Neben Infoständen werden zahlreiche Wanderungen zu den Narzissenwiesen angeboten
Beim Narzissenfest kann man auch zu den Narzissenwiesen wandern. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Hollerath – In diesem Jahr findet wieder das Narzissenfest auf dem Parkplatz „Hollerather Knie“ (an der B 265) statt. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr wird am Sonntag, 14. April, ein buntes Programm für Naturbegeisterte und Familien veranstaltet. Von Ende März bis Anfang Mai verwandeln die wildwachsenden „Gelben Narzissen“ die Wiesen im Oleftal in gelbe Blütenteppiche. Beim diesjährigen Narzissenfest wird es wieder kostenlos geführte Wanderungen zu den Narzissenwiesen geben. Großes Narzissenfest in Hellenthal-Hollerath weiterlesen →
Zum Narzissenfest werden geführte, kostenlose Wanderungen angeboten. Bild: NRW-Stiftung
Hellenthal-Hollerath – Zum traditionellen „Narzissenfest“ laden in diesem Jahr die Gemeinde Hellenthal, die NRW-Stiftung, der Naturpark Nordeifel mit vielen weiteren Partnern für Sonntag, 19. April, ab 10 Uhr ein. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz „Hollerather Knie“, Luxemburger Straße, B 265, südlich von Hellenthal. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgt auch diesmal der Narzissen-Markt, mit Angeboten der örtlichen Vereine und einem Informationsstand der NRW-Stiftung. Abwechslungsreiches Programm beim Narzissenfest weiterlesen →
Frühblüher in den Narzissenwiesen – Schlangenknöterich, Große Sternmiere und Buschwindröschen
Zum Narzissenfest werden geführte, kostenlose Wanderungen angeboten. Bild: NRW-Stiftung
Monschau – Das traditionelle Narzissenfest will am Samstag, 26. April, um 10.45 Uhr Monschaus Bürgermeisterin Margareta Ritter am Nationalparktor in Monschau-Höfen eröffnen. Ebenfalls angekündigt sind Mathilde Weinandy vom Eifelverein, Harry K. Voigtsberger, Präsident der NRW-Stiftung, und Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Schumacher. Narzissenfest rund um das Nationalpark-Tor Höfen weiterlesen →
Laut Team des Naturparks Nordeifel sollen die ersten gelben Blütenköpfe bald an Südhängen zu sehen sein
Die Narzissenblüte lockt zahlreiche Naturliebhaber an. Foto: Naturpark Nordeifel Hohes Venn
Eifel – Die gelbe Blütenpracht der wilden Narzissen in den deutsch-belgischen Tälern des Naturparks Nordeifel ziehen alljährlich zahlreiche Besucher in ihren Bann. Wie das Team des Naturparks Nordeifel mitteilt, sollen die ersten gelben Blütenköpfe bald an den Südhängen zu sehen sein. Dabei war es im vergangenen Jahr genau umgekehrt: Aufgrund der langen Winterwitterung gab es eine sehr späte Blüte. Wildnarzissen blühen rund zwei Wochen früher weiterlesen →
Experten rechnen damit, dass trotz der derzeit noch kalten Witterung die Narzissenblüte in der Eifel von Mitte bis Ende April ansteht
Ab Mitte April, so sind sich die Experten sicher, werden in der Eifel wieder die Narzissen blühen. Bild: Naturpark Nordeifel
Eifel – „Noch ist der Schnee in den Tälern des Deutsch-Belgischen Naturpark nicht verschwunden, aber ab April werden sich die Talwiesen wieder in ein einzigartiges gelbes Blütenmeer verwandeln und Naturfreunde in der Eifel begeistern“, so der Naturpark Nordeifel in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Hochzeit der Blüte werde in diesem Jahr von Mitte bis Ende April erwartet. Der Deutsch-Belgische Naturpark bietet wieder zahlreiche geführte Wanderungen zu diesem Naturschauspiel an. Und der Frühling kommt doch! weiterlesen →
AKTUELL: Aufgrund der warmen Witterung beginnen die ersten geführten Naturpark-Wanderungen bereits am 31. März
Schon bald wogt in manchen Eifeltälern wieder das gelbe Meer der Narzissen. Bild: Raimund Knauf/Naturpark Hohes Venn-Eifel
Eifel – Was in Japan die Kirschblüte, ist in der Eifel die Narzissenblüte. Viele Millionen wilder Narzissen verwandeln ab April die Talwiesen im Deutsch-Belgischen Naturpark jedes Jahr in ein einzigartiges gelbes Blütenmeer und begeistern Naturfreunde in der Eifel. Der Deutsch-Belgische Naturpark bietet wieder zahlreiche geführte Wanderungen zu diesem Naturschauspiel an. Narzissenblüte in der Eifel steht kurz bevor weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.