünfte gab, zeigte sich das NEW-Team flexibel und entwickelte kurzerhand ein steckbares Holzbett, um den Engpass abzumildern. In der Coronakrise zeigte sich der Dienstleister für die Belange von Menschen mit Behinderung mit Werkstattstandorten und Außenarbeitsplätze im gesamten Kreis Euskirchen wieder ebenso innovativ wie hilfreich. Denn nicht nur in Deutschland, nahezu überall auf der Welt werden gerade die Schutzmasken knapp. Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NEW: „Wir haben jetzt einen Prototyp für eine Schutzmaske erstellt, die sogar nachhaltig ist.“ Schutzmasken nachhaltig produziert von den Nordeifelwerkstätten weiterlesen

Im Karneval ist Inklusion voll normal

Gemeinsam jeck: Kuchenheimer Karnevalsclub und KG Gemütlichkeit Dom Esch bei der Sitzung der Nordeifelwerkstätten Kuchenheim – Beschäftigte und Mitarbeiter bieten buntes Showprogramm

Volles Haus bei den NEW Kuchenheim: Bei der traditionellen Karnevalssitzung war auch die KG Gemütlichkeit Dom Esch zu Besuch. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Volles Haus bei den NEW Kuchenheim: Bei der traditionellen Karnevalssitzung war auch die KG Gemütlichkeit Dom Esch zu Besuch. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Hohe Flexibilität bei Arbeitsabläufen schätzen die Kooperationspartner wie etwa die Drogeriekette DM bei den Nordeifelwerkstätten (NEW), dem Dienstleister rund um Belange von Menschen mit Behinderungen im Kreis Euskirchen. Das zeigte sich auch an den „tollen Tagen“: Wo sonst in einer NEW-Produktionshalle in Euskirchen-Kuchenheim etwa Reisesets zusammengestellt werden, wurde am Weiberdonnerstag getanzt, gesungen und geschunkelt. Denn die Halle wurde für die traditionelle Karnevalssitzung kurzerhand in einen Festsaal umgestaltet. Im Karneval ist Inklusion voll normal weiterlesen

Postmitarbeiter unterstützen Nordeifelwerkstätten

Gleich sechs Bedienstete der Deutschen Post, davon vier in Zustelluniform, überbrachten diesmal keine Briefe, sondern übergaben einen Spendenscheck für den Dienstleister rund um Belange von Menschen mit Behinderung

Nicht mit der Post, sondern mit sechs Postbediensteten kam der Spendenscheck über 800 Euro: Angelos Mihalopulos (v.l.), wie Volker Sauré Teamleiter Zustellung, Markus Wilden, Geschäftsfeldleiter NEW, Katharina Putz, Leiterin der Regionalteams, Thorsten Schönrath, Produktionsleiter NEW, Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NEW, Verena Thomas, Teamleiterin Zustellung, Roland Strick, Teamleiter Zustellung, und Ute Klinkhammer, Leiterin der Euskirchener Zustellteams. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nicht mit der Post, sondern mit sechs Postbediensteten kam der Spendenscheck über 800 Euro: Angelos Mihalopulos (v.l.), wie Volker Sauré Teamleiter Zustellung, Markus Wilden, Geschäftsfeldleiter NEW, Katharina Putz, Leiterin der Regionalteams, Thorsten Schönrath, Produktionsleiter NEW, Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NEW, Verena Thomas, Teamleiterin Zustellung, Roland Strick, Teamleiter Zustellung, und Ute Klinkhammer, Leiterin der Euskirchener Zustellteams. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Die Post kommt zwar jeden Werktag zum Kuchenheimer Standort der Nordeifelwerkstätten (NEW), als am vergangenen Mittwoch aber gleich sechs Postbedienstete hereinspazierten, konnten selbst Außenstehende ahnen, dass eine besondere „Zustellung“ ins Haus stand. Im Gepäck waren auch keine Briefe oder Pakete, sondern ein Scheck über 800 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass diese Spende nach Euskirchen geht“, sagte Ute Klinkhammer, die Leiterin des Euskirchener Zustellteams mit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Post. Postmitarbeiter unterstützen Nordeifelwerkstätten weiterlesen

CAP-Markt Kuchenheim ist einer der umsatzstärksten Märkte in Deutschland

60 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung und beweisen jeden Tag aufs Neue, dass Inklusion im Arbeitsleben auch wirtschaftlich gesehen kein Handicap bedeuten muss

NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (2.v.l.) besuchte am Samstagmorgen das Team des CAP-Markts in Kuchenheim und gratulierte zum fünften Geburtstag. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (2.v.l.) besuchte am Samstagmorgen das Team des CAP-Markts in Kuchenheim und gratulierte zum fünften Geburtstag. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Nach wie vor gibt es in der freien Wirtschaft zahlreiche Bedenken, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderung einzustellen. Eine der Hauptsorgen ist, dass man sich im Arbeitsalltag zu sehr um diese Menschen kümmern müsse und dass sie aufgrund ihrer Behinderung nicht die erforderlichen Leistungen erbringen könnten. Dass es sich dabei einzig und allein um hartnäckige Vorurteile handelt, beweist seit fünf Jahren der CAP-Markt in Kuchenheim. In dem Lebensmittelgeschäft an der Kuchenheimer Straße arbeiten nicht nur ein oder zwei Menschen mit Handicap, sondern gleich 60 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Menschen mit Behinderung. CAP-Markt Kuchenheim ist einer der umsatzstärksten Märkte in Deutschland weiterlesen